"Die Kindheit ist unantastbar - Warum Eltern ihr Recht auf Erziehung zurückfordern müssen" - Herbert Renz-Polster

Lesern unsere Blogs ist meine Vorliebe für die Bücher von Herbert Renz-Polster sicher schon aufgefallen - mein absolutes Lieblingsbuch von ihm ist "Kinder verstehen". Umso gespannter war ich auf sein neues Buch "Die Kindheit ist unantastbar - Warum Eltern ihr Recht auf Erziehung zurückfordern müssen". Der Beltz-Verlag hat es uns freundlicherweise sofort nach seinem Erscheinen am 29. September 2014 zur Verfügung gestellt und wir haben es sofort verschlungen.   


Das Buch

 
Das Buch hat sechs Teile, die jeweils in zwei bis fünf Kapitel untergliedert sind. Ich werde die Teile im Folgenden kurz zusammenfassen.
 
 

Teil 1 Wer erzieht unsere Kinder?

 
Was ist das Ziel unserer Erziehung? Die Antwort darauf wird rund um den Globus und in vergangenen und zukünftigen Zeiten immer grundlegend die gleiche sein: Wir wollen, dass unsere Kinder fähig sind, in der Welt, in der sie leben werden, zu bestehen. Dieses Ziel wird schon immer versucht, auf sehr unterschiedliche Art und Weise zu erreichen - uns ist dabei kaum bewusst, wie stark der Einfluss des Umfeldes ist. Das zeigt sich sehr gut bei einer Betrachtung der Vergangenheit - die Erziehung im Nationalsozialismus gilt heute als menschenunwürdig und wir fragen uns: Wie konnten Eltern mit ihren Kindern so umgehen? Dabei haben sie nichts anderes getan, als wir - sie erzogen nach ihren eigenen Überzeugungen und Gewissheiten und förderten genau die Eigenschaften und Fähigkeiten, die ihre Kinder vermeintlich brauchen.
 
Im ersten Teil des Buches zeigt Herbert Renz-Polster, dass wir uns nicht bewusst sind, dass Erziehung maßgeblich von der Gesellschaft geprägt ist. Sie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer und immer wieder gewandelt - im Grunde parallel zur geschichtlichen Entwicklung. In der Höhle musste gemeinsam gejagt und gesammelt werden - Zusammenhalt war von hoher Bedeutung. Im Dritten Reich war das Ziel, tapfere und unerschrockene Soldaten und aufopferungsvolle Mütter heranzuziehen. Heute - in der globalisierten Marktwirtschaft - sind Individualität, Durchsetzungsvermögen und umfangreiches Wissen gefragt. Entsprechend ist die Bildung geprägt von raschem und vor allem frühem Wissenstransfer, damit Kinder später möglichst gewinnbringend dem Staat zur Verfügung stehen. Also beeinflusst dieser die Bildungsinhalte nachhaltig. War vor 20 Jahren noch das freie Spiel in der Kita erstrebenswertestes Gut, ist der Kitaalltag heute von ständiger Förderung geprägt. Zweijährige, die lernen bis zehn zu zählen (oder vielmehr lernen eine Wortreihenfolge auswendig zu lernen) und Frühenglisch für Dreijährige.
 
Wer jetzt denkt: Na ich mach so was ja sowieso nicht, für mich ist das also nicht relevant, der staunt in diesem Kapitel, wie auch die übrigen von uns vermittelten Werte im Grunde gesellschaftlich beeinflusst sind.
 
 

Teil 2 Die pädagogische Mobilmachung


Der zweite Teil des Buches beschreibt, in welcher Form die Wirtschaft Einfluss auf die Bildung nimmt. Exemplarisch genannt ist das Projekt "Haus der kleinen Forscher", das von der Unternehmensberatung McKinsey ins Leben gerufen wurde und zeigt, wie unternehmerische Interessen in die Kitas eingebracht werden. Dabei sind die Interessen von Kind und Eltern jedoch nicht berücksichtigt worden. Im Grunde diktiert die Wirtschaft die Bildungsinhalte in den Kitas, um für den eigenen Nachwuchs zu sorgen.

Es wird kritisiert, dass die Kindheit heute eine Beschleunigung erfährt und das freie Spiel mittlerweile als unnütz deklariert wird, weil die Produktivität und Effizient im Vordergrund stehen. Es wird außerdem die Praxis der Reihentests (Pisa, Sprachstandsuntersuchungen) infrage gestellt und gefragt, ob Effektivität und Nützlichkeit für ein Kind so wichtig sind. Auch der Einfluss der Stiftungen wird hinterfragt - warum wohl fließt so viel Geld der Wirtschaft in Bildungsprojekte? Reine Nächstenliebe? Wohl kaum.
 

Teil 3 Unterschiedliche Akteure - unterschiedliche Interessen?


In diesem Teil geht es zum einen um die Heterogenität der deutschen Eltern in Bezug auf ihre Erwartungen und Ziele, zum anderen um die Rolle der "Wissenschaft". Renz-Polster sensibilisiert dafür, dass wissenschaftliche Studien in der Regel Geldgeber haben, die eine bestimmte Erwartungshaltung haben und damit maßgeblich das Studiendesign und somit auch die Ergebnisse beeinflussen. Zudem gibt es häufig widersprüchliche Ergebnisse.

Es wird darüber hinaus ausführlich auf die Entwicklung der Bildung in Deutschland und dabei besonders auf die Rolle des Staates in den jeweiligen Entwicklungsepochen eingegangen. Es wird einmal mehr deutlich, dass die Inhalte der Bildung maßgeblich davon beeinflusst sind, welche Leistungen und Funktionen im Staat benötigt werden. Der große Einfluss führt zudem dafür, dass am Bedarf vorbei ausgebildet wird - die Hörsäle in Deutschland sind mit ambitionierten Studenten überfüllt. Alle wollen hochbezahlte Spezialisten sein - dem gegenüber steht jedoch nur eine stark begrenzte Anzahl solcher Arbeitsplätze. Der breite Mittelstand bietet jede Menge Arbeitsplätze, hat jedoch Nachwuchssorgen. Dennoch wird von der Wirtschaft die frühe Spezialisierung weiter vorangetrieben - sogar schon in Kitas.
 
 

Teil 4 Der pädagogische Belagerungsring rund um das Kleinkind


Dieser Abschnitt des Buches beschäftigt sich mit den Entwicklungen im Kita-Konzept der letzten Jahrzehnte - vor allem in Bezug auf die Bildung. Bemängelt wird unter anderem der Dokumentationswahn und die immer geringere Bedeutung des freien Spiels. Es entwickeln sich sogar Einrichtungen ganz ohne Garten, dafür aber mit speziellen Angebote von "Experten" aus der Wirtschaft.

Die Entwicklung der Bildungsziele vollzieht sich quasi ohne Einfluss derjenigen, die direkt am Kind arbeiten - stattdessen beschließen Menschen, die noch nie eine Kita betreten haben, was das beste für unsere Kinder ist. Es wird ganz klar festgestellt: Nicht an Bildung mangelt es in den Kitas, sondern an einem vernünftigen Personalschlüssel. Denn nur wo Kinder sich geborgen und gebunden fühlen, haben sie überhaupt erst die Fähigkeit, etwas zu lernen.
 
 

Teil 5 In der Klemme


Das Dilemma bei der frühkindlichen Bildung besteht vor allem in einer Spezialisierung am Bedarf vorbei. Von klein auf wird Kindern suggeriert, dass nur Leistung späteren Erfolg verspricht. Dabei ist das Wachstum begrenzt - wäre es nicht sinnvoller, die Kinder auf eine Welt vorzubereiten, in der es nicht nur um Konsum geht? Die heutige Bildung verliert etwaige zukünftige - bereits absehbare - Entwicklungen aus dem Blick und führt dazu, dass fast alle Teilnehmer wie in einem Hamsterrad im Kreislauf aus Förderung und Druck gefangen sind.

Es wird außerdem die Frage gestellt, wem die Bildungshoheit gehören sollte - während die Schulen fast hauptsächlich der staatlichen Kontrolle unterliegen, ist die Trägerschaft bei den Kitas recht vielfältig. Renz-Polster beschreibt eindrucksvoll, warum es ein Problem ist, dass sich die Schüler in Bezug auf Herkunft und Leistungsniveau in den Schulen kaum noch durchmischen. Problematisch ist dabei vor allem, dass "schwierigere" Schulen kein zusätzliches Personal bekommen und somit gezielte Bildung für diejenigen schwierig wird, die diese am dringendsten benötigen.
 
 

Teil 6 Der magische Kern der Kindheit

 
Im letzten Abschnitt wird noch mal kurz zusammengefasst, warum der Autor der Meinung ist, dass wir unserer Kinder - mehr oder weniger bewusst - nicht so erziehen, wie es für die am besten wäre, sondern wir vielmehr davon geleitet sind, sie darauf vorzubereiten wofür sie mal gebraucht werden.
 
Es entsteht ein "widersprüchliches Dreieck der Erziehung", bei der die Interessen des Kindes, der Wirtschaft und der Gesellschaft in einer spannungsbeladenen Beziehung zueinander stehen. Darüber hinaus ist für ein erfolgreiches Bestehen im Leben nicht frühstmögliche Bildung ein Erfolgsfaktor (man kann auch mit 30 noch Lesen lernen), zudem sich das Kind im Grunde alle Grundlagen durch freies Spiel in der Natur ganz allein aneignen kann. Vielmehr kommen es in der Kindheit auf den Erwerb der Fundamentalkompetenzen (Impulskontrolle, soziale Kompetenz, Resilienz und Kreativität) an - nur können diese nicht pädagogisch vermittelt werden, da sie allein im Zusammenwirken mit anderen Menschen erwerbbar sind. Und dieses Zusammenwirken kommt durch den Fokus auf die Bildung in der Kita heutzutage zu kurz.
 
Die klare Empfehlung lautet daher, dem Ansturm der frühkindlichen Bildung stand zu halten und viel mehr Wert auf ein stabiles Beziehungsgeflecht zu legen. Kann das Kind viel Zeit in altersheterogenen Spielgruppen verbringen, erwirbt es die meisten Kompetenzen ganz spielerisch von selbst. Die Erziehung sollte unter der Maxime stehen: Nicht das Maximum an Optimierung rausholen, sondern lieber drohenden Schaden abwenden. Außerdem sollte man sich von dem Gedanken lösen, dass Erfolg im Leben der einzig entscheidende Faktor ist. Auch wenn man wenige Möglichkeiten hat, das bestehende System zu ändern, so hat man an vielen Stellen dennoch die Wahl. Sei es in der Wahl der Betreuungseinrichtung oder bei den eigenen Ansprüchen. Stellen wir uns doch einfach mal die Frage: "Was genau suchen wir eigentlich im Leben?"
 
 

Meine Meinung zum Buch


Anfangs war ich relativ gespalten. Mir war der Einfluss der Wirtschaft auf das heutige Erziehungsideal nicht wirklich klar - aber nach allem, was ich mittlerweile gelesen habe, kann ich der Behauptung, dass wir uns im Grunde nur darauf konzentrieren, unsere Kinder "fit fürs Leben" zu machen, zustimmen. Meist liegt der Fokus dabei auf der beruflichen Entwicklung. Je nach Elternhaus besteht schon die Erwartung, dass das Kind eine erfolgreiche schulische Laufbahn hinter sich bringen soll, um dann eine möglichst sichere und gut bezahlte Stelle zu finden und  dadurch finanziell abgesichert zu sein. Also liegt der Fokus der heutigen Erziehung darauf, den Kindern so früh wie möglich alle Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie dazu vermeintlich benötigen. Das war mir so nicht bewusst - obwohl ich mich für eigentlich sehr reflektiert halte.

Gespalten war ich deshalb, weil ich zwar die Analyse gut nachvollziehen konnte, mir aber klar war, dass es für dieses Problem keine wirkliche Lösung gibt. Zumindest keine effektive. Aber je mehr ich las, desto klarer wurde mir, dass zwar die übermächtige Wirtschaft ihren Einfluss noch lange Zeit - möglicherweise noch sehr lange Zeit - weiter ausüben wird, aber ich als einzelner tatsächlich die Möglichkeit habe, etwas dagegen zu tun. Wenn auch in sehr beschränktem Rahmen.

Das Buch hat mir dabei geholfen, mein Weltbild in Bezug auf die Vorstellungen für meine Kinder zu festigen. Schon vor einigen Wochen habe ich mich mit dem Gedanken auseinandergesetzt, meine Kinder auf einer Montessori-Schule anzumelden. Das hatte ich bis dahin aus reiner Bequemlichkeit nicht wirklich erwogen. Die staatliche Grundschule ist fußläufig erreichbar, mein großes Kind ist selbstbewusst und ganz clever, die würde das da schon irgendwie hinkriegen. Je mehr ich mich jedoch mit dem Montessori-Ansatz auseinander setzte, desto klarer wurde mir, dass die Montessori-Schule im Grunde die absolut konsequente Fortführung meines Erziehungsansatzes wäre. Und aus reiner Bequemlichkeit (ich müsste ins Auto steigen und sie jeden Tag bringen und abholen) auf die nach meiner Meinung beste Form der Schule zu verzichten? Mittlerweile hoffe ich ernsthaft, dort einen Platz zu erwischen - die Nachfrage ist riesig.

Sollte es nicht klappen, werde ich mich mit der Grundschule arrangieren müssen. Das Buch hat mich in meinen Plänen bestärkt, dann möglichst wenig Druck während der Schulzeit aufzubauen - ich möchte mich von dem Gedanken lösen, dass gute Noten wichtig sind. Ich möchte meinem Kind möglichst lange die Freude am lernen bewahren und ihm zugestehen, in Fächern, zu denen es einfach keinen Zugang findet (und auch nicht finden möchte), auch mal eine 5 auf dem Zeugnis mit nach Hause zu bringen - ohne dass es ein Donnerwetter gibt. Ich bin gespannt, wie entspannt ich das dann wirklich sehen werde. Auf jeden Fall will ich mich immer und immer wieder darauf besinnen, meinen Kindern so viel Kindheit wie möglich zu schenken.

Einen ersten Schritt habe ich heute morgen gemacht, gleich nachdem ich das Buch zugeschlagen hatte. Ich habe die Kitaleiterin darüber informiert, dass ich auf die Dokumentation der Entwicklung meiner Kinder durch die Erzieherinnen ausdrücklich verzichte. Gerade jetzt im Vorschuljahr wird jedes Kind ausführlich analysiert und bewertet - das kostet die Erzieherin pro Kind etwa vier Stunden. Statt mir mein Kind, das ich sehr gut kenne, bis ins Kleinste durch Ankreuzlisten zu beschreiben, soll sie in dieser Zeit lieber was vorlesen oder die Kinder beim freien Basteln unterstützen. Gerade kam die Antwort der Leiterin - sie verstünde die Motivation meines Wunsches nicht, würde mir aber versichern, dass die Ergebnisse nicht an die Schule weiter gegeben würden. Sie zieht offenbar gar nicht in Betracht, dass jemanden diese Bewertungsbögen gar nicht interessieren?

Alles in allem bin ich froh, das Buch gelesen zu haben - auch wenn es sich nicht ganz so flüssig liest, wie die bisherigen Erscheinungen. Ist einfach ein bisschen schwerere Kost, aber definitiv lesenswert!
 
Unseren Blog kann man übrigens unterstützen, wenn man das Buch (oder auch etwas anderes ;-) über diesen Link bestellt :-).

© Danielle
 
 
 

Weitere Rezensionen von Büchern von Herbert Renz-Polster


"Menschenkinder - Plädoyer für eine artgerechte Erziehung"

"Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum"

"Gesundheit für Kinder - Kinderkrankheiten verhüten, erkennen, behandeln: Moderne Medizin - Naturheilverfahren - Selbsthilfe" 

Wenn das Kind Eltern aggressiv schlägt, tritt und beißt

Wenn unsere Kinder jünger sind, können wir Eltern die Wutausbrüche unserer Kinder meist noch gut nachvollziehen. Sie waren frustriert darüber, etwas noch nicht richtig zu können, nicht gut verstanden zu werden oder etwas nicht zu dürfen, das sie unbedingt wollen. Das daraus resultierende Hauen, Kneifen, Beißen und Spucken war ein hilfloser Versuch, dies mit Nachdruck auszudrücken. Auch, wenn wir Eltern diese Ausbrüche anstrengend fanden, konnten wir relativ gut empathisch darauf reagieren, denn unsere Kinder waren schließlich noch klein. Wir verstanden, dass ihre Impulskontrolle noch nicht soweit ausgereift war, als dass sie sich in solch überwältigenden Momenten adäquat unter Kontrolle hätten halten können. Über das Hauen und Beißen bei Kleinkindern (unter drei Jahren) haben wir einen gesonderten Artikel geschrieben.

Um den dritten Geburtstag herum bemerken einige Eltern eine Änderung des Wutverhaltens ihres Kindes - es wird aggressiver und überschreitet massiv die Grenzen derer, an die sich der Ärger richtet. Selbst Eltern, die bis dahin mit voller Überzeugung bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung lebten und den Ablöseversuchen ihrer sicher gebundenen Kinder mitfühlend und verständnisvoll entgegentraten, bekommen es nun in der Regel mit der Angst zu tun. Wenn meine Vierjährige mich mit voller Absicht haut, wenn sie versteht, was sie da tut und dass mir das weh tut und sie auch nicht aufhört, wenn ich mit klaren Worten darum bitte - ziehe ich mir dann nicht vielleicht doch den vielfach beschrieenen Tyrannen heran, wenn ich das weiterhin zulasse? 

Dieses Thema ist so umfangreich und wichtig, dass wir ihm ein ein ausführliches Magazin gewidmet haben, das Du hier für den Einführungspreis von nur 3,99 EUR herunterladen kannst. Du erfährst in unserem 30-seitigen PDF, wie aggressives Verhalten bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren entsteht und was Du tun kannst, damit Euer Familienalltag wieder entspannter wird. 


Wir beschäftigen uns darin mit folgenden Themen:

Wodurch werden Menschen gewalttätig?

Wie kommt es dazu, dass schon kleine Kinder sich verbiegen, um den Kontakt zu ihren Bindungspersonen aufrecht zu erhalten und welche Auswirkungen hat das langfristig?

Wie wirken die Muster unserer eigenen Erziehung?

Warum hindern uns die Erfahrungen, die wir in der eigenen Kindheit gemacht haben oft daran, unsere Kinder geduldig und liebevoll zu begleiten?

Welchen Einfuss hat Resilienz auf die Entwicklung?

Was ist Resilienz und welche weiteren positiven Faktoren wirken auf unsere Kinder?

Warum werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren aggressiv?

Warum entwickeln auch bedürfnisorientiert aufgewachsene Kinder Aggressionen? Wie sollten wir dieses Verhalten übersetzen und wie können wir die Beziehungsqualität verbessern?

Wann genau fühlen sich Kinder nicht wertvoll?

Wie führen schleichende Veränderungen im elterlichen Verhalten dazu, dass Kinder sich nicht mehr ausreichend gesehen fühlen und welche Rolle spielen elterliche Zweifel und ihre Erwartungshaltung?

Wie reagieren wir auf Aggressionen?

Und was bedeuten dies elterlichen Reaktionen für unsere Kinder? Welche Auswirkungen haben Auszeiten und welche weiteren Verhaltensweisen sind ungünstig?

Wie solltest Du auf Dein aggressives Kind reagieren?

Wir geben Dir fünf wichtige Strategien an die Hand, die es Dir ermöglichen, die Spirale des aggressiven Verhaltens zu durchbrechen.

Nächtliches Dauerstillen - Abstillen während der Nacht

Stündliches Aufwachen und ständiges Stillen nachts


Ich bin eine Mutter, die eigentlich sehr gerne gestillt hat. Die Einschränkung "eigentlich" bezieht sich darauf, dass ich sehr gerne tagsüber gestillt habe - nachts hat es mich stellenweise in den Wahnsinn getrieben. Mein kleiner Sohn war ein extremer Schlechtschläfer - als Baby schlief er nur mit großem Aufwand ein. Ich musste wirklich alle Register der hier beschriebenen Karp-Methode ziehen, damit er einschlief. Da lag er also gepuckt in einer ständig auf- und ab schwingenden Federwiege und der Staubsauger lief stundenlang, um ein weißes Rauschen zu produzieren... und trotzdem wachte er alle 40 Minuten wieder auf und musste erneut in den Schlaf begleitet werden. Mit etwa 10 Monaten schlief er dann endlich auch ohne große Bewegungen und Geräusche ein - an der Brust. Das ständige Aufwachen blieb und verschlimmerte sich aber von Nacht zu Nacht. Mit etwa 18 Monaten waren wir dann bei etwa sechs- bis achtmal Aufwachen je Nacht. Für mich war da der Zeitpunkt gekommen, zumindest nachts abzustillen.
 
Ich möchte in diesem Artikel ein paar Tipps zusammenfassen, wie sich das nächtliche Dauerstillen und oft stündliche Aufwachen möglicherweise bessern oder ganz aufhören. Manchmal führt schon eine Maßnahme zum Erfolg, manchmal braucht man mehrere, bevor ein Effekt erkennbar ist.

Kinder sind verschieden - ebenso wie die Ursachen für das ständige Aufwachen. Daher kann eine Maßnahme bei dem einen Kind super klappen, beim nächsten hat diese überhaupt keinen Erfolg. Daher gilt es einfach auszuprobieren. Klappt keine der Ideen, kann der Wunsch bestehen, nachts abzustillen - wie man das sanft oder schnell unterstützen kann, auch darum soll es gehen. 

gepucktes Baby in der Federwiege

Verlagerung des Stillens auf den Tag


Es klingt zwar recht profan, ist aber im Grunde logisch. Vor allem größere Kinder, die endlich mobil geworden sind, haben unheimlich viel damit zu tun, die Welt zu erkunden. Da wird die eine oder andere Mahlzeit einfach mal vergessen, weil alles um sie herum interessanter ist. Mit Einführung der Beikost kommt auch häufig eine relativ starre Struktur in den Tag und das Stillen nach Bedarf weicht dann einem ergänzenden Stillen.

Einige Kinder haben jedoch weiterhin einen sehr hohen Bedarf an Milch, diese soll im ersten Lebensjahr auch die Hauptnahrungsquelle sein. Nachts haben diese neugierigen Kinder dann Zeit zum Trinken, so dass sie umso ungenierter Zulangen - vor allen, wenn Mama neben ihnen liegt. Das ist bequem, man muss sich ja nur kurz räkeln und schon gibt es eine süße, schnell wieder einschläfernde Mahlzeit und jede Menge Nähe von Mama - da heißt es genießen! Dieses Phänomen tritt auch häufig dann auf, wenn Mama tagsüber schon wieder arbeitet und somit tagsüber längere Stillpausen entstehen.

Daher versuche möglichst, auch tagsüber immer mal wieder eine Stillmahlzeit einzuschieben - vielleicht als erstes oder zweites Frühstück oder als Nachmittagsmahlzeit. Mit etwas Glück senkt das die nächtliche Stillfrequenz, weil der Milchbedarf so vorrangig am Tag gedeckt wird. 

Aufmerksamkeit tagsüber steigern


Stillen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch Kuscheln, Nähe und Liebe. Wie eben schon erwähnt: Nachts holen viele Kinder gerne Körperkontakt nach - vielen geht es primär gar nicht um die Nahrungsaufnahme. Versuch dieses Kuscheln eher auf den Tag zu legen, in dem Du vermehrt trägst. Wir haben in unserem Blog einen Artikel über die verschiedenen Arten von Aufmerksamkeit geschrieben und dort das Konzept des "Aufmerksamkeitstanks" vorgestellt. Wenn Du diesen Tank tagsüber reichlich füllst, kann das dazu führen, dass in der Nacht weniger davon eingefordert wird. 

Achte auf ausreichend Sättigung am Abend


Will man nachts längere Stillabstände, dann kann man versuchen, die abendliche(n) Mahlzeit(en) möglichst sättigend zu gestalten. Das heißt: Beim Einschlafstillen das Kind ruhig noch mal ermutigen, mehr zu trinken  und ggf. noch mal sanft wecken (funktioniert leider nicht bei allen Kindern, manche schlummern einfach weg und sind durch nichts dazu zu bewegen, noch mehr zu trinken). Auch ein Anlegen, wenn man selbst ins Bett geht, kann dazu führen, dass der Abstand zum nächsten Mal Hunger haben etwas länger ist - wenn sich das Kind denn animieren lässt und Hunger überhaupt der Grund für das Aufwachen ist (bspw. bei Entwicklungssprüngen).

Was ich bei mir selbst beobachtet habe: ich schlief während des nächtlichen Stillens in der Regel nach dem Andocken sofort wieder ein - mein Kind aber vermutlich auch. Leider war es aber dadurch nicht satt und wachte dann nach ein bis zwei Stunden wieder auf. Wenn man also das Baby nicht wegschlummern lässt, könnte es sein, dass es während der einzelnen Mahlzeiten satter wird und anschließend länger schläft. Ich war dazu lange Zeit zu faul - schließlich wurde ich ja so nur kurz wach, als mein Sohn andockte. 

Steigere für Distanz zwischen Baby und Brust


Babys riechen die Brustwarze - sie finden sie daher selbst im Halbschlaf verlässlich. Soll das nächtliche Stillen reduziert werden, wird das einfacher, wenn die Brust nicht nackt neben dem Baby liegt. Daher bedecke die Brust nach dem Stillen möglichst mehrschichtig (Shirt, Decke). Das bedeutet natürlich auch wieder, dass man bis zum Ende der Mahlzeit wach bleiben muss.

Die Distanz kann man zusätzlich erhöhen, in dem man sich gezielt umdreht, etwas weg rutscht oder auf eine Matratze neben das Bett ausweicht. Meine Erfahrung ist, dass mein Kind deutlich ruhiger schlief, wenn ich nicht in seiner unmittelbaren Nähe war. Nachdem ich also beschlossen hatte, nachts abzustillen, schlief ich auf einer Matratze neben seinem Bett. 

Versuche das Stillen vom Einschlafen abzukoppeln


Einschlafstillen ist eine tolle Sache - das Baby schlummert sanft ins Land der Träume während die süße, warme Milch langsam in den Mund rinnt... herrlich! Das ist definitiv die schönste und angenehmste Art, einzuschlafen. Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, das zu praktizieren, so lange es das Baby will, wenn man mit dem kindlichen Schlaf zufrieden ist. Das Problem ist nur: manchmal verknüpft das Kind die Brustwarze im Mund mit dem Einschlafen und ist nicht mehr bereit, wenn es nachts aufwacht, wieder ohne einzuschlafen.

Viele Kinder sind noch immer mit ihrem evolutionären Überlebensschutz - dem ständigen Aufwachen ausgestattet. Sie überprüfen also in den Leichtschlafphasen nach jedem Schlafzyklus (der etwa 30 bis 50 Minuten dauert), ob um sie herum noch alles so ist, wie in dem Moment, als sie einschliefen. Ist bei einer solchen Prüfung die Brustwarze dann nicht mehr da, dann werden einige Kinder in Alarmbereitschaft versetzt. Es ist etwas anders - es droht Gefahr! Also wacht das Kind auf und versucht, den "üblichen" Einschlafzustand wieder herzustellen. Die Brustwarze wird vehement eingefordert und dann recht schnell wieder geschlafen. Das Kind hat kein Problem damit, ständig aufzuwachen - für die Mütter kann das sehr schnell sehr anstrengend werden. 

Das sanfte Ablösen


So ging es uns mit etwa 10 Monaten - mein Kind wachte etwa im Stundentakt auf. Ich musste also das Einschlafen von der Brust entkoppeln. Das tat ich, indem ich jedes Mal, bevor mein Kind einschlief - also wirklich wenige Sekunden davor - die Brustwarze entzog. Natürlich wachte er dabei auf und war ärgerlich - aber eine Grundmüdigkeit war ja schon vorhanden, so dass er mit Brust recht schnell wieder weg dämmerte. Sobald er wieder kurz vor dem Einschlafen war, löste ich ihn sanft ab... und wieder wachte er auf. Aber schon bei einem der nächsten Male war er so schläfrig, dass er ohne Brust im Mund in den Schlaf fiel. Das führte dann tatsächlich dazu, dass er nicht mehr aufwachte, weil ihm die Brustwarze fehlte, sondern nur noch, wenn er wirklich Hunger hatte.

Er wurde also statt achtmal nur noch zwei- bis dreimal wach. Wir haben diese Methode das "sanfte Ablösen" getauft und schon im Artikel Einschlafen - Warum Babys nicht alleine einschlafen wollen darüber geschrieben. Es gab schon einiges Feedback, dass es auch von anderen mit Erfolg praktiziert wurde. Bei anderen (siehe in den Kommentaren - danke Tatjana!) hat das leider gar nicht geholfen und die Sache vorübergehend verschlechtert.

Kind schläft mit Nuckel

 

Ohne Stillen einschlafen durch Tragen


Wenn das sanfte Ablösen nicht funktioniert, dann kann man etwas anderes versuchen. Die Brust abgewöhnen kann man auch mit einer alternativen Einschlafmethode, wie z. B. das Tragen. Das satte, müde Baby wird in ein Tragetuch oder eine Tragehilfe gesetzt und dann spazieren getragen. Die meisten Kinder schlafen dabei friedlich auch ganz ohne Brust ein. Ideal ist, wenn der Papa diesen Teil übernimmt, denn dann ist die Brust wirklich komplett abgekoppelt.

Man mag nun einwenden, dass das das Problem ja nur verlagert - aber die Entwöhnung des Tragens in der Regel deutlich unkomplizierter, als die der Brust. So lernt das Baby erst einmal, ohne Brust einzuschlafen, ohne dabei auf Nähe verzichten zu müssen, der nächste Schritt beim Einschlafen wäre dann ohne Bewegung - Nähe kann jedoch weiterhin gegeben werden - das Baby ist ja nun gewöhnt, ohne Brust einzuschlafen. Das mag etwas aufwändiger sein, aber eine sehr kindgerechte Alternative. 

Abstillen in der Nacht


Das sanfte Ablösen hat bei uns recht gut geklappt - man sollte es jedoch nachts konsequent weiter verfolgen. Ich bin irgendwann leider etwas nachlässiger geworden und beim Stillen immer wieder eingeschlafen, so dass sich ganz langsam wieder einschlich, dass die Brust zum Einschlafen gebraucht wurde. Als wir mit etwa 18 Monaten dann wieder beim nächtlichen Stundentakt waren, beschloss ich, nachts abzustillen. 

Wann kann man einem Kind das nächtliche Abstillen zumuten?


Wenn Du beschließt, dass jetzt Schluss mit dem nächtlichen Stillen sein soll und Du das Gefühl hast, dass Dein Kind soweit ist, dann setz diesen Beschluss um. Es werden einige anstrengende Nächte, aber die allermeisten Kinder schlafen danach wirklich besser.

Nur - woher weiß man, dass das Kind tatsächlich "soweit" ist? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten - ich persönlich finde, dass man das nicht pauschal sagen kann und das sowohl vom Kind und dessen Trinkverhalten als auch vom Leidensdruck der Mutter abhängt.

Meine persönliche Meinung ist, dass man wenigstens bis zum ersten Geburtstag warten sollte. Bei meinem Sohn hat mir mein Gefühl irgendwann ganz eindeutig gesagt hat, dass er jetzt gut ohne Stillen auskommen könnte und das war mit 18 Monaten der Fall.
Es gibt verschiedene Methoden, abzustillen - ich möchte im Folgenden eine etwas sanftere Methode beschreiben, die vor allem für jüngere Kinder (ab einem Jahr) geeignet ist und eine etwas resolutere Variante, die man meiner Meinung nach etwa ab einem Alter von 1,5 Jahren anwenden kann. Um das aber an dieser Stelle ganz klar zu sagen: Wenn es Dich nicht stört, dann kann auch einfach weiter gestillt werden - das ist definitiv der kindgerechteste Weg. Nur weil ein Kind ein bestimmtes Alter erreicht hat, muss man nicht abstillen - auch wenn die Umwelt meint, dass es ja auch langsam mal reicht. Wenn Du kannst: Lass ruhig Dein Kind entscheiden - es weiß am allerbesten, was es braucht! 

Mit Papa ist das nächtliche Abstillen oft einfacher


Wenn Du genau weißt, dass Du den Tränen Deines Babys nicht widerstehen kannst (und die wird es leider höchstwahrscheinlich geben), ist es sinnvoll, wenn Papa für ein paar Nächte die Betreuung übernimmt. Babys wissen, dass es von Papa keine Milch gibt. Er kann dennoch das Bedürfnis nach Zuwendung und Nähe komplett erfüllen.

Papa wird Wege finden, wie er Euer Kind beruhigen kann - nicht selten ist diese Abstillbetreuung für Väter eine besondere Erfahrung, weil sie selten so geballt die Verantwortung für das Kind haben. Viele sagen hinterher, dass das eine tolle Erfahrung war, weil sie es geschafft haben, diese Zeit gemeinsam mit dem Kind durchzustehen. 

Sanftes Abstillen nach der Gordon-Methode


Dr. Jay Gordon hat eine Methode beschrieben, mit der man auf relativ sanftem Weg (nur) nachts abstillt. Auch bei diesem Weg wird es Tränen geben, diesbezüglich darf man sich keine Illusionen machen. Die Methode ist übrigens auch mit dem Fläschchen anwendbar.

Beim nächtlichen Abstillen nach Gordon wird ein Zeitfenster von sieben Stunden gewählt - idealerweise irgendwann zwischen 21 und 6 Uhr. Außerhalb dieses Zeitfensters bleibt alles so, wie bisher auch - es wird geschmust, gekuschelt, gestillt - wann immer es das Kind möchte.

In den ersten drei Tagen wird das Kind innerhalb des Zeitfensters gestillt, wenn das Kind danach verlangt - aber wach wieder hingelegt. Es kann bekuschelt und beschmust werden - aber nicht wieder an die Brust gelassen. Es wird so gut wie alle Kinder wütend machen, dass sie nicht mehr Einschlafstillen dürfen und sie werden dieser Wut Ausdruck verleihen, indem sie schreien und weinen.

Aber irgendwann werden sie auch wieder einschlafen - ob nach 3, 15 oder 100 Minuten. Erst wenn das Kind eingeschlafen ist und wieder aufwacht (egal ob nach zehn Minuten oder drei Stunden), darf es sich an der Brust satt trinken und wird erneut wach wieder hingelegt und gestreichelt und bekuschelt - ohne Brust. Die gibt es erst wieder nach einem neuen Schlafzyklus. Nachdem das gewählte Zeitfenster vorüber ist, darf geschmust und gestillt werden, wie bisher auch.

Danach folgen drei Nächte, in denen nicht mehr gestillt wird. Es darf gekuschelt, geschmust, beruhigt werden - aber innerhalb des Zeitfensters gibt es keine Brust mehr. Und zum Einschlafen muss es wieder wach hingelegt werden. Das hat - wie das zuvor schon beschriebene sanfte Ablösen - das Ziel, eine Umgewöhnung bei der Einschlafsituation herbei zu führen. Dr. Gordon schreibt, dass das Kind in der sechsten Nacht in der Lage sein wird, wieder einzuschlafen, ohne dass es hoch genommen wird - einfach durch ein paar beruhigende Worte oder ein kurzes Streicheln.

In den darauf folgenden Nächten wird das Kind nicht mehr hoch genommen, wenn es aufwacht. Man darf sanft mit ihm reden, es streicheln und trösten, aber soll es nicht mehr hoch nehmen (und natürlich auch nicht stillen). In der neunten Nacht wird es sehr wahrscheinlich in der Lage sein einzuschlafen, wenn man einfach nur sanft ein paar beruhigende Worte flüstert. Nach insgesamt zwei Wochen wird das Kind dann vermutlich in der Lage sein, die sieben Stunden des Zeitfensters durchzuschlafen.

Noch mal kurz zusammengefasst:
Nächte 1 - 3: Mit dem Kind sanft reden, es berühren und streicheln, es hoch nehmen und stillen - wach hinlegen!
Nächte 4 - 6: Mit dem Kind sanft reden, es berühren und streicheln, es hoch nehmen nicht stillen - wach hinlegen!
ab Nacht 7: Mit dem Kind sanft reden, es berühren und streicheln, es nicht hoch nehmen und nicht stillen!
Abschließend noch ein paar Worte von Dr. Gordon zu seinem "Schlafprogramm":  
"Sollte sich das Ganze an irgendeinem Punkt falsch für Sie anfühlen, dann hören Sie damit auf! Warten Sie einige Monate und versuchen Sie es dann wieder. Übergehen Sie keinesfalls Ihren Instinkt, der Ihnen sagt, dass dies der falsche Zeitpunkt ist, um Ihrem Kind längere Schlafintervalle anzugewöhnen. Ihr Instinkt ist viel besser als jedes Schlafprogramm, das jemals entwickelt wurde!"

Resoluteres Abstillen


Ich habe meinem Sohn, als es dann soweit war, beim Einschlafen erklärt, dass die Milch jetzt "alle, alle" sei - mit dem Begriff konnte er schon etwas anfangen. Möglich wäre auch zu erklären, die Milch würde jetzt "schlafen", wenn das für das Kind verständlicher ist. Ich war fest entschlossen, bis zum Morgen nicht mehr zu stillen. Stattdessen habe ich ihm eine Wasserflasche (hat er zwei Wochen lang auch genommen) und einen Schnuller (hat er tatsächlich auch dann ab diesem Zeitpunkt genommen!) angeboten.
Wann immer er nachts aufwachte sagte ich: "Die Milch ist immer noch alle, alle, sie ist wieder da, wenn es hell ist". Er wurde bekuschelt, getröstet, aber nicht gestillt. Die Zeitspanne, in der es keine Milch gibt, kann man auch mit einer Lampe mit Zeitschaltuhr visualisieren, wenn das Kind das schon versteht. So lange die Lampe an (oder aus) ist, gibt es keine Milch und darauf kann man beim nächtlichen Aufwachen dann verweisen. Je jünger das Kind ist, desto kürzer sollte die nächtliche Stillpause ausfallen - einem einjährigen Kind sind etwa sieben Stunden durchaus zuzumuten. Die Zeitspanne kann nach und nach verlängert werden.
 
Baby schläft mit Nuckel

Ich hatte mich auf riesige Proteststürme eingerichtet... tatsächlich gab es beim ersten Mal genau 4 Minuten bitterstes Geschrei - und dann schlief er einfach wieder ein. Beim nächsten Mal waren es nur noch 2 Minuten Geschrei und nachfolgend gab es dann nur noch kurzes Gemecker. Ich war völlig verblüfft, wie einfach es dann doch war und habe schon oft gelesen, dass der Protest deutlich geringer ausfiel, als erwartet. Das spricht dafür, dass mich mein Bauchgefühl nicht getrogen hat - er war so weit.

Sicher war bei uns sehr viel Glück dabei und bei den meisten werden die Phasen, in denen sehr verzweifelt geweint wird, bei den meisten etwas länger sein. Aber: Wenn es Dir mit dem Schlafarrangement einfach nicht mehr gut geht, dann muss man das aushalten. Dein Kind wurde über ein Jahr lang geliebt, bekuschelt und alle seine Bedürfnisse wurden prompt erfüllt - es ist absolut nachvollziehbar, dass es dieses Privileg gerne behalten möchte. Aber es ist nun in einem Alter, in dem auch die elterlichen Bedürfnisse an Priorität gewinnen. Und wenn es merkt, dass das Stillen nur für einen bestimmten Zeitraum entfällt, dann wird es sehr bald versöhnt sein.

Man muss übrigens nicht komplett abstillen - Kinder verstehen den Unterschied zwischen Tag und Nacht sehr gut. Wenn Du also weiter stillen möchtest, kannst Du das ohne weiteres tun. Gerade das Einschlafstillen genießen Kinder noch lange. Ich habe noch ein weiteres halbes Jahr gestillt, bevor nach zwei Jahren unsere Stillbeziehung dann sanft ausklang. 

© Danielle


Quellen

Warum man Babys nicht verwöhnen kann

Babys verwöhnen? Unmöglich! Aber irgendwann können Bedürfnisse auch mal warten?


Du verwöhnst Dein Kind ja total!" Ja, klar, dafür habe ich es doch schließlich bekommen! Wie oft ich diesen Satz in den ersten Lebensjahren meiner Kinder gehört habe... Damit war in der Regel gemeint, dass ich sie viel bei mir trug, mit ihnen in einem Bett schlief, bei jedem Mucks sofort reagierte und sie nie alleine schreien ließ.

Mittlerweile höre ich den Satz kaum noch - weniger deswegen, weil ich meine Kinder nicht mehr "verwöhne" - viel mehr, weil die gerne mit der Feststellung verbundene nebulöse Prophezeiung "Du wirst schon sehen, was du davon hast!" immer weniger eindrucksvoll geworden ist. Denn das, was man nunmehr sieht, sind vergleichsweise zufriedene und glückliche Kinder. Das früher getadelte "Verwöhnen" hat also offenbar keinen Schaden angerichtet und führt auch im Moment nicht dazu, dass meine Kinder mich "im Griff" haben. 



Was genau ist eigentlich dieses "Verwöhnen"?


Das Wort wird mit verschiedener Bedeutung verwendet. Vermeintlich verwöhnen kann man Kinder auf mehrere Arten: 

Materielle Verwöhnung


Zuerst denkt man in dem Zusammenhang an das Überschütten mit Geld und Geschenken. Dass das für ein Kind nicht förderlich ist, erklärt sich von selbst. Kinder, die alles, was sie sich wünschen, sofort bekommen, werden sehr schwer Lernen, ihre Bedürfnisse aufzuschieben oder den Wert der Dinge einzuordnen.

Viele Erwachsenen träumen von einem Leben ohne Geldsorgen. Ein Lottogewinn würde die meisten von uns vermeintlich glücklich machen - einfach so leben, wie man es sich wünscht, alles kaufen, was man sich erträumt hat... Doch was wäre, wenn wir das tatsächlich könnten? Irgendwann wären einfach alle Wünsche erfüllt - und dann? Wonach strebt man dann? Welche Wünsche, welche Träume hat man, wenn man sich alle materiellen Wünsche ohne weiteres erfüllen kann? Für mich ist das jedenfalls nicht erstrebenswert.

Daher sollte man den Spielwarenbestand des Kinderzimmers immer mal wieder auf Sinnhaftigkeit in Bezug auf Qualität und Quantität überprüfen. Ein Zuviel an letzterem schränkt die Phantasie unserer Kinder ein. Über diese Art des Verwöhnen beschweren sich allerdings die wenigsten Omas - viele praktizieren das selbst sehr gerne. 

Das Verhätscheln - Helicopter Parenting


Eine weitere Form des Verwöhnens ist das Verhätscheln. Das wird gerne von sogenannten Helikoptereltern praktiziert - das Kind wird kaum aus den Augen gelassen und pausenlos gefördert und gefordert. Bemuttert und betüddelt. Das Kind soll unbedingt vor allem Unheil bewahrt werden. Um Frustration oder Schmerzen zu vermeiden, wird das Kind aufmerksam begleitet und ständig in Watte gepackt. Es wird bei jeder noch so kleinen Handlung unterstützt und regulierend eingegriffen. Geht es dem Kind nicht gut, wird ein riesiges Brimborium veranstaltet. Konflikte werden nicht ausgetragen.

Dass ein Kind dadurch weder ein normales Selbstbild noch ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln kann, ist offensichtlich. 

Das Verwöhnen von Babys


In diesem Artikel soll es um das Verwöhnen von Babys gehen. Ist im ersten Lebensjahr von Kindern vom "Verwöhnen" die Rede, ist üblicherweise gemeint, dass vermeintlich zu schnell auf die Bedürfnisse des Baby eingegangen wird - sie werden getragen, nach Bedarf gestillt und familiengebettet. Die Vertreter der Verwöhntheorie meinen, dass dies zu einer Entwicklungsverzögerung und einer ausgeprägten Unselbständigkeit der Kinder führt.

Gerne angeführt wird auch der Gedanke, dass das Kind die Eltern manipuliere und ganz schön "im Griff" habe - dem müsse unbedingt entgegen gewirkt werden. Prognostiziert wird, dass das Kind ja nie laufen lernt, wenn es ständig getragen wird, dass es niemals alleine in einem Bett schlafen wird und die Eltern irgendwann terrorisieren wird, wenn man nicht umgehend Einhalt gebietet und aufhört, ständig sofort zu reagieren. 

Warum unsere Eltern und Großeltern diese Angst vor dem Verwöhnen haben


Wie unsere Eltern zu ihren Erziehungsansichten kommen, hat Snowqueen in der Artikelreihe Die Erziehung unserer Großeltern und Eltern ausführlich beschrieben. Ich fasse es hier noch mal ganz kurz zusammen:

Unsere Großeltern wurden in einer Zeit Eltern, in der die oberste Priorität darin bestand, dem Führer gesunde, starke Söhne zu schenken. Die Erziehungsideale des Dritten Reiches waren, das Kind früh abzuhärten und Gehorsamkeit. Gefühle galten als Verzärtelung, deutsche Jungen und Mädchen weinten nicht, sie fürchteten sich nicht, sondern zeigten Mut, Stärke und Unerschrockenheit, bis hin zur Selbstaufgabe für das Volk. Um das zu erreichen, musste die Erziehung des Kindes unmittelbar nach der Geburt beginnen.

Das damalige Standardwerk über die Erziehung von Kindern war "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" von Johanna Haarer. Dieses Buch war - in teilweise nur leicht geänderter Fassung - bis weit in die 80er Jahre (!) zu erwerben und übte damit jahrzehntelang Einfluss auf Ärzte und Eltern aus. In diesem Buch wurde ursprünglich u. a. empfohlen:
  • das Kind in den ersten 24 Stunden nach der Geburt möglichst allein in einen Raum zu legen,
  • das Kind beim Weinen nicht aus dem Bett zu nehmen, es zu tragen oder zu wiegen oder zu trösten, da es sonst zum Haustyrann wird und immer wieder schreit um getragen zu werden,
  • stattdessen soll es beim Weinen allein in einen stillen Raum geschoben und erst zur nächsten (planmäßigen Mahlzeit) wieder geholt werden und
  • das Kind in der Nacht schreien zu lassen, damit es durchschläft.
Haarer schreibt tatsächlich Dinge wie
"[....] dann, liebe Mutter, werde hart! Fange nur ja nicht an, das Kind aus dem Bett herauszuheben, es zu tragen, zu wiegen, zu fahren oder es auf dem Schoß zu halten, es gar zu stillen. Das Kind begreift unglaublich rasch, daß es nur zu schreien braucht, um eine mitleidige Seele herbeizurufen und Gegenstand solcher Fürsorge zu werden. Nach kurzer Zeit fordert es diese Beschäftigung mit ihm als ein Recht, gibt keine Ruhe mehr, bis es wieder getragen, gewiegt und gefahren wird - und der kleine aber unerbittliche Haustyrann ist fertig." (Haarer, 1939: 170). 
"Bei großen kräftigen Kindern sei der Mutter abermals der Rat gegeben: Schreien lassen! Jeder Säugling soll von Anfang an nachts allein sein. Nun macht ja Kindergeschrei vor Türen und Mauern nicht halt. Die Eltern müssen dann eben alle Willenskraft zusammennehmen und, nachdem das Kind gut versorgt wurde, sich die Nacht über nicht sehen lassen. Nach wenigen Nächten, vielfach schon der ersten, hat das Kind begriffen, daß ihm sein Schreien nichts nützt, und ist still" (vgl. Haarer, 1939: 171). 
Unsere Großeltern und Eltern wollten eigentlich nur das Beste für ihre Kinder und haben nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Sie wollten (wie wir auch) alles richtig machen im Umgang mit ihrem Baby und haben sich auf die verlassen, die es vermeintlich besser wissen: Kinderärzte, Hebammen, Erziehungsratgeber. Aus heutiges Sicht waren die Empfehlungen nicht kindgerecht - im Vordergrund stand, dass das Kind funktionieren sollte - liebevolle Zuwendung war nicht vorgesehen. Und wenn, dann nur zu manipulativen Zwecken.

Fast alle haben damals geglaubt, ihre Kinder so fit für das Leben machen zu können. Unsere Eltern hatten nicht - wie wir - die Möglichkeit sich umfassend zu belesen, sie haben ihren Ärzten/Ratgebern vertraut und die Empfehlungen umgesetzt - einfach auch, weil es schließlich fast alle getan haben.

Und die Gedanken und Ansätze der damaligen Zeit wirken noch immer fast komplett kollektiv nach. Eine ganze Elterngeneration möchte heute nur ihr Wissen weiter geben, ohne dass ihnen bewusst ist, dass dieses extrem veraltet ist. Sie meinen es wirklich gut, sie haben es nicht besser gewusst - aber heute können sie es besser wissen. Und wir können es ihnen sagen und zeigen. Das Problem ist, dass wir damit indirekt auch immer Kritik an der Erziehung unserer Eltern üben - das macht das Thema so schwierig. Aber ich  möchte jeden Ermutigen, einen Versuch zu unternehmen. 

So viel Theater - ihr habt unsere Erziehung ja auch überlebt


Wenn wir uns mit den vorherigen Generationen auseinander setzen, kommt häufig das Argument, dass wir uns nicht so anstellen sollen, schließlich hätten wir als Kinder "es auch überlebt" und wären schließlich "gut geraten". Und die Wissenschaft empfehle ja sowieso alle Nase lang was Neues. In zehn Jahren würde es sicher auch wieder heißen, dass all das, was wir heute für richtig halten genauso falsch ist, wie viele Dinge von damals.

Das ist nicht sehr weit gedacht - ja, wir haben "trotzdem überlebt" - tatsächlich sogar die meisten von uns. Im Jahr 1980 starben in der BRD insgesamt 2014 Kinder im Alter zwischen einem und fünf Jahren - davon allein 729 durch Vergiftungen und Unfälle. Das entspricht bei einer Geburtenrate von 620.657 Kindern etwa 0,32 %. Im Jahr 2012 waren es "nur noch" 434 Kinder (davon 87 durch Vergiftungen und Unfälle) - bei 682.069 Geburten entspricht das gerade mal 0,063 %)) . 

In 22 Jahren ist die Todesrate also fast um 80 - 89 % gesunken - heutzutage "überleben" also deutlich mehr Kinder, einfach weil man sich mittlerweile ein paar mehr Gedanken macht. 

Die Wissenschaft wird in Zukunft sicher feststellen, dass Vieles, das heute empfohlen wird, Unsinn ist


Die Wissenschaft - ja, die sammelt neue Erkenntnisse und untersucht Dinge ganz genau. Vieles, das man damals empfohlen hat (Schreien lassen, Füttern nach Plan) basierte in der Regel nicht auf wissenschaftlichen Untersuchungen, sondern reinen Mutmaßungen. Im Vordergrund stand zudem in der Regel das elterliche Ziel, nicht das Kindswohl.

Man ging früher bspw. davon aus, dass die Muttermilch nicht genug Vitamine enthalte. Also sollte ab der 6. Lebenswoche Möhrensaft in die Flasche gegeben werden, um diesen vermeintlichen Mangel auszugleichen. Beikost wurde deshalb auch schon mit Beginn des 3. Lebensmonates (also mit etwa 9 Wochen) empfohlen. Intensive Forschungen haben im Laufe der Zeit jedoch ergeben, dass Muttermilch alle notwendigen Vitamine enthält. Die Empfehlungen wurden also geändert  - jahrelang hieß es nun, Babys sollten idealerweise 6 Monate lang voll gestillt werden. 
 
Mann schaut durch Mikroskop

Diese Empfehlung ist erst vor relativ kurzer Zeit angepasst worden - heute empfiehlt man, Kinder 4 bis 6 Monate voll zu stillen. Wenn man die Hintergründe dafür näher beleuchtet, wird man feststellen, dass man gar nicht festgestellt hat, dass ein früherer Beikoststart nun doch besser ist. Vielmehr war es ein Problem, dass sich kaum einer an die Empfehlung hielt, Babys ein halbes Jahr zu stillen - nur etwa 22,4 % der Babys bekamen mit sechs Monaten noch ausschließlich Muttermilch. Stillen ist jedoch vermeintlich die beste Allergieprävention - daher hat man den Beikoststart einfach vorgezogen, damit dabei möglichst noch gestillt wird - nicht etwa, weil das besser für die Kinder ist.

Neuere Untersuchungen zeigen nun wieder, dass Stillen vielleicht doch nicht - wie lange vermutet - vor einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) schützt. Es kann also gut sein, dass irgendwann die Empfehlung doch wieder lautet: sechs Monate voll stillen. Man könnte meinen, dass sich wirklich "alle Nase lang" etwas ändert. Das verwirrt und führt dann zu solch irrigen Annahmen, dass in der Zukunft alle heutigen Empfehlungen eh wieder widerrufen werden und man sie daher getrost nicht ernst nehmen müsse.

Dabei ist das einfach nur ein sehr dynamischer Prozess - der einer steten Weiterentwicklung unterliegt. Es wird geforscht und untersucht und entsprechend die Empfehlungen angepasst. Dabei darf man jedoch nicht vergessen: hinter uns liegen jahrzehntelange intensive Forschungen, im Rahmen derer man sich immer mehr dem Ideal annähert, dabei aber auch mal den einen oder anderen kleinen Irrweg parat halten.

Extreme Änderungen der Empfehlungen sind zukünftig  jedoch sehr unwahrscheinlich - kein Wissenschaftler wird plötzlich feststellen, dass Möhrensaft nun doch ab der 6. Woche gegeben werden sollte oder Schreien lassen doch die Lungen stärkt. Daher ist es schlicht Unsinn zu sagen: "Die Empfehlungen ändern sich doch eh alle Nase lang" - nein, sie entwickeln sich weiter und werden manchmal auch einfach den Realitäten angepasst.

Man kann also getrost davon ausgehen, dass das, was heutzutage empfohlen wird, sehr sinnvoll und wissenschaftlich fundiert ist. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass gut untersuchte Tatsachen, die von dutzenden Studien belegt sind, plötzlich als vollkommen falsch gelten werden.

Warum wir Angst vor dem Verwöhnen haben


Im Grunde ist unsere Angst vor dem Verwöhnen recht simpel erklärbar. Wir alle kennen Kinder, die sich schlecht benehmen. Die nicht darauf hören, was ihre Eltern sagen, die tun, was sie wollen, die andere Kinder ärgern und ihnen weh tun - also im Grunde als "ungezogen" gelten. Diese Kinder erscheinen zu wenig oder auf keine geeignete Art "erzogen", die Eltern haben augenscheinlich irgendwie versagt. Häufig wirken die Eltern solcher Kinder auch desinteressiert - sie lassen die Kinder gewähren, ohne groß einzugreifen - zumindest ohne wirklich durchzugreifen. Das wollen wir natürlich auf keinen Fall für unsere Kinder! Also haben wir das Gefühl, dem aktiv entgegen wirken zu müssen.

Wir denken daher: so machen wir das nicht. Wir erziehen unser Kind motiviert und engagiert und wirken etwaigem Fehlverhalten konsequent entgegen. Wenn schlechtes Benehmen im Keim erstickt wird, dann kann es soweit doch eigentlich nicht kommen. Also beobachten und werten wir alles, was das Kind tut und greifen sofort und beherzt ein, wenn etwas in die vermeintlich falsche Richtung läuft. Das kann jedoch auch schnell den gegenteiligen Effekt bewirken - denn zu viel Steuerung ist genauso schädlich, wie gar keine.

Nur ein kleiner Teil der Kinder ist nämlich wirklich zu wenig erzogen - denn die allermeisten Eltern praktizieren keine Laissez-faire-Erziehung, bei der die Kinder tun können, was sie wollen. Es kommen zwar leider immer wieder Fälle von Vernachlässigung vor, aber bei diesen ist uns klar, warum sich die Kinder so benehmen. Wir sehen vielmehr Kinder aus eigentlich "gutem Hause", die ihren Eltern auf der Nase rum tanzen und grübeln, warum die so wurden, obwohl die Eltern eigentlich bemüht scheinen oder zumindest anfangs schienen.

Wenn Kinder sich schlecht benehmen, verwechseln wir oft Ursache und Wirkung. Tatsächlich sind die "ungezogenen" Kinder meist gar nicht so geworden, weil die Eltern sie gewähren ließen - das Desinteresse ist vielmehr ein Ausdruck der Resignation der Eltern. Diese Kinder lassen sich einfach nichts sagen - das wissen die Eltern ganz genau, daher haben sie einfach aufgegeben. Weil solche Kinder alle Grenzen missachten, gehen wir pauschal davon aus, dass ihnen zu wenige gesetzt wurden. Dabei waren es ganz oft auch einfach viel zu viele. 

Ich möchte das Thema "Grenzen" an dieser Stelle nicht vertiefen (der Artikel wird vermutlich ohnehin wieder recht ausführlich) und dazu in nächster Zeit einen gesonderten Artikel schreiben - nur so viel: Kinder, die gesehen werden, die liebevolle Aufmerksamkeit bekommen und die sich selbst verwirklichen können, in denen ihnen möglichst überlegt dosiert Grenzen gesetzt werden, neigen viel mehr zu einer hohen freiwilligen Kooperationsbereitschaft, als Kinder, die ständig an Grenzen stoßen.

Das lässt sich auch recht gut erklären: Mit Strafen und Konsequenzen schafft man es nur sehr begrenzte Zeit, Kinder zum Kooperieren zu zwingen - irgendwann verlieren diese Strafen nämlich ihren Schrecken. Neulich meinte eine Bekannte: "Ich bin gespannt, was passiert, wenn meine Kinder herausbekommen, dass überhaupt nichts passiert, wenn ich bis 3 gezählt habe". Da bin ich auch gespannt - wobei, ich kann es mir recht gut vorstellen ;-).

Ich hatte ja im Artikel über logische Konsequenzen ausführlich darüber geschrieben, dass eine Vielzahl an Strafen und Konsequenzen dazu führt, dass sich unsere Kinder machtlos, erpresst und hilflos fühlen. Jeder einzelne Moment, in dem wir die elterliche Macht ausüben, führt zu einer Frustration. Zwar ist das nunmal beim einfach auf die Straße laufen zwingend erforderlich, beim Süßigkeitenverbot jedoch nicht. Unsere Gesellschaft neigt jedoch dazu, Konsequenzen recht unkritisch und sehr großzügig zu verteilen.

Jedes "wenn Du (nicht), dann ..." erhöht jedoch die Frustration beim Kind, weil es zu einem Verhalten gezwungen wird. Hat es nicht die Möglichkeit, diese Frustration im Familienleben dadurch zu kompensieren, dass es auch viel selbst entscheiden darf, führt das über kurz oder lang zu einer gewissen Grundärgerlichkeit. Wenn das Kind dann noch zusätzlich das Gefühl hat, zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen, wird es in seiner Ärgerlichkeit versuchen, diese Aufmerksamkeit verstärkt einzufordern. Gelingt das nicht durch positives Verhalten, wird es sich schlecht benehmen, schließlich ist negative Aufmerksamkeit besser, als gar keine.

Wie reagieren wir Eltern auf so ein schlechtes Benehmen? In der Regel nicht, in dem wir verständnisvoll realisieren, dass unser Kind offenbar ein Aufmerksamkeits-Defizit hat. Stattdessen sind wir gestresst. Uns ärgert das, uns ängstigt es - und wir wollen dem auch gleich erzieherisch entgegen wirken. Schließlich wollten wir doch genau kein schlechtes Benehmen, weswegen wir immer konsequent eingreifen! Und jetzt funktioniert das gar nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben? Also werden wir laut, meckern und verhängen weitere und strengere Konsequenzen: "Wenn du jetzt nicht ordentlich isst, gibt es heute kein Fernsehen!"  Das führt natürlich dazu, dass sich das Kind weder angenommen noch geliebt fühlt (was die Situation durchaus entschärfen würde), sondern noch mehr gegängelt. Das macht es wütend - es benimmt sich noch schlechter. Und wir werden noch ärgerlicher... Wir befinden uns in einer Spirale aus Ärger.

bunte Spirale

Solche Situationen eskalieren dann irgendwann - es gibt Geschrei, Wut und einer oder alle weinen und sind letztendlich frustriert. Leider führen solche Momente mehr und mehr in einen Teufelskreis aus schlechten Gefühlen, Resignation und dem Gefühl unverstanden zu sein (auf allen Seiten). Kommt man aus dieser Spirale nicht mehr heraus, dann entwickeln sich eben diese Kinder, die ständig provozieren und scheinbar machen, was sie wollen. 

Dabei suchen sie nichts anderes, als liebevolle Zuwendung, Aufmerksamkeit und Anerkennung. Bleiben diese auf Dauer aus, resignieren diese Kinder und ergeben sich in ihre Rolle als Unruhestifter. Häufig sind es also auch Kinder, die tatsächlich stark reglementiert wurden und denen feste Grenzen gesetzt wurden, die sich auffällig benehmen.

Manche auffällig schlecht, manche aber auch auffällig gut - denn einige reagieren eher durch starke Angepasstheit. Wenn die Eltern Freunde von Verstärkersystemen sind (Belohnungssysteme, Punkte kleben, etc.), dann bekommen sie schließlich für gutes Benehmen Aufmerksamkeit und decken quasi so ihren Bedarf. Man könnte meinen: Ja super - Zweck erfüllt, alle glücklich. Tatsächlich jedoch sind solche Kinder damit nicht glücklich. Sie benehmen sich zwar gut - aber die ständige Frustration durch Machtlosigkeit summiert sich auch bei ihnen - und bricht in der Regel dann auch irgendwann durch. Sei es in der Vorschulpubertät oder der richtigen Pubertät - irgendwann beeindrucken auch diese Kinder Strafen einfach nicht mehr, so dass den Eltern dann die Konsequenzen ausgehen. So wird der Konflikt hier zeitlich nach hinten verlagert.

Um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen: Nach allem, was ich bisher dazu gelesen und erlebt habe, bin ich der festen Überzeugung, dass Kinder ganz sicher keine unerfreuliche Entwicklung nehmen werden, wenn sie "verwöhnt" werden, also liebevoll angenommen und gehört werden, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden und sie sich am Familienleben aktiv durch Entscheidungen beteiligen dürfen. Daher besteht nicht die geringste Notwendigkeit, schon einem Baby Verhaltensweisen an- oder abzugewöhnen. Gibt man Kindern genug Raum und Liebe für die Entwicklung, werden sie sicher nicht verzogen.

Wie die Wissenschaft uns Angst vor dem Verwöhnen macht(e)


Die Angst vor dem Verwöhnen ist eng verknüpft mit den schon zu Anfang des letzten Jahrhunderts aufgekommenen Theorien des Behaviorismus. Dabei handelt es sich um eine wissenschaftstheoretisches Konzept, bei dem versucht wird, das Verhalten von Menschen  mit rein naturwissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und zu erklären - ohne die Heranziehung innerpsychischer Zusammenhänge.

Einer der bekanntesten Vertreter des Behaviorismus war Burrhus Frederic Skinner - er entwickelte die Experimente mit der nach ihm benannten Skinnerbox. Dort konnte nachgewiesen, dass Tiere durch Belohnung mit Futter sehr schnell lernten, einfache Zusammenhänge zu begreifen. Drückten sie auf einen Hebel, fiel Futter in einen Schacht. Von den Behavioristen wird daher angenommen, dass das Verhalten eines Tieres vollumfänglich durch Belohnung für erwünschtes Verhalten und - wenn auch nicht ganz so verlässlich - durch Bestrafung unerwünschten Verhaltens beeinflussbar ist.

Dieses extrem einfache Denkmodell wurde einfach 1:1 auf Kinder angewandt. Wenn ein Baby schreit und ich es hoch nehme, lernt es, dass es immer hochgehoben wird, wenn es schreit. Also wird es künftig immer schreien, um seine Bedürfnisse durchzusetzen - es beginnt vermeintlich zu manipulieren. Also - so die Argumentation der Erziehungsratgeber - soll man das Kind eben nicht immer gleich hoch heben. So begreift es: Schreien ist kein geeignetes Mittel, die Erfüllung meiner Wünsche durchzusetzen.

Diese Annahme erscheint zwar oberflächlich logisch, hat sich aber als falsch erwiesen - tatsächlich schreien Babys weniger, wenn man umgehend auf ihre Bedürfnisse reagiert und mehr, wenn man sie schreien lässt. Ich möchte im folgenden kurz auf die Dinge eingehen, die häufig Thema sind, wenn es um die Warnung vor dem Verwöhnen geht. 

Verwöhnen durch nicht Schreien lassen?


Der Warnung vor den Schreien lassen liegt die falsche Annahme zu Grunde, dass das Kind uns manipulieren will und unser Nachgeben dazu führt, dass es sich über kurz oder lang zu einem Tyrannen entwickelt. Dabei entwickelt sich das Bewusstsein, mit eigenen Handlungen etwas bewegen zu können, erst im Laufe des ersten Lebensjahrs. Um uns zu gezielt zu manipulieren, müssten Kinder über Empathie verfügen, also wissen, was ihr Handeln konkret in uns auslöst. Diese entwickelt sich erst mit etwa drei bis fünf Jahren.

Davon unabhängig bemerkt ein Baby jedoch recht früh: Wenn ich ein bestimmtes Verhalten zeige, dann wird mein Bedürfnis erfüllt. Also wird es dieses effektive Mittel auch anwenden, denn ist es über alle Maßen schutz- und hilflos. Es benötigt Personen, die es füttern, kleiden, lieben, wärmen, also alle seine Grundbedürfnisse erfüllen. Um dies verlässlich einfordern zu können, hat das Kind nur eine einzige, aber mächtige Möglichkeit: sein Schreien. Denn auf ein schreiendes Baby reagiert jeder Mensch - das liegt in unseren Genen.

Baby schreit

Zu Schreien bedeutet für das Baby einen unglaublichen Kraft- und Energieaufwand - daher versucht es zunächst, durch vielfältige andere Signale darauf aufmerksam zu machen, dass es ein Bedürfnis hat. Werden all diese Signale missachtet, muss der Forderung nach Erfüllung des Bedürfnisses Nachdruck verliehen werden, es wird - in der Regel sofort in beeindruckender Lautstärke - geschrieen. Ein Baby schreit erst dann, wenn es in höchster Not ist - wenn es sein Leben durch Hunger oder Alleinsein bedroht sieht. Daher wird es auch nicht eher damit aufhören, bis entweder das Bedürfnis befriedigt wird oder es vollkommen erschöpft ist.

Der Körper ist mit einem Schutzmechanismus, dem Totstellreflex, ausgestattet, dieser lässt ein Baby, auf dessen Schreien nicht reagiert wird, in eine Starre/in den Schlaf verfallen - leise in der Ecke liegend war ein Baby im Verlauf der Menschheit sicherer, als laut nach Menschen schreiend, die nicht reagieren. Schreien ist also das letzte Mittel der Wahl um sich verständlich zu machen - so dass man davon ausgehen kann, dass sich ein schreiender Säugling in höchsten Nöten befindet und gerade massivstem Stress ausgesetzt ist.

Kurzes Schreien oder Warten lassen führen also nicht zu einer Verminderung des Schreiens, sondern verstärken es. Das wiederum macht die Eltern wütend, weil sie sich in ihrer Befürchtung bestätigt sehen - das Kind manipuliert sie und versucht nur zu erreichen, dass man es wieder umgehend hoch nimmt. Verärgert beschließen sie vielleicht: Jetzt erst recht - und lassen das Kind wieder schreien oder warten. So entstehen zarte Risse im Bindungsgefüge und im Vertrauen des Babys. Nicht selten entwickelt sich aus diesem Verhalten ein Schreibaby.

Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Kinder weniger schreien und weniger klammern, je verlässlicher und schneller auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird. Sofortige Reaktion bewirkt also das Gegenteil des Befürchteten - die Kinder sind tatsächlich zufriedener. Das belegt bspw. eine Untersuchung von Bell & Ainsworth. In dieser Studie wurde das Schreiverhalten von Babys im Alter von drei und nach sieben Monaten in Abhängigkeit der Reaktionen der Mutter auf das Schreien untersucht. Die Babys der Mütter, die sofort und feinfühlig reagierten weinten später deutlich weniger, als die Babys der Mütter, die zögerlich reagierten

Wird ein Kind schreien gelassen und man kümmert sich nicht darum, "lernt" das Kind nicht weniger zu schreien - es wird viel mehr unzufriedener, weil es sich nicht mehr verlässlich umsorgt fühlt. Für ein Baby ist es für das Überleben unerlässlich, eine feste Bindung zur Bezugsperson herzustellen - je stärker die Bindung, desto intensiver kümmert sich die Mutter und desto weniger Gefahr besteht für das Kind. Das prompte Reagieren führt daher nicht zu einem verwöhnten, sondern zu einem zufriedenen Kind.

Manche Kinder resignieren und hören tatsächlich auf mit dem Schreien - sie haben erkannt, dass ihre Bemühungen zwecklos sind und verschwenden keine Energie mehr darauf. Eine Studie zum Einschlaftraining nach Ferber hat aber gezeigt, dass auch Babys, die das Schreien aufgegeben haben, weiter stark gestresst sind. 

Verwöhnen durch zu viel Tragen?


Kleine Menschenbabys sind Traglinge - etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung tragen ihre Kinder kinderwagenlos dauerhaft bei sich. Am Körper der Mutter wird ein Neugeborenes so transportiert, wie es das aus der Schwangerschaft kennt. Es wird rhythmisch geschaukelt, hört Mamas Herzschlag und spürt ihre Wärme. Es fühlt sich sicher, wohl und geborgen und kann jederzeit von Reizen abgeschottet werden. Regelmäßiges Tragen wirkt sich außerdem positiv auf Blähungen aus und reduziert das Schreien bei den Drei-Monats-Koliken.

Die Idee, das Kind durch das Ignorieren seines Verlangens, hoch genommen zu werden, dazu zu bringen, weniger danach zu verlangen, ist abstrus. Denn das Bedürfnis des Kindes, getragen zu werden, ist elementar. Es wird nicht dadurch weniger, dass ich das Kind vorsätzlich frustriere und hinhalte. Stattdessen lernt das Baby: Mir wird nicht mehr zuverlässig geholfen. Ich kann mich nicht mehr 100%-ig auf meine Eltern verlassen. Die Natur hat es so eingerichtet, dass das Kind dann ein Notfallprogramm startet und versucht, die Beeinträchtigung der Bindung zu beheben, in dem es noch mehr Nähe sucht. 

Ich frage mich immer ein bisschen, was genau eigentlich befürchtet wird, wenn empfohlen wird, das Kind nicht allzu häufig hoch zu heben oder herum zu tragen. Dass es sich daran gewöhnt? Dass es nicht laufen lernt? Dass es generell motorisch nicht ausreichend gefördert wird? All das ist unsinnig, denn gerade das Herumtragen fördert die motorische Entwicklung. Durch die ständigen Bewegungen wird der Gleichgewichtssinn geschult, weil das Baby sie ausgleichen muss. Außerdem wird das Baby ständig durch Reize stimuliert - Bewegung, Berührung, Geruch - all diese sind deutlich mehr und intensiver, als wenn es irgendwo liegt. Es kommt dabei auch nicht zu einer Reizüberflutung, da sie das Kind jederzeit zurück ziehen kann. In Kulturen, in denen traditionell viel getragen wird (Afrika, Asien), durchlaufen Kinder die motorische Entwicklung sogar rascher, wie diese Studie belegt.
 
 In den letzten Jahrtausenden wurden die Kinder ausschließlich getragen - der Kinderwagen ist erst eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Tragen beugt auch einem platten Hinterkopf vor. Tragen vermindert das Weinen - in einer Studie von Hunziker und Barr wurde festgestellt, dass viel getragene Kinder über den Tag verteilt bis zu 43 % weniger weinen, als die Vergleichsgruppe. Das abendliche Schreien in den ersten drei Monaten war sogar um 51 % geringer.

Verwöhnen durch füttern/stillen nach Bedarf?


Das Stillen an sich ist gesellschaftlich mittlerweile gut akzeptiert - zumindest so lange man kleine Babys stillt. Dass Stillen/Füttern nach Bedarf wichtig und richtig ist, hat sich leider bei den älteren Generationen noch nicht herumgesprochen. Früher wurde strikt im 4-Stunden-Rhythmus gefüttert - dass das Anpassen an den Rhythmus des Kindes weder zu Bauchschmerzen, noch zu Überfütterung führt, ist längst belegt. 
Wer mit wissenschaftlichen Argumenten überzeugen möchte:

Eltern dürfen sich auch recht früh die Frage anhören: "Und - kriegt dein Kind schon was Richtiges?" Gerade Omas können es kaum abwarten, endlich das Löffelchen zu schwingen, weswegen gerade in Bezug auf die Beikosteinführung immer wieder insistiert wird. Wie bei allem anderen auch gilt: Dein Kind weiß am besten, was es braucht. Und es wird es auch zeigen. Beikostreife kann man nicht übersehen - und bis dahin kann es gut mit Milchnahrung auskommen.

Oft hilft hier die kleine Notlüge, dass man es schon versucht habe, das Kind aber kein Interesse hatte (klappt nur, wenn die Oma nicht sofort einen Löffel holt und es auf einen Versuch ankommen lässt). Bewährt hat sich auch, einfach auf den Kinderarzt zu verweisen, der wird von den älteren Generationen als Autoritätsperson in der Regel gut akzeptiert (früher wurde ja sehr vorbehaltlos den Empfehlungen gefolgt). 

Verwöhnen durch Familienbett und Co-Sleeping?


Die wenigsten Eltern planen das Familienbett. Viel mehr wollen die meisten eigentlich, dass das Baby im elterlichen Schlafzimmer im eigenen Bett schläft. Sie haben Angst vor dem plötzlichen Kindstod und dem Überdecken des Babys und gehen davon aus, dass sich in einem Familienbett alle gegenseitig beim Schlafen stören. 
 
Familie mit Baby gemeinsam im Bett

Manchmal klappt das auch recht gut - meine Tochter hat die ersten Monate im Beistellbett verbracht und schlief dann noch ein paar Monate im Kinderbett in unserem Schlafzimmer. Mein Sohn hingegen dachte überhaupt nicht daran - für ihn kam nur ein Schlafplatz in Frage: direkt bei oder auf Mama. Abends ließ er sich noch durch eine Federwiege überlisten, aber nachts ging ohne Mamas Nähe nichts.

Tausende Jahre lang war es vollkommen selbstverständlich, dass Familien zusammen schliefen - dies ist auch in weiten Teilen der Welt noch immer so. Erst seit 200 Jahren hat sich in der westlichen Welt nach und nach der Anspruch durchgesetzt, dass ein Kind in seinem eigenen Zimmer oder Bett zu schlafen habe. In der Regel bevorzugen es Babys jedoch, in Mamas oder Papas Armen einzuschlummern und die ganze Nacht in ihrer unmittelbaren Nähe zu verbringen. Das entspricht ihrem natürlichem Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit und ist vollkommen normal - auch wenn uns die Gesellschaft etwas anderes suggerieren will. Für die meisten Eltern fühlt sich das Familienbett auch einfach "richtig" an - Mutter und Kind schlafen viel besser, als wenn das Kind in einem separaten Bett oder gar Raum liegt. Auch Väter arrangieren sich oft überraschend gut mit dem gemeinsamen Schlafen.

Die Warnung, die am häufigsten in Bezug auf das Familienbett vorgetragen wird, ist die Prognose: "Ihr kriegt das Kind ja nie wieder aus eurem Bett!" Gerne gleich verbunden mit der Erinnerung an Familie Baumann, wo der kleine Michael noch - man stelle sich das mal vor - mit 6 Jahren bei den Eltern schlief! Im Grunde kann man ganz einfach "Na und? Ist ja nicht schlimm, wir schlafen gerne alle zusammen" erwidern. Will man sicher stellen, dass das Thema sofort und nachhaltig beendet ist, kann man auch sagen: "Das hat unser Sexleben enorm bereichert, weil wir so kreativ werden müssen!"

Besteht die Aussicht, dass der andere durch vernünftige Argumente zu überzeugen ist, sag ihm, dass das die natürliche, schon immer von Menschen praktizierte Form des Schlafens ist. Es ist durch Studien erwiesen, dass Mütter besser schlafen, die Kinder mehr trinken und dadurch besser gedeihen und die Bindung gestärkt wird. 

Zur Angst vor dem plötzlichen Kindstod möchte ich auf diesen Artikel von uns, einen weiteren von der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen  und die Ausführungen von Herrn Dr. Herbert Renz-Polster verweisen.

Ab wann können die kindlichen Bedürfnisse auch mal warten?


Man kann Babys im ersten Lebensjahr grundsätzlich nicht verwöhnen - unverzügliches Reagieren auf ihre Grundbedürfnisse nach Nähe und Liebe sollten umgehend erwidert werden. Aber irgendwann im Leben kommt die Zeit, wo kleine Kinder auch mal warten können - und auch sollten. 

Mein erstes Kind - meine Tochter - war ein sehr anstrengendes Baby. Ich hatte so lange auf sie gewartet, dass ich unbedingt alles richtig machen wollte. Ganz wichtig war mir, dass sie niemals länger schreien sollte, deswegen trieb mir ihr abendliches Schreien die Schweißperlen auf die Stirn. Ich war gestresst - sie merkte das und schrie noch mehr... es war kein schönes erstes Babyjahr :-(. Aber: ich reagierte dennoch unermüdlich unverzüglich, lange Zeit. Mit etwa 18 Monaten stellte ich dann überrascht fest, dass ich ein vergleichsweise unzufriedenes Kleinkind habe - fast alle Wünsche wurden nur noch mit Jammern oder Quengeln untermalt.

Offenbar hatte ich es etwas zu gut gemeint und den Moment verpasst, mein Kind auch mal ein paar Sekunden warten zu lassen. In den ersten Lebensjahren sind Kinder vollkommen ich-zentriert. Das ist normal und Teil ihrer Überlebensstrategie! Im Rahmen der Autonomiephase entdecken sie dann, dass sich die Welt gar nicht ausschließlich um sie dreht und dass man im Leben Kompromisse suchen muss. Sie erfahren dabei geballt Frustration - was um so schwieriger ist, je weniger sie damit schon Erfahrungen sammeln konnten. Ich hatte den Moment verpasst, mein Kind altersgerecht auch mal kleinere Frustration ertragen zu lassen oder Wartezeiten zuzumuten. Es war gewohnt, dass unverzüglich auf Gejammer und Genörgel reagiert wurde, so dass das als geeignete Kommunikationsform klassifiziert wurde, die eigenen Wünsche durchzusetzen. Nun ist ein 18-monatiges Kind kognitiv deutlich weiter entwickelt, als ein 8-monatiges - daher ist ihm schon einiges mehr an Wartezeit zuzumuten.

Das "warten können" ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Kinder, die sich früh in Geduld üben können, sind meist weniger frustriert. Wie man das sanft fördern kann, darüber hat Snowqueen im Artikel über impulsives Verhalten und Ungeduld im Abschnitt "Geduldsübungen" geschrieben. Ich habe das mit meinem Sohn so praktiziert und er ist ein deutlich gelasseneres und zufriedeneres Kleinkind geworden.

Daher sollte man etwa ab dem ersten Geburtstag - abhängig von der individuellen Entwicklung - sanft beginnen, zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu unterscheidenWünsche (Mama, komm! Mama, spiel mit mir!) können auch mal in langsam länger werdenden Zeiträumen aufgeschoben werden - natürlich nicht aus Prinzip und vorsätzlich - aber kleinere Geduldsübungen zeigen dem Kind, dass auch andere Menschen ihre Bedürfnisse erfüllen wollen.

Bedürfnisse (liebevolle Zuwendung, der Wunsch nach Aufmerksamkeit, Nähe, Wärme, Geborgenheit) sollten nach wie vor so weit wie möglich erfüllt werden - je zuverlässiger man das macht, um so wenige vehement wird das Kind sie einfordern. Wer darauf (für ihn nicht offensichtlich nachvollziehbar) warten muss, ist verunsichert und will sich der elterlichen Liebe wieder und wieder versichern - so dass es oft zum Kletteffekt kommt - die Kinder wollen den elterlichen Arm dann gar nicht mehr verlassen.

Mit (vom Kind eingeforderter) körperlicher Zuwendung kann man nie verwöhnen - egal ob 8 Monate alt oder 8 Jahre.

Ermutigung zum Verwöhnen


Es ist extrem wichtig, alle Bedürfnisse eines Babys verlässlich zu erfüllen. Schließlich sind diese vollkommen hilflos und darauf angewiesen, dass sich ihre Bezugsperson um sie kümmert. Je verlässlicher das geschieht um so stärker wird das Band zwischen (in der Regel) Mutter und Kind - die Bindung wird gestärkt. Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass sich das Selbstvertrauen des Kindes gut entwickelt. Zu den Grundbedürfnissen eines Babys gehört das Getragenwerden, das Stillen nach Bedarf, das Schlafen bei den Eltern und das sofortige Trösten beim Weinen.

Tritt allen gut gemeinten Ratschlägen mit Selbstbewusstsein entgegen. Die Ratschläge sind wirklich gut gemeint - man will Dich schützen. Aber: Dabei wird auf veraltetes Wissen zurückgegriffen. Kann man mit dem Gegenüber gut diskutieren, lohnt sich vielleicht der Hinweis auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Es ist ja im Grunde recht einfach erklärbar, warum man so handelt. Ist der Beratschlagende unbelehrbar, hilft ein einmaliges deutliches: "Danke, dass du dir Gedanken machst - aber ich habe beschlossen, ganz auf mein Gefühl zu hören und das sagt mir, dass es für uns so genau richtig ist!" Gelegentlich bewirkt der Hinweis: "Das hat der Arzt uns ausdrücklich so empfohlen!" wahre Wunder.

Lasst Euch nicht verunsichern - man kann Babys im ersten Lebensjahr definitiv nicht verwöhnen, ein Kind kann in dieser Zeit nicht ein "Zuviel" an Liebe bekommen - Erziehung kommt später. Euer Kind will Euch nicht manipulieren - es will beschützt werden. Und all die Dinge, die es verlangt, haben es jahrtausendelang zuverlässig geschützt, daher wendet es die Strategie noch immer an. Je älter es wird, desto vielfältiger werden seine Ausdrucksmöglichkeiten.

Je verlässlicher die Mutter reagiert, desto selbstsicherer wird das Kind und die Bindung wird immer stärker. Und das ist alles, was das Kind braucht - keine klugen Ratschläge, keine Konditionierung und keine vorsätzliche Frustrierung. Das anstrengende sofortige Reagieren wird sich im Laufe der Zeit auszahlen. Es ist nur ein Jahr, in dem dieses kleine Menschlein die Mutter fast vollständig in Beschlag nimmt - danach wird es immer einfacher werden. Dieses eine Jahr ist rückblickend so kurz, dass ich jeder Mutter nur sagen möchte: Egal, wie anstrengend es ist - genieß diese einzigartige Zeit und nutze sie, um Dein Kind zu verwöhnen :-).

Lebenserwartung

© Danielle


Quellen