Ein Leben ohne digitale Medien ist für unsere Kinder kaum noch denkbar. Während wir früher vor allem draußen mit Freunden spielten, sind heute Smartphone und Spielekonsolen ein wichtiger Bestandteil der Generation, die wir als Eltern begleiten. Die Digitalisierung bietet unseren Kindern wunderbare Chancen, birgt aber auch Risiken, für die wir sie sensibilisieren und wappnen sollten. Wir sprechen in dieser Folge mit Anika Osthof und Leonie Lutz darüber, was Eltern in Bezug auf die digitalen Medien Sorgen bereitet, wie wir unsere Kinder beim Erwerb von Medienkompetenz unterstützen, worauf wir in Bezug auf die sozialen Medien achten sollten und ab wann die Nutzung von Spielekonsolen problematisch sein könnte.
Anika und Leonie haben gemeinsam den Spiegel-Bestseller „Begleiten statt verbieten – als Familie kompetent und sicher in die digitaleWelt“* geschrieben.
Folge 3 "Digitale Medien - Teil 1: Die Ängste der Eltern",
Folge 5 "Digitale Medien - Teil 3: Ballerspiele und Amokläufe",
Folge 6 "Digitale Medien - Teil 4: Medienexpertin Patricia Camarata",
Folge 117 "Klein- und Vorschulkinder an Medien heranführen" und
Folge 164 "Das erste eigene Handy - worauf sollten Eltern achten?"
- geeignete Suchmaschinen: fragFinn.de, ecosia.org,
- Schutzprogramm jusprog
- Lernmodul Cybermobbing
- geeignete Apps für Kinder: Audio Adventure, DieMaus, DerElefant, Kikaninchen, ZDFtivi, Apps von Fox & Sheep und Ahoiii Entertainment.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.