Viele Eltern möchten daher gerne mit ihren Kindern über Rassismus sprechen, aber nur wenige wissen, wie sie das angehen können. Manche haben das Gefühl, dass es unheimlich schwierig zu sein scheint, die richtigen Worte zu finden. Das wird von den sozialen Medien verstärkt, in denen man immer wieder die empörte Frage „Ja was darf man denn heutzutage überhaupt noch sagen?!“ liest. Das führt zu einer diffusen Angst vor Fehlern, so dass in manchen Familien kaum über Rassismus gesprochen wird, obwohl die Eltern eine ganz klare Meinung dazu vertreten. Um das zu ändern haben wir Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar eingeladen. Die beiden haben den wunderbaren Spiegel-Beststeller "Gib mir mal die Hautfarbe"* geschrieben. Das Buch könnt ihr aktuell auf Instagram gewinnen. Alternativ ist eine Teilnahme möglich, indem ihr uns eine Mail an wunschkindblog [ät] gmail . com schickt.
Tolle Kinderbücher und Spielzeug gibt es bei den beiden im Shop Tebalou, den ihr auch auf Instagram findet.
Tebbi empfiehl auch "Steck mal in meiner Haut" von Saskia Hödl und das Klappenbuch "Was ist Rassismus?"
Informationsmaterial findet ihr beim Institut für den Situationsansatz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.