Geschenkideen für Mädchen und Jungen zum 4. Geburtstag
Meine Tochter ist gerade 4 3/4 Jahre alt und die Suche nach Geschenken wird immer schwieriger. Seit vier Jahren überschütten uns Verwandte, Bekannte und Freunde an Geburtstagen, Weihnachts-, Nikolaus- und Osterfesten fleißig mit den schönsten Geschenken. Mittlerweile ist unser Haushalt - wie eure vermutlich auch - spielzeugtechnisch umfassend ausgestattet. Wie gut, dass Kinder ab 4 Jahren beginnen, eigene Wünsche zu artikulieren. Alles, was sie in der Werbung, im Spielzeugladen oder bei Freunden entdeckt haben, wird plötzlich zum Objekt der Begierde und wir Eltern stehen nun vor der schwierigen Aufgabe, herauszufiltern, was Herzenswunsch und was kurzes Strohfeuer ist.
Ganz allgemein kann man sagen, dass die Spielphase zwischen dem 4. und 5. Geburtstag von oft schon erstaunlich geschlechtsspezifischen Rollenspielen und gemeinsamen, sozial-kooperativen Spiel mit anderen Kindern geprägt ist. Der wachsende Einfluss der Sprache ermöglicht den noch stärkeren Verzicht auf realistische Spielgegenstände zugunsten von imaginären Gegenständen. Das bedeutet konkret: Je weniger Spielzeug eure Kinder in dem Alter haben, desto besser können sie Kreativität und Fantasie entfalten. Vielleicht nimmt der Weihnachtsmann dieses Jahr eher was mit, als dass er was bringt?
Ich habe im Artikel für Geschenke für 2 und 3 Jahre alte Kinder eine Reihe von großen Spielzeugen empfohlen, die jetzt im Alter von 4 bis 5 wieder großes Interesse hervorrufen könnten, einfach, weil sie perfekt in die Phase des Rollenspiels passen. Der Unterschied ist: Mit 4 und 5 Jahren schlüpfen unsere Kinder wirklich in die Rolle hinein, während es mit 2 und 3 Jahren ein reines Nachahmungsspiel war, in welchem die Handlungen der Erwachsenen ihres Umfeldes kopiert werden.
Kinderküchen sind eine sinnvolle Investition, die eurer Kind über Jahre begleiten wird. Oft fragen sich, ganz klischeehaft, besonders Väter, ob es okay ist, für den Sohn eine Küche zu kaufen. Ja, selbstverständlich. Wenn man sich mal in den Reihen der Spitzenköche umsiehst, tummeln sich da doch größtenteils Männer, oder? Ob ihr eine Kinderküche aus Holz oder eine aus Plastik wollt, hängt in erster Linie von eurem Geldbeutel und dem Verwendungsort der Küche zusammen. Ist euch wichtig, dass sie im Sommer auch mit in den Garten kann, um mit Matsch und Wasser bespielt zu werden, muss es unbedingt eine aus Plastik sein. Die am häufigsten gekaufte ist dabei die Miele Küche Gourmet.
Kinderküche
Möchtet ihr eine Küche aus Holz, fällt die Auswahl schon schwerer. Die allermeisten Mütter, die ich kenne, entscheiden sich für die DUKTIG Küche von IKEA. Ich finde sie ganz hübsch mit ihren leuchtenden Herdplatten und der Mikrowelle. Meine Töchter spielen damit immer im Spielcafé und lieben sie auch. Einzig und allein die Ofenklappe ist etwas schwergängig, aber vielleicht gibt sich das mit der Zeit. Die DUKTIG ist 108 cm hoch und kann durch entsprechende Füße an das Alter und die Größe eurer Kinder angepasst werden - ein entscheidender Vorteil, wie ich finde, denn die meisten im Handel erhältlichen Küchen sind für 4 und 5 Jährige schon fast zu niedrig. Ist sie euch vom Design her zu fade, könnt ihr sie unproblematisch verschönern. Anleitungen dazu gibt es zuhauf im Netz, z. B. hier und hier.
Ein weiterer großer Hersteller für Kinderküchen ist KidKraft. Diese Küchen zeichnen sich dadurch aus, dass sie meist alles beinhalten, was Kinderherzen höher schlagen lässt: Herd, Kühlschrank, Schränke, Telefon, Mikrowelle - alles dran und drin. Zwei befreundete Elternpaare haben ihrem Nachwuchs eine dieser Küchen gekauft und sie sind sehr zufrieden. Ihre Kinder spielen ausgiebig und gern daran. Das eine Mädchen hat eine Küche in Pastell, der andere Junge eine espressofarbene Küche. Beide haben augenscheinlich gute Qualität. Es gibt auch noch: die moderne Bauernküche, die weiße Retro Küche, die rote Vintage Küche und viele mehr. Mir persönlich sind einige KidKraft Küchen viel zu niedrig, also achtet beim Kauf genau darauf. Eine 90 cm hohe Küche mag für ein zweijähriges Kind genau passen, aber nicht mehr für ein vier- oder fünfjähriges.
Bei uns im Kindergarten steht die Glückskäfer Küche von nic und hält dem täglichen Spielwahnsinn schon seit Jahren stand. Sie ist aus massivem Holz und sehr wertig verarbeiten, keine Ecken oder Kanten, an denen man sich stoßen kann.
Ebenfalls aus schönem Massivholz ist die Küche von Drewart. Sie ist eher platzsparend angelegt mit großem Waschbecken und zwei Herdelementen. Niedlich finde ich den ausziehbaren Mülleimer. Ebenfalls für Kinderzimmer mit wenig Platz ist diese Küche der Lebenshilfe Regensburg gedacht. Sie ist aus Buchenholz und geölt und eher spartanisch eingerichtet, um die Fantasie der Kinder nicht einzugrenzen.
Für die Küche braucht ihr etwas Zubehör. Anders als im Alter von 2-3 Jahren würde ich mich aber beim Kauf zurückhalten. Notwendig sind ein Topfset und ein Kellenset. Ich empfehle, diese bei IKEA zu kaufen, denn dort sind Qualität und Preis absolut ausgeglichen: Töpfe, Kellen. Auch das Backset finde ich ganz hübsch.
Spielessen würde ich eigentlich nicht mehr so viel kaufen. Unsere Kinder können jetzt schon sehr sorgfältig mit echten trockenen Nudeln, Reis, Bohnen, Erbsen und Linsen hantieren. Wenn doch etwas herunterfällt, ist es schnell aufgesaugt. So zu "kochen" macht ihnen mehr Spaß, als mit Holz-Essen. Ist man ein bisschen bastelbegabt, kann man aus Salzteig auch kleine Pizzen und Plätzchen herstellen. Ein paar Paprika und etwas Tomatensauce aus Bastelfilz, Champignon- und Mozzarellascheiben aus Moosgummi ausgeschnitten und schon ist die Pizza belegt. Bei uns nicht wegzudenken sind allerdings die Schneide-Geburtstagstorte von und das Eis von Legler. Beides kann man auch prima im Kaufmannsladen gebrauchen.
Kaufmannsladen
Auch ein Kaufmannsladen ist für das Alter 4-5 bestens geeignet. Beachtet aber, dass 80% der Kinder lieber mit einer Küche spielen und nur 20% "Einkäufer" sind. Nur, weil euer Kind einen Nachmittag hingebungsvoll an dem Laden einer Freundin gespielt hat, heißt das noch lange nicht, dass es das tagtäglich im eigenen Kinderzimmer tun wird. Beachtet auch, dass ein Kind nicht allein mit dem Kaufladen spielen kann und wird. Es sind immer andere Kinder oder aber die Eltern vonnöten, um in das Rollenspiel richtig eintauchen zu können. Ohne Spielkameraden wird der Laden - anders als die Küche - vereinsamt in der Ecke stehen und verstauben.
Viele Kaufläden sind so ungünstig konzipiert, dass sie für kreatives Spiel zu starr vorgegeben sind. Dieser hier von Roba ist mit Abstand der am meisten verkaufte, aber er wird durch die kleine angeschraubte Theke vielen Kindern schnell langweilig. Einen ähnlichen Aufbau des Ladens sieht man bei vielen, vielen Anbietern, auch bei Tchibo. Ich rate allerdings davon ab. Am besten - aber auch teuersten - sind "Spielräume", die der Kreativität freien Lauf lassen: Küche, Kaufmannsladen, Schule, Arztpraxis - egal, was es sein soll, man kann ein Waldorf Spielhaus dazu umbauen. Relativ ähnlich ist der Traumbogen. Möchte man nicht so viel Geld ausgeben, reicht es auch, im Wohnzimmer ein paar Regalfächer leerzuräumen und davor ein flaches Schränkchen als Theke zu platzieren. Diese Theke lässt sich verschieben, so dass der Laden größer oder kleiner gebaut werden kann. Clever ist es, den kleinen Schrank so zu wählen, dass er später in das Kinderzimmer als normales Möbelstück integriert werden kann.
Zubehör: Wie ich eingangs schon erwähnte: Je weniger Spielzeug eure Kinder haben, desto fantasievoller wird ihr Spiel. Also haltet euch auch beim Zubehör des Kaufladens ein wenig zurück. Anders als bei 2-3 Jährigen würde ich mit Holz-Obst z.B. von Haba gar nicht mehr anfangen. Schön sind aber die Metalldosen: Zwieback, Tee, Würstchen, Fischstäbchen, Kekse, Pilze, Ananas etc. Die Fischstäbchen riechen etwas nach dem Auspacken, also erst einmal auslüften lassen.
Auch Verpackungen aus Pappe kann man in diesem Alter durchaus schon anbieten - die meisten werden ganz bleiben: Metallkorb mit Zubehör. Richtig gern spielt meine Tochter mit diesem Lebensmittelset. Noch ein kleiner Tipp: Bei Rossmann, DM oder anderen Drogeriemärkten gibt es ein Regal mit Proben und Reisegrößen - häufig für wenig Geld. Diese eigenen sich hervorragend für den Kaufmannsladen, weil sie wegen ihrer "Echtheit" besonders attraktiv sind. Bei uns gibt es eine Miniflasche Haarspray (das ich aber leer gesprüht habe), Shampoo, Duschbad, Zahnpasta, Bodylotion und eine kleine Creme-Dose.
Werkbank
Puppenwagen
Puppentrage
Wenn ich den Puppenwagen nicht mitnehmen will, aber meine Tochter auf ihre Puppe besteht, kommt sie in ihrem Puppen Ergo-Carrier mit. Nicht nur bei der Geburt ihres kleinen Bruders war das das perfekte Geschenk. Sie ist super stolz, wenn sie "wie eine Große" mit ihrer Puppe im Carrier läuft, während ich nebenan mit dem echten Baby im Carrier gehe. Es gibt sie in verschiedenen Farben: lila, grau, im Zebralook und im Giraffenlook. Mittlerweile gibt es auch die Marsupi als Puppentrage (rot, blau) sowie Tragetücher von Didymos und einen Puppenbondolino von Hoppediz.
Tafel
Immer, wenn im Sommer die kleinen großen Vorschulkinder unseren Kindergarten in Richtung Schule verlassen, bricht bei uns zuhause eine intensive Schul-Spiel-Phase aus. Wir haben hierfür eine Tafel von IKEA angeschafft, die absolut solide ist und das tut, was sie tun soll. Auf der einen Seite ist sie klassisch grün und kann mit Kreide beschrieben werden, auf der anderen Seite ist sie ein Whiteboard, an welches die Kinder entweder mit entsprechenden Stiften schreiben oder aber magnetische Buchstaben und Zahlen anpinnen können. Ähnliche Modelle (mit und ohne Whiteboard) haben Eichhorn, Roba, Beluga und Janod im Angebot. Man kann auch eine Wand mit Tafelfarbe bestreichen. Hat man vorher Magnetfarbe aufgetragen, wird die aufgemalte Tafel sogar magnetisch.
Der 4. Geburtstag ist der klassische Zeitpunkt für das erste Fahrrad. Die Auswahl ist riesig und entsprechend schwer. Kinderfahrräder werden regelmäßig getestet - häufig mit sehr ernüchternden Ergebnissen. Teilweise fallen die Räder im Test nach kurzer Belastung auseinander (wie in diesem Artikel von Ökotest nachzulesen). Für mich persönlich war es daher wichtig, ein qualitativ hochwertiges Fahrrad zu kaufen - es wurde das Z6 von Puky. Die Räder von Puky sind teuer, aber sie sind auch uneingeschränkt gut und haben deswegen einen überdurchschnittlich hohen Wiederverkaufswert. Qualitativ ebenso hochwertig, noch teurer und gerade auf dem Weg zum Statussymbol sind Kokua Like-to-bike-Fahrräder. Wichtig ist die richtige Größe - man sollte sich diesbezüglich unbedingt beraten lassen. Von Stützrädern wird übrigens abgeraten (warum, das ist u. a. sehr ausführlich hier nachzulesen).
Wenn ihr eine freie Wand in der Wohnung habt, rate ich definitiv zu einer Kletter- oder Sprossenwand. Die meisten Eltern entscheiden sich in diesem Alter für ein Hochbett mit Rutsche, um den motorischen Bedürfnissen ihrer Kinder auch zuhause gerecht zu werden. Ich rate von dieser Anschaffung (erst einmal noch) ab, da Experten diese erst ab 6 Jahren für sicher halten. Ihr könnt das hier und hier nachlesen. Besser klettern eure Kinder an einer Sprossenwand oder einer Kletterwand, wobei unser Freund mit der Werkbank erstere hat (die immer von Besucherkindern umlagert ist) und wir überlegen, letztere anzuschaffen, da wir in der Freizeit gern in Kletterhallen gehen. Eine weitere Alternative ist der Kletterdschungel.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass dieser Kelch an uns vorüber geht - aber leider hat das Barbiefieber mein Kind mittlerweile vollständig gepackt. Angefangen hat es mit einer Steffi Love im pinken Hello-Kitty-Beetle, der aktuelle Weihnachtswunsch ist die zauberhafte Blumenfee. Auf dem Flohmarkt hat Oma mittlerweile weitere Barbies erstanden - diese sollen zu Weihnachten ein Haus bekommen. Man kann zwischen diversen Modellen wählen - von der 3-stöckigen Traumvilla für schlappe 185 EUR, bis hin zum zusammenklappbaren Glam Haus für ca. 60 EUR. Da unsere schöne Holzpuppenstube leider nicht wirklich leidenschaftlich bespielt wurde, bin ich unsicher, ob das Barbie-Haus da auf mehr Interesse trifft.
Basis des TipToi-Systems ist ein sprechender Stift, für den es allerlei Medien gibt. Sinnvoll ist der Erwerb einer Starterbox - dort sind Stift und ein Buch/Spiel für den Preis von ca. 35-40 EUR enthalten - das ist ein Preisvorteil von 10 EUR ggü. dem Einzelkauf. Erhältlich sind folgende Sets:
Fahrrad
Kletterwand
Barbiepuppen
TipToi
Basis des TipToi-Systems ist ein sprechender Stift, für den es allerlei Medien gibt. Sinnvoll ist der Erwerb einer Starterbox - dort sind Stift und ein Buch/Spiel für den Preis von ca. 35-40 EUR enthalten - das ist ein Preisvorteil von 10 EUR ggü. dem Einzelkauf. Erhältlich sind folgende Sets:
- Stift und Bilderlexikon Tiere (4-6 Jahre)
- Stift und das Buch: Wieso? Weshalb? Warum? „Entdecke den Bauernhof“ (4-7 Jahre)
Stift und das Buch: Wieso? Weshalb? Warum? "Unsere Jahreszeiten" (4-7 Jahre) - Stift und Spiel „Die Englisch-Detektive ... setzt euer Englisch ein und fangt Prof. Mad“ (6-10 Jahre).
Für 4-Jährige kommen die Sets mit dem Bilderlexikon Tiere oder dem "Entdecke den Bauernhof" in Betracht. Wir hatten das Bauernhof-Set und das hat mir sehr gut gefallen. Mittlerweile haben wir auch schon den Weltatlas, das Feuerwehrbuch und "Entdecke die Tiere Afrikas" - alle Bücher sind uneingeschränkt zu empfehlen. Es gibt für so ziemlich alle Themen, für die sich Kinder interessieren, spezielle Bücher - Fahrzeuge, Dinosaurier, Ritter, Musik usw. Die Produktpalette wächst ständig - man kann darüber hinaus spezielle TipToi-Spiele, Puzzle oder auch Tierfiguren und sogar einen Globus und Adventskalender kaufen.
Für die einzelnen Produkte muss man sich im Internet eine Audiodatei herunter laden. Das funktioniert vollkommen problemlos - man sollte das USB-Kabel jedoch nicht verlegen. Die Altersangaben auf den Produkten sind meines Erachtens sehr gut gewählt. Bei uns wurde das Starterset zum 4. Geburtstag geschenkt, 2 Tage bespielt und dann nicht mehr beachtet. Etwa ein halbes Jahr später wurde es dann richtig interessant.
Häufig taucht in Foren die Frage auf, ob TipToi schon etwas für 3-Jährige sei - diese kann ich ganz klar mit "Jein" beantworten. Auch kleinere Kinder finden TipToi-Produkte interessant, mein fast 2-Jähriger liebt es, mit dem Stift im Buch herum zu tippen und sich Geräusche und Melodien anzuhören - aber für alle Funktionen und den kompletten Spielspaß sollte schon das Alter erreicht sein, das auf den Produkten angegeben ist. Für 3-Jährige gibt es noch ganz viel andere Ideen für Geschenke (mehr dazu auch in diesem Artikel).
Häufig taucht in Foren die Frage auf, ob TipToi schon etwas für 3-Jährige sei - diese kann ich ganz klar mit "Jein" beantworten. Auch kleinere Kinder finden TipToi-Produkte interessant, mein fast 2-Jähriger liebt es, mit dem Stift im Buch herum zu tippen und sich Geräusche und Melodien anzuhören - aber für alle Funktionen und den kompletten Spielspaß sollte schon das Alter erreicht sein, das auf den Produkten angegeben ist. Für 3-Jährige gibt es noch ganz viel andere Ideen für Geschenke (mehr dazu auch in diesem Artikel).
Als Alternativprodukt möchte ich noch den TING erwähnen - manchen gefallen die Produkte besser. Ein Vorteil des TING ist, dass er aufgeladen werden kann, während man beim TioToi-Stift immer umständlich (mit Schraubenzieher) die Batterien wechseln muss. Die TipToi-Stifte sind auf Ravensburger-Produkte begrenzt, für den TING gibt es verlagsübergreifende Produkte (bspw. HABA-Spiele), die auch teilweise etwas preiswerter sind. Zum Einstieg eignen sich Startersets.
Meine Tochter wüncht sich einen roten Fotoapparat zu Weihnachten - ich denke, ich habe dafür dem Buch "Conni feiert Weihnachten" zu verdanken.... Ja, ich denke auch, dass es eigentlich noch zu früh ist. Aber da ihr Papa viel und gut fotografiert, bin ich geneigt, diesem Wunsch vielleicht nachzugeben. Wir werden sehen. Der absolute Bestseller an Kinderkameras ist die V-Tech Kiddizoom. Ich durfte sie ausgiebig bei einer Freundin ausprobieren und habe auch mit der 5 jährigen Besitzerin der Kamera gesprochen. Wenn man die Kamera als Spielzeug betrachtet, die langsam ans Fotografieren heranführen, aber nicht unbedingt gute Fotos machen soll, ist man hier an der richtigen Adresse. Kinder lieben die Extrafunktionen wie MP3 Player, Bilder verzerren, Rahmen, Filme drehen und die kleinen Spiele und beschäftigen sich wirklich sehr intensiv damit - toll für lange Auto- oder Bahnfahrten. Für ein Spielzeug also gute Kritiken. Möchte man jedoch kein Spielzeug, sondern einen halbwegs tauglichen Fotoapparat, muss man sich an anderen Stellen umschauen. Die Kiddizoom macht unterirdisch schlechte Bilder (nur 2 Megapixel) und löst so verzögert aus, dass es selbst für einen Erwachsenen schwer ist, unverwackelte Bilder zu machen. Kinder stört das im Allgemeinen nicht. Mich aber. 
Fotoapparat
Playmobil
Die Auswahl bei Playmobil ist riesig, bunt, aber definitiv nicht preiswert. Dafür ist es aber außerordentlich robust. Und viele Kinder lieben Playmobilspielzeug innig und spielen damit sehr ausdauernd. Für die Dreijährigen hatten wir ja schon erste kleinere Playmobil-Sets empfohlen - nun ist es an der Zeit, die Playmo-Welt zu erweitern, wenn das Kind daran Interesse hat. Wenn man bisher noch keins gekauft hat (und sich damit an die Altersempfehlung des Herstellers gehalten hat), kann mit einem kleineren Set probieren, ob das Kind dafür eine Leidenschaft entwickeln könnte. Dafür empfiehlt sich das Mitnehm-Puppenhaus für ca. 30 EUR - ein vergleichsweise sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Spielspaß ist ziemlich groß, weil das zahlreiche Zubehör vielfältige Möglichkeiten bietet.
Auch ein Mitnehm-Bauernhof, eine Mitnehm-Polizeizentrale, ein Mitnehm-Krankenhaus, Mitnehm-WesternCity oder ein Mitnehm-Drachenritterturm sind erhältlich. Die Produktpalette von Playmobil ist geradezu gigantisch - jedes Interesse kann hier bedient werden. Wenn man kein Mitnehm-Produkt haben möchte, bieten die Sets Ponyhof, großer Campingplatz, Streichelzoo und Hofladen (mein Favorit) vielfältigen Spielspaß zum noch vergleichsweise kleinen Preis.
Manche Kinder können mit Playmobil nicht so viel anfangen - sie mögen lieber Lego. Das Alter von 4 Jahren ist auch das klassische Lego-Start-Alter, da Kinder sich zunehmend für Konstruktionsspielzeug interessieren. Von Lego gibt es fertige Sets zum Nachbauen oder Boxen mit Steinmischungen. Als Einstieg eigenen sich folgende Sets mit jeweils einer verschiedenen Anzahl an Grundbausteinen:
Lego
Manche Kinder können mit Playmobil nicht so viel anfangen - sie mögen lieber Lego. Das Alter von 4 Jahren ist auch das klassische Lego-Start-Alter, da Kinder sich zunehmend für Konstruktionsspielzeug interessieren. Von Lego gibt es fertige Sets zum Nachbauen oder Boxen mit Steinmischungen. Als Einstieg eigenen sich folgende Sets mit jeweils einer verschiedenen Anzahl an Grundbausteinen:
Sinnvoll ist es, eine Grundplatte dazu zu nehmen - die sollte auch von original von Lego sein. Es gibt zwar günstigere Modelle, aber nach meiner Erfahrung halten die Steine dort oft nicht richtig oder auch viel zu fest. Wenn man schon ein paar Steine dabei haben will, eigenen sich Boxen, die verschiedene Lego Elemente, wie Fenster, Räder, Figuren und Hauselemente beinhalten:
Hat das Kind das Lego-Fieber gepackt, kann man aus der riesigen Produktpalette nach und nach weitere Bauobjekte erwerben. Da auch Lego einen enormen Wiederverkaufswert hat, ist es sinnvoll, die Packungen und Beilagen aufzuheben. Platzsparend gelingt das übrigens, wenn man die Packungen an den Klebe-Flächen auftrennt und auseinander faltet - später lassen sie sich problemlos wieder zusammenkleben. Für die kleinen Lego-Fans gibt es mittlerweile auch speziell die Produktreihe für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahre: Lego Juniors.
Viele Kinder basteln, tüfteln und konstruieren gern. Vor allem Jungs haben Freude an magnetischem Spielzeug. Geomag besteht aus einzelnen Konstruktionselementen, mit denen man jedes nur denkbare Gebilde nachbauen kann. Das Spielzeug besteht aus magnetischen Stäben, Metallkugeln und Panels - das sind farbige Plättchen in verschiedenen Formen, die zwischen die anderen Elemente geklemmt werden und die Bauwerke so stabilisieren. Um das Interesse des Kindes zu erkunden, kann man ein kleines Starterset schenken - die Erweiterungsmöglichkeiten sind enorm. Alle Teile sind natürlich untereinander kompatibel. Ganz speziell gibt es auch Geomag pink.
Etwas simpler und unkomplexer und vor allem bunter sind die Magformers
. Für einen hohen Spaßfaktor benötigt man jedoch eine bestimmte Anzahl an Teilen - das 30-teilige Set sollte es schon sein. Dieses ist mit ca. 50 EUR jedoch ziemlich teuer. Je nach Set sind verschiedene dreieckige, viereckige und fünfeckige Grundformen enthalten. Die Qualität ist jedoch wirklich gut - weswegen Magformers gerne in Kitas verwendet werden.
Ich kann mich noch an meine eigene Kindheit erinnern - ich habe unheimlich gerne mit Holzkonstruktionsspielzeug gespielt. Es gibt verschiedene Anbieter dafür - der bekannteste und leider auch teuerste ist Matador. Es gibt verschiedene Pakete mit Rotbuche-Bauelementen - von einem 30-teiligen Set für etwa 30 EUR bis hin zu einem Riesenpaket mit über 700 Teilen für knapp 175 EUR. Die Matadorprodukte sind qualitativ wirklich hochwertig und vielseitig. Wenn man erst mal nur ausprobieren will, ob das Kind mit dem Konstruktionsspielzeug gerne spielt, kann man zunächst ein preiswerteres Set erwerben - hier bietet sich die Rundbox von Heros Constructor für rund 30 EUR an. Relativ simpel und damit auch gut für den Einstieg geeignet, sind die Sets von Baufix. Diese sind etwas bunter, als die der Konkurrenz. Sets sind ab ca. 28 EUR erhältlich.
Magnetspielzeug
Holzkonstruktionsspielzeug
Robo-Fische
Sticker-Bücher
In diesem Jahr gibt es für meine Tochter ein Buch aus der "Create a"-Reihe. Es handelt sich dabei um große Hefte, die zum einen unzählige Sticker enthalten und zum anderen Hintergründe abbilden, auf die diese Sticker geklebt werden. Klingt relativ profan, aber macht den Kindern einen Heidenspaß. Besonders gut gefällt mir das Zoo-Buch aus der Reihe - da kann man sich stundenlang mit dem Bekleben der einzelnen Gehege und Situationen beschäftigen. Erhältlich sind Bücher mit verschiedenen Themen, wie z. B. Stadt, Burg oder Häuser.
Playmais für Fortgeschrittene
Playmais ist ja etwas, mit dem schon sehr kleine Kinder kreativ spielen können. Es handelt sich dabei um kleine bunte Zylinder aus Stärke, die durch die Berührung mit Wasser stark kleben - aneinander oder auf anderen Materialien, wie z. B. Papier. Sie sind aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Es kann unbedenklich verzehrt werden - was mein Sohn auch gerne mal macht. Ich habe selbst gekostet und kann versichern, dass es nicht lecker ist, so dass hoffentlich genug zum Spielen übrig bleibt.

CD-Player und CDs
Mit etwa 4 Jahren begann bei uns eine ausgeprägte Hörspielphase. Das allergrößte war ein eigener CD-Player im Kinderzimmer. Wir haben bewusst auf ein spezielles Kindermodell verzichtet und eine kleine Kompaktanlage gekauft. Die Bedienung ist überhaupt kein Problem - wenn wir sie lassen, sind unsere Kinder in kürzester Zeit in der Lage, technische Geräte zu bedienen (gelegentlich auch besser, als manch ein Elternteil selbst).
Besonders beliebte CDs bei uns sind:
Ein Männlein steht im Walde -
Auf dieser CD finden sich so ziemlich alle klassischen Kinderlieder - von "Hänsel und Gretel" über "Wer will fleißige Handwerker sehn" bis hin zu "Fuchs du hast die Gans gestohlen". Zwischendurch findet sich auch der ein oder andere Reim. Insgesamt 43 Tracks werden von einem Kinderchor gesungen - diese CD läuft seit einem halben Jahr bei uns hoch und runter - meist wird begeistert mitgesungen.
Lauras Stern
-
Die 7-Jährige Laura erlebt mit ihren Freunden und ihrem Bruder Tommy viele Abenteuer. Anders als bei Caillou, der in einem Friede-Freude-Eierkuchen-Umfeld aufwächst, gibt es in Lauras Welt viele große und kleine Konflikte, Probleme und eine etwas aufregendere Grundstimmung. Hier werden Themen wie Ehrlichkeit, Angst und Mut thematisiert. Ich finde die Geschichten unglaublich liebevoll und lehrreich gestaltet.
In der Kita hoch im Kurs stehen die CDs von Räuber Hotzenplotz. Die Kinder lieben es, vor dem Mittagsschlaf gebannt zu verfolgen, wie der Räuber die Kaffeemühle der Großmutter stiehlt und wie der Wachtmeister Dimpfelmoser, Kasper und Seppel versuchen, den Räuber dingfest zu machen. Die Räuber-Hotzenplotz-CDs gibt es regelmäßig bei LIDL für 2,99 EUR - ein echter Preistipp!
Weitere beliebte Hörbücher sind in diesem Alter: Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren: Bullerbü - Die große Hörspielbox, Rolfs Fröhlicher Familientag oder die Conni-Reihe.
Bücher

Sehr gut gefallen hat mir das Buch "Guck mal, wer lebt im Wald" - ein Sachbuch komplett ohne Worte, das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Wildtier Stiftung entstanden ist. Die Zeichnungen sind sehr detailgetreu und klar. Vorgestellt werden zehn verschiedene Tiere, über die Kinder allerlei erfahren können, ohne lesen zu müssen. Was machen Nacktschnecken im Winter? Welche Fressfeinde hat der Buntspecht? Mir gefiel besonders gut, dass man nicht einfach nur vorliest, sondern beim Ansehen miteinander ins Gespräch kommt und noch so einiges selber lernt. Die Bücher aus dem neunmalklug verlag sind auch deswegen besonders, weil sie nach dem Cradle-to-Cradle-Konzept produziert werden. Alle Rohstoffe entstammen der Natur, so dass das Buch auch komplett wieder in die Natur zurück gegeben werden kann, ohne dass es chemische Spuren in der Umwelt hinterlässt.
Heidi begleitet uns schon seit einer ganzen Weile - auch als Hörspiel und Film. Wir haben das sehr kurze, bildreiche erste Vorlesebuch und das textreiche sehr schöne Pappbilderbuch. Dieses Jahr wird endlich die (Fast-)Originalausgabe unter dem Tannenbaum liegen. Ich bin ziemlich sicher, dass es ein absoluter Erfolg sein wird!

Strandgut: Ein absolut fantastisches, sehr fantasievolles Buch ohne Worte, das die Geschichte eines Jungen erzählt, der einen alten Fotoapparat findet, welcher vom Meer an Land gespült wurde. Er lässt die Fotos entwickeln und erlebt eine Überraschung. Mir macht das Buch richtig Spaß!
Bisher erschienen sind außerdem:
Geschenke - Ideen für Kinder im Alter von 0 bis 12 Monaten
Geschenke - Ideen für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren
Geschenke - Ideen für Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren
Geschenke - Ideen für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren
© Snowqueen und Danielle
Zuletzt aktualisiert am 05.09.2017
Selbst gerade erst entdeckt, ganz toll: Meine Lieblingsmärchen, http://www.amazon.de/gp/product/1445487942/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
AntwortenLöschenHallo, ich möchte dieses Buch (als auch den 2. Band) vorschlagen. http://www.amazon.de/Oma-Frieder-Band-schreit/dp/3551371032/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1415212885&sr=1-2&keywords=Oma+schreit+der+Frieder
AntwortenLöschenMeine Mutter hat es mir vor 30 Jahren schon vorgelesen und jetzt liest die Oma es ihrer Enkeltochter (2 3/4) vor und ich kann noch fast jedes Wort mitsprechen. Ich habe es als Kind geliebt und meine Tochter liebt es auch schon, obwohl die 2 Geschichten, die sie bisher kennt immer wiederholt werden müssen und wir nicht weiterkommen.
Für Kinder von 1,5 - 5 ist QUADRO super. Ein Klettergerüst als Bausatz; wahlweise mit Rutsche, Bällebad, Pool, Spielhaus... Wenn das Kind größer wird, kann man das Gerüst umbauen damit es wieder interessant wird. Bei uns im Wohnzimmer steht seit 1,5 Jahren ein Haus mit Rutsche und es wird noch immer begeistert bespielt. Je nach Bauweise reicht auch schon ein wenig Platz im Kinderzimmer für einen stabilen Kletterturm (event. mit der kompakteren Bogenrutsche).
AntwortenLöschenQuadro kann ich auch wärmstens empfehlen. Unsere 4 Jährige spielt genauso mit Begeisterung damit wie unsere beiden 1-Jährigen. Man kann es immer genau dem motorischen Entwicklungsstand des Kindes anpassen. Bei uns ist es bei den Kleinen schon ab 6 Monaten zum Einsatz gekommen, damals als kleine Begrenzung des Spielbereichs. Jetzt haben wir daraus eine Art Piklerpodest mit Rampe gebaut und einen Tunnel. Durch die Lochplatten stecken die Kleinen alles hindurch, was geht. Die Große hat ein Kletterparadies daraus und nutzt den Tunnel mit den Lochplatten, um ihre Eiswaffeln aufzureihen und Eisverkäufer zu spielen. Ich hab auch schon Legotische, Kaufmannsladen, Matschküche usw aus Quadro gesehen.und wenn es nicht mehr spsnnend ist, baut man einfach wieder um.
LöschenLego und Bubenwagen hatte meine kleine Schwester schon mit 2 einhalb und mit 1 hate sie einen kleineren Bubenwagen und mit 2 eine Spielküche und sie hat sehr viel zeit damit verbracht und verbringt es immer noch. Sie spiel auch schon seit si 2,5 jahre alt ist mit kindergitare oder tromel und jetzt mit fast drei hat si eine ukulele bekommen sie spielt sehr gerne mit der ukuele und ich werde auch in einem halbenjahr oder so anfangen.
AntwortenLöschenMein ältester (5) steht momentan auf DOMINO
AntwortenLöschenalso das zum Aufstellen und Umschmeißen.
das ist ganz einfach Physik zum begreifen
(Schwerkraft, Kettenraktionen, Ursache und Wirkung, Kraft und Stärke,..)
und mir und meinem Mann machts auch spaß :)
Hallo, ihr schreibt oben von Apps fürs Handy für Kinder.
AntwortenLöschenEine Frage für alle ganz allgemein in die Runde: Kennt ihr gute Apps fürs Handy für so 3-5 jährige?
Bin üner Tipps sehr dankbar, weil ich von Apps überhaupt keine Ahnung hab, aber seit neustem ein smartphone vondem meine Kinder natürlich hochbegseistert sind :)
Liebe Grüße
Meine Kinder mögen: Kapus Wald, ham ham!, Schlaf gut und Schlaf gut Zirkus von Fox & Sheep, Pony Style Box (Fox 6 Sheep), Kleine Bauarbeiter (auch Fox & Sheep), Toca Tailor, Toca Doctor, Sneak, Conni Mathe-Lernspiel 1. Klasse, und dann die Märchen Apps von Cornelsen (3 Kleine Schweine, Rotkäppchen, Aschenputtel).
LöschenHey,
AntwortenLöschenich wollte fragen ob ihr gute Apps für 3-5 jährige kennt?
Ich hab seit neustem ein smartphone von dem meine Kinder hochbegeistert sind, und ich gern ein oder zwei gute Apps runterladen würd, kenn mich leider aber so garnet aus :)
Vielen Dank
Die Kokosnuss-Hörspiele sind auch wunderschön! Angenehm vorgelesen und sogar für die Erwachsenen "erträglich". Noch etwas mehr als "Conni" liebt meine Tochter Max (quasi das männliche Pendant zu Conni). Da gibt es ähnliche Geschichten, sowohl als Bücher als auch als Hörspiele. Wobei ich beide Hörspiele für Erwachsene extrem anstrengend finde... (vor allem die "Musik-Jingles" zwischen drin ;-)).
AntwortenLöschenMama Muh lieben wir auch... und eine andere "tolle Kuh" zum Vorlesen ist Lieselotte :-), die Geschichten sind auch so wunderschön!
Hier stimmt ja fast gar nichts von Ralf butschkow ist für uns auch eine klare Kaufempfehlung. Gerade für Kinder die Wimmelbucher lieben.
AntwortenLöschenIch bin ehrlich gesagt kein Puky-Fan. Ich finde die Fahrräder nicht schön und ehrlich gesagt auch viel zu schwer für kleine Kinder. Aber vor allen Dingen gefällt mir der Sattel-Lenker Abstand und auch die horizontale Ausrichtung zum Kinderkörper nicht. Der Sattel geht nicht weit genug nach unten und der Lenker nicht weit genug nach oben. Wenn Kinder unbeschwert aufrecht sitzen und Lenken sollen, ist es einfach nur total unvorteilhaft. Das 12 Zoll war uns schon zu klein, das 14 Zoll aber vom Sattel viel zu hoch. Daher haben wir uns für die Fahrräder der Marke WOOM entschieden. Auch sehr teuer aber auch ein hoher Wiederverkaufswert. Ich würde wirklich gerne mal wissen, warum immer alle auf Puky Lauf- und Fahrräder stehen, wo es so viele bessere Alternativen in den letzten Jahren auf dem Markt gibt.
AntwortenLöschenEin weiterer Tipp für Geschenke ist die BRIO Holzeisenbahn. Auch gut kombinierbar mit Schienen anderer Hersteller. Die guten alten Matchbox- und Cars-Autos sind bei unseren fast 4jährigen seit fast 2,5 Jahren sehr heiß begehrt. Ansonsten Malstifte, Blöcke, Malbücher etc. Knete ist hier auch gerne gesehen, außer bei mir ;)
Bobby Cars bei den Jüngeren Kindern.
Danke für die Ideen! Ich würde mich über eine Fortsetzung mit Ideen für 5-6-Jährige und 6-7-Jährige freuen.
AntwortenLöschenIch habe mir die Rollei Kamera gekauft, L. sollte sie zum 5. Geburtstag bekommen... Leider sind auf dem Display schlichtweg ALLE Fotos komplett überlichtet... Sie das nur auf dem Display so aus und am PC oder ausgedruckt dann normal? LG
AntwortenLöschenNein, es sollte auf dem Display auch normal aussehen.
LöschenÜber Empfehlungen für ältere Kinder würde ich mich auch sehr freuen. Und ich muss “Wo ist Walter?" ergänzen. Ein spitzen Wimmelbuch für 4-5 Jährige!
AntwortenLöschenHallo ihr Lieben,
AntwortenLöschenMeine große Tochter (4) streitet sich im Moment sehr viel mit ihren eigentlich lieb gewonnenen Freunden. Sobald ihr irgendwas nicht passt, sind sie doof und blöd und sie sagt dass sie nie wieder mit ihnen spielen möchte oder dass sie dann nicht mehr ihre Freundin ist und solche Klassiker. Ich weiß dass das teilweise normal ist in dem Alter aber ich mag diese Form von Umgang überhaupt nicht und möchte ihr - bisher relativ wenig erfolgreich - zeigen dass man so mit Freunden nicht spricht. Reagieren die anderen Kinder dann mit Ablehnung ihr gegenüber ist sie wiederum todtraurig und versteht scheinbar nicht dass sie das selbst ausgelöst hat mit ihrem Verhalten.
Könnt ihr Empfehlungen über Bücher geben wo solche Art Freundschaftsthemen behandelt werden?
Ich wäre sehr dankbar über Hinweise.
Jennifer
Liebe Jennifer, wie du schon erkannt hast, sind solche Streitereien normal und - halte dich fest - sogar wichtig für die Entwicklung. Im Alter von 5-10 Jahren ist Streiten DAS Thema, über das Kinder lernen, wer sie sein wollen, wie sie andere behandeln wollen, wie sie selbst behandelt werden wollen etc. Da ist deine Tochter also ein bisschen früh dran, da sie erst vier ist, aber ich glaube, dass du weniger Angst haben solltest, was ihre Entwicklung angeht. Sie hat immerhin noch sechs Jahre Zeit, es zu lernen. Tatsächlich handelt unser zweites Buch (Gelassen durch die Jahre 5-10) genau von diesem Thema. Es kommt am 5. März 2018 raus. Alternativ hat Nora Imlau ein Buch über Freundschaft geschrieben. Ich habe es selbst noch nicht gelesen, aber da ich Frau Imlau sehr schätze und all ihre Bücher sehr klug und fundiert sind, denke ich, dass sie darin sicher auch auf Streit eingeht.
LöschenLG, Snowqueen
Ich schaue immer wieder gern in Eure Listen, um mir Anregungen zu holen - vielen Dank dafür!
AntwortenLöschenEin wirklich tolles Buch ist auch "Pluck mit dem Kranwagen": Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft - spannend, lustig und auch tiefgründig. Bei meinem Sohn (3,5) und auch bei mir ein echter Dauerbrenner!
Viele Grüße
Cornelia
Das Buch klingt super! Ich schaue es mir an. LG, Snowqueen
LöschenKomisch. Ich dachte auch, Tiptoi sei eine tolle Sache. Aber irgendwie findet meine Tochter Tiptoi gar nicht so spannend. Die Puzzle davon ja. Aber es scheint ihr zu viel zu "labern" und sie unterbricht längere Textpassagen. Kurze Ansagen hört sie sich gern an. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass Deutsch nicht ihre Erstsprache ist? Oder es ist einfach nicht ihr Ding!
AntwortenLöschenKann sein, dass es nicht ihr Ding ist. Mag sie denn Hörspiele? Mein Sohn mochte von Tiptoi vor allem die Bücher, die Lieder vorspielten. LG, Snowqueen
LöschenGute Tipps. Leider funktionieren viele Links nicht mehr...
AntwortenLöschenBeim Fahrrad würde ich anmerken, dass die normalen Kinderfahrräder Rücktritt haben und eine meist nicht besonders tolle Handbremse fürs Vorderrad. Unser Kind kam damit überhaupt nicht zurecht (vielleicht weil nie Dreirad gefahren wurde?!), heißt, der Rücktritt wurde immer wieder erwischt beim Fahren lernen und dann stoppt man natürlich sofort und fällt um. Wir haben daher ein Fahrrad von Decathlon erstanden, es hat zwei kindgerechte Handbremsen (wie die Erwachsenen-Fahrräder auch).
AntwortenLöschenHallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschenseit 2015 (da war meine erste Schwangerschaft mit meinem älteren Sohn Alexander) folge ich eurem Blog, und möchte Euch zunächst herzlich danken: für die vielen super Artikel, Tipps, Geschenkideen, etc. Eure Bücher habe ich nun auch schon (fast) alle gelesen :-) und bin froh, dass Ihr mir indirekt immer wieder geholfen habt, die Nerven zu behalten und mehr Verständnis für meine 2 Jungs zu haben.
Jetzt wollte ich mal wieder reinschauen und mir Tips holen, welche Geschenke für meinen 5 Jährigen sinnvoll wären und finde leider nix. Geht die Geschenkeliste nur bis 4 Jahre? Habt Ihr vor eine Liste für 5-6 Jährige zu ergänzen?
Liebe Grüße
Jasmin
Schau mal hier - da ist eine Übersicht über alle Artikel
AntwortenLöschenhttps://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/p/geschenkideen.html
Viele Grüße
Danielle
Danke für diese Geschenk-Ideen-Übersichtsseiten! Ich schau da vor jedem Geburtstag wieder gerne drauf. Diesmal war nicht wirklich viel für uns dabei (entweder "wollen wir nicht" oder "haben wir schon"), aber Stickerbücher hab ich gleich mal mit aufgeschrieben :).
AntwortenLöschenHabt ihr eventuell noch Tipps für Brett/Karten-Spiele für 4-Jährige? Da gibt es ja auch unzählige und ob sie Spaß machen, steht ja nicht auf der Packung. Ich habe zum Beispiel einige Spiele, deren einziges Ziel zu sein scheint, das Kind zum Erzählen zu bewegen. Mein Kind erzählt aber auch ohne Spiel genug, da suche ich eher etwas, wo sie etwas nachdenken und kombinieren muss.
Noch mal vielen Dank für die tollen Übersichten und eure Seite!
Hallo Thüringerin,
AntwortenLöschenwir haben als Kartenspiele folgende: HalliGalli Junior - das zielt auf Reaktionsvermögen und Schnelligkeit ab und unsere 4,5-jährige Tochter lacht sich dabei kaputt. Uno Junior - der Klassiker. Und Skyjo, das ist eigentlich ein Legespiel für ältere Kinder oder Erwachsene. Durch die farbkodierung hat unsere Tochter das Prinzip allerdings schon mit 3 Jahren verstanden und wir spielen es seither in leicht vereinfachter Form als Familie oder mit Freunden.
Als Brettspiel haben wir eine Kinderversion von Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Lotti Karotti (je nach gezogener Karte muss man voranlaufen, aber vorsicht vor den Löchern! Gewonnen hat, wer als erstes oben ankommt) - es bietet Action, aber meine Tochter spielt lieber anderes. Da ist der Wurm drin (anlegen von Wurmteilen, wer längere Teile legt kommt zuerst hinten an) gefällt ihr sehr, wenn wir es nicht als Wettbewerb sehen sondern als gemeinsames Kriecherlebnis mit anschließendem Wurmfarbenvergleich.
Hallo, ich gucke immer sehr gerne in eure Geschenkeempfehlungen und habe da auch schon einige tolle Sachen gefunden. Nicht so glücklich waren wir mit dem Matador Holzbaukasten. Nichts, wofür ihr was könnt,aber als Hinweis für andere, die sich überlegen, ihn zu kaufen. Wir haben zum 5. Geburtstag einen Matador Explorer für knapp 120,- gekauft, Altersempfehlung ab 5 Jahre. Ich habe den Fehler gemacht und im Internet bestellt und das Geschenk vor dem Geburtstag nicht geöffnet. Dann wäre mir aufgefallen, dass der Kasten sehr viele sehr kleine Teile und viele dünne Stangen hat, von denen eine gleich kaputt gegangen ist beim Reindrücken in einen Holzklotz. Mein eigentlich motorisch geschicktes Kind war dafür noch nicht weit genug und die Anleitungen zu kompliziert. Ein Jahr später habe ich den Matador wieder vor geholt und ich finde ihn immer noch motorisch zu herausfordernd, viele Teile klein und so dünn, dass stehts Gefahr ist, dass sie durchbrechen. Es geht aber mit Erwachsenenbegleitung einigermaßen. Vielleicht gibt es unterschieldiche Ausgaben, Matador Explorer ist jedenfalls ungeeignet, wenn man sein Kind auch alleine damit spielen lassen will.
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich sehe gerade zufällig, dass es inzwischen ein Wieso? Weshalb? Warum?-Buch zum Thema "Abschied, Tod und Trauer" gibt (https://amzn.eu/7jME15l).
Viele Grüße und lieben Dank für die tollen Tipps
Nina