Geschenkideen für Jungen und Mädchen zu Weihnachten oder zum 5. Geburtstag
Eigentlich haben 5- bis 6-jährige Kinder sehr genaue Vorstellungen davon, was sie sich zum Geburtstag oder vom Weihnachtsmann wünschen, doch manchmal will man als Eltrnteil vielleicht noch eine kleine Überraschung dazu legen. Für solche Fälle habe ich hier eine Liste mit Dingen, mit denen meine Kinder in diesem Alter gern gespielt haben. Dieser Artikel wurde von niemandem gesponsert und fällt daher nicht unter die Kategorie Werbung, sondern ist einfach meine persönliche Zusammenstellung als Mutter und Lehrerin. Die Verlinkungen (zu Amazon) sind Afilliate-Links, d. h. wenn ihr darüber einkauft, bekommt unser Blog automatisch ein paar Cent von Amazon, während ihr natürlich nicht mehr bezahlen müsst.
Magformers
Clics Bausteine
Die Clics Bausteine kommen bei uns immer auf Reisen zum Einsatz, z. B. auf langen Bahnfahrten. Sie sind leicht, klein und man kann sich damit gut die Zeit vertreiben, indem man kleine eckige Tiere baut. Ist jetzt nicht das aufregendste Spielzeug, aber kommt für Zwischendurch bei uns gut an.
Fantasy Fort Bausatz
Lego
Ich rate euch dringend, das Lego auf dem Flohmarkt zu kaufen, sonst wird man nämlich arm. Ich hatte das Glück, eine riesige Tasche mit den kleinen Teilen für 10 Euro auf einem Hinterhofflohmarkt abzustauben. Man kann das Lego in der Waschmaschine säubern, wenn man es in einen Bettbezug mit Reißverschluss legt und hinterher auf einem großen Handtuch zum Trocken auslegt. Für die Aufbewahrung habe ich mich bei Mamaskind.de inspirieren lassen, weil Sarah einfach besser aufräumt, als ich. Sie hat das Lego ihrer Kinder nach Farben sortiert, so dass einzelne Teile leichter zu finden sind.
Bauen meine Kinder mit kleinem Lego, kommt schnell mal ein Teil auf dem Boden abhanden. Wir haben deshalb eine Spieldecke gekauft, die das Chaos eingrenzt, und hinterher sehr schnell zusammengeknüpft werden kann und dann als Tasche für das gerade bebaute Lego fungiert. Ich habe mir sehr, sehr viele dieser Storage Bags angeguckt. Die meisten werden oben mit einem Band zusammengezogen. Das reicht sicherlich aus. Ich wollte jedoch eine Tasche, bei dem kein Teil herausfallen kann. Letzten Endes habe ich einen Spielteppich von Bagsystem gefunden, der mit Hilfe von drei Reißverschlüssen zu einer Pyramide zusammengezogen wird, und bei der tatsächlich oben nichts herausfällt. Man findet die Taschen gut bei Ebay Kleinanzeigen.
Nähmaschine
Hand-Nähset
Fräulein Chaos arbeitet lieber per Hand mit Nadel und Faden und bekam daher ein Nähset. Das, was wir kauften ist allerdings wirklich sehr billig, so dass ich am Ende noch ordentliche Nadeln und eine bessere Nageschere nachgerüstet habe. Auch der Einfädler ging sofort kaputt und wurde ersetzt. Insgesamt wird das Nähset aber bei uns oft genutzt und gehört daher zu den Geschenken, die sich wirklich gelohnt haben. Löcher im Bettlaken oder auch in meiner Schlafanzughose nähen meine Töchter mit Freude (und zunehmender Kompetenz).
Strickliesel
Die Strickliesel war kein Geschenk, das hier Begeisterungsstürme ausgelöst hat, aber zumindest hat das Erlernen der Technik eine regnerische Herbst-und Wintersaison überbrückt. Die entstehenden Wollfäden haben wir zum Schmücken des Weihnachtsbaumes genutzt. Das sah tatsächlich richtig super aus. Bei Stricklieseln aus Holz mussten wir feststellen, dass die Wolle oft innen verhakt (an dem rauen Holz), deshalb haben wir diese aus Acryl gekauft, welche viel besser funktionierte. Eine Häkelnadel habe ich noch dazu gekauft. Wenn die Kinder mit Begeisterung dabei sind, dann kann gibt es Bücher wie dieses, die zu komplexeren Kunstwerken inspirieren. Wem eine Liesel zu kompliziert erscheint, kann seinem Kind erst einmal einen Knüpfstern aus Holz (z. B von Kosmos) geben.
Messerset
Wer dem Blog oder unserem Instagram-Account folgt, weiß, dass meine Tochter Fräulein Chaos mit vier Jahren unbedingt kochen lernen wollte. Mit fünf war die Kochliebe noch immer groß (heute, mit sieben Jahren kocht sie ein bis zwei Mal pro Woche unser Abendessen), daher schenkten wir ihr dieses Messerset von Optinel le Petit Chef. Das Set ist fantastisch! Das Messer ist super, der Sparschäler auch. Beides scharf, aber in genau der richtigen Größe für Kinderhände. Es gibt auch noch ein Fingerschutz, den sie allerdings nie benutzt hat.
Kinderkochbuch
Von ihrer Oma hat Fräulein Chaos noch die Maus Kochbücher geschenkt bekommen, die ihr vom Optischen her sehr viel besser gefallen. Sie blättert darin viel öfter herum und überlegt sich, was sie kochen will. Tatsächlich nachgekocht haben wir aber erst zwei Rezepte daraus und sie konnte sie auch nur kochen, weil ich ihr vorgelesen habe. Falls ihr noch Empfehlungen für gute Kinderkochbücher habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar!
Eine der Empfehlungen dort: die kinderleichte Becherküche. Hier sind die Rezepte komplett bebildert, so dass Kinder nicht lesen müssen, um zu kochen oder zu backen. Zum Buch gibt es Becher in verschiedenen Größen, mit denen das dosieren der Zutaten kinderleicht ist. Die Becherküche gibt es auch in den Ergänzungen Plätzchen, Kekse, Cookies, Backideen und Ofengerichte.
Hoppers (Solitär Spiel)
Hoppers ist ein Knobelspiel, das ähnlich wie das klassische Solitär gespielt wird. Es gibt eine Reihe von grünen und einen einzigen roten Frosch. Ziel ist, alle Frösche so übereinander springen zu lassen, dass am Ende nur der rote Frosch auf dem Feld steht. Es gibt Karten, die anzeigen, wie die grünen und der rote Frosch am Anfang auf dem Brett stehen sollten. Die ersten Karten sind sehr einfach, und für Fünfjährige gut zu lösen. Die nächsten Karten werden dann aber natürlich immer schwieriger, so dass sogar noch älteren Kinder und Erwachsene mitknobeln können. Hier wird spielerisch die Logik trainiert.
Trampolin
Wir haben ein großes Trampolin im Garten stehen und es hat im Sommer wirklich viel Spaß gemacht, den Kindern beim Hüpfen zuzusehen. Auch wenn die Kinder mosern und es einen großen Teil des Spaßes verdirbt: Kinder sollten immer nur alleine hüpfen, da die Unfallgefahr sonst viel zu hoch ist. Verletzungen können vor allem durch Zusammenprallen entstehen, aber auch Beinbrüche sind leider sehr häufig. Die Trampolins von Hudora sind relativ günstig, allerdings hält das Umrandungspolster nur etwa zwei Jahre und das Schutznetz ist nach spätestens 4 Jahren
Schach
Mit fünf können Kinder, wenn sie Lust darauf haben, Schach spielen lernen. Bei uns fing es so an, dass wir in einer Jugendherberge übernachteten, die im Essenssaal ein Riesenschach aufgebaut hatten. Beim Abenbrot und Frühstück konnten wir andere Familien beim Schachspielen beobachten und meine Töchter waren hin und weg. Da sich die Faszination auch nach dem Urlaub nicht legte, kauften wir ein Schachspiel und eine App für das Handy, mit der das Spiel erlernt und geübt werden kann: Schach und Matt von Tivola.
Dame
Ich selbst habe als Kind lieber Dame als Schach gespielt, daher habe ich das natürlich auch gern an meine Kinder weitergegeben. Die einfachen Regeln sind für Fünfjährige gut verständlich.
Uno Junior oder Uno
Wir haben uns für die Uno Junior Version entschieden, weil hier ein noch ein Dreijähriger mitmischt. Vorteil dieser Variante ist, dass zusätzlich zu den Zahlen/Farben noch Tiere abgebildet sind, so dass auch Kinder mitspielen können, die die Zahlen noch nicht kennen. Fünfjährige kommen natürlich schon sehr gut mit der klassischen Variante zurecht. Mehr gibt es zu diesem Klassiker wohl nicht zu erzählen, ich denke, ihr kennt das Spiel alle.
Sagaland
Ohhh, wir hatten eine sehr, sehr lange und intensive Sagaland-Phase hier bei uns. Am Ende hatte ich wirklich schon keine Lust mehr, weil meine Töchter einfach immer abgesahnt haben. Am Anfang brauchten sie zwar etwas Hilfe, um die Strategie, die man verfolgen sollte, zu verstehen, aber danach gab es kein Halten mehr. Man würfelt sich so durch die Märchenwelt und darf, wenn man an einem Tannenbaum vorbei kommt, heimlich nachgucken, welches Symbol sich darunter verbirgt. Diese Tatsache muss man sich sowohl merken, als auch für sich behalten, damit man als Erster beim Schloss ankommt, sobald dort die passende Karte liegt. Denn wer dem dort lebenden König als erstes drei von ihm gesuchte Gegenstände/Symbole bringt, wird der nächste Herrscher des Landes. Im Prinzip ist es ein etwas komplizierteres Memoryspiel, aber wie gesagt, meine Töchter konnten davon nicht genug bekommen.
Großes Fahrrad
Im Alter zwischen 5 und 6 kann man durchaus ein neues, größeres Fahrrad schenken. Bei uns ist es ganz klassisch wieder ein Puky geworden, weil es davon einfach sehr viele bei Ebay Kleinanzeigen gibt und ich gerne gebraucht kaufe. Doch wenn ich so viel Geld zur Verfügung hätte, wie ich wollte, hätte ich eher ein Kokua Liketobike gekauft, da diese gute Qualität haben und sehr leicht sind. Das 16 Zoll z. B. hat nur 7,5 kg (im Gegensatz zu 9,5 kg bei Puky), das 20 Zoll hat 9,0 kg. Noch leichter sollen sogar die Woom Bikes sein. Das 16 Zoll (4-6 Jahre) wiegt nur 5,7 kg, das 20 Zoll (6-8 Jahre) wiegt 7,8kg ohne Pedale. Auch sehr leicht sind die Räder eines Familienunternehmens aus dem Allgäu - KUbikes - hier wiegt das 20-Zoll-Modell ab 5,6
Roller/Kickboard
Die allerbeste Geldinvestition waren bei uns Kickboard-Roller. Meine Kinder bekamen mit etwa 4 Jahren diese dreirädrigen Globber-Roller vom Flohmarkt und weil sie damit jeden Tag durch die Gegend sausten, habe ich mir einen Ruck gegeben und ein Jahr später die etwas teureren Kickboards von Micro gekauft. Jetzt mit 7 Jahren fahren sie noch immer gern damit und da der Lenker auf die passende Höhe einstellbar ist, wird er wohl auch noch eine Weile halten. Bisschen blöd ist, dass die Roller nur bis 50 kg tragen, d. h. ich kann sie nicht mal eben so nutzen. (Habe ich schon, er ist auch nicht zerbrochen, aber wohl ist mir dabei nicht.) Es gibt diese Kickboards auch in Erwachsenenversion bis 100 kg, aber diese sind sowohl teurer, als auch schwerer, so dass ich mich dagegen entschieden hatte.
GoKart
Ein weiteres tolles Kinderfahrzeug für diese Altersklasse sind Go Karts. Hier lohnt es sich, ein paar Euro mehr zu investieren, da bei den günstigeren Modellen das Treten oft deutlich anstrengender ist. Empfehlenswert sind die Modelle von Berg.
Großes Stehpferd
Ich habe mich lange dagegen gesperrt, aber da Fräulein Ordnungs Einhorn- und Pferdeliebe nicht abebbte, habe ich doch ein Stehpferd gekauft. Da ich die meisten davon viel zu klein finde, habe ich lange nach dem passenden Pferd gesucht. Letzten Endes ist es Onchao der Marke Happy People geworden - dieses Pegagsuseinhorn trägt bis zu 100 kg und hat eine Rückenhöhe von 60 cm. Es ist dabei so leicht, dass es locker von unserem Dreijährigen durch die gegend getragen werden kann. Mag euer Kind keine Einhörner, gäbe es in der gleichen Größe auch noch Yakaris Kleiner Donner oder Sabrina und Amadeus von Bibi&Tina. Von Freunden weiß ich, dass die XXL Pferde von Sweety Toys besondere Freude machen. Sie sind noch etwas größer, also dann sogar für 8-Jährige noch nutzbar und wertig hergestellt. Als zusätzliches Must-Have für kleine Stehpferdhalter_innen könntet ihr noch ein Striegelset besorgen. Unseres ist von Jako-O und ich finde es ganz gut, Danielles Tochter hat dieses, was auch sehr schön ist.
Pony Cycle
Bei uns in der Nähe gibt es ein Einkaufszentrum, wo eine clevere Geschäftsfrau anbietet, gegen kleines Geld eine Runde auf diesen hübschen Rollpferden zu drehen. Fräulein Ordnung ist so verliebt in diese Pferde (und Einhörner), dass sie am liebsten ihr ganzes Taschengeld dort lassen würde. Wir haben sogar einen Teil ihres Kindergeburtstages dort verbracht, und es war eine Wonne, die fünf Kinder auf den Pferden "reiten" zu sehen. Wenn ihr also zuhause viel Platz und keine Teppiche habt, bzw. vor eurem Haus ein glattaspahltierter Weg ist und ihr auch noch so viel Geld übrig habt, dann überlegt euch, ob ihr vielleicht statt eines Stehpferdes dieses Rollpferd kauft. Durch eine Mechanik im Sattel und den Steigbügeln kann das Kind nämlich während des Sitzens das Pferd tatsächlich zum Rollen bringen. Der Sattel bewegt sich durch Drücken der Steigbügel immer ein Stück hoch und runter und die Rollbeine gleiten dadurch ein Stück nach vorn und hinten. Schwer zu beschreiben, aber einfach auszuführen. Die Größe M ist für 4-9 Jahre geeignet und trägt 45 kg. Sattelhöhe ist 64 cm.
Zügelmatz
In der Kita meiner Kinder wird eigentlich jeden Tag mit Zügelmatz Pferdchen gespielt. Allerdings braucht man immer zwei pferdeverrückte Kinder dafür, so dass sich die Investition bei uns zuhause nicht gelohnt hat. Dafür habe ich zwei regenbogenfarbene Zügelmatz für meine Schüler an der Schule gekauft und diese werden beim freien Spiel im Sportunterricht immer gern genutzt. Ein Kind lässt sich hier ins "Geschirr" einspannen, das andere hält die Zügel und sagt Hü und Hott. Die Pferdeleine von Busse ist ähnlich aufgebaut, die Zügel aber nicht ganz so stabil wie von Zügelmax. Preislich am günstigsten ist die Kinder-Pferdeleine von Eduplay, allerdings hatte ich die selbst noch nicht in den Händen.
Sylvanian Families
Polly Pockets
In meiner Kindheit waren Polly Pockets wirklich mini. Man verlor ständig die kleinen Figürchen, aber es waren trotzdem schöne Spielzeiten. Leider bekommt man die Polly Pockets aus den 90ern nur noch auf dem Flohmarkt oder bei Ebay Kleinanzeigen und meist kosten sie viel zu viel Geld. Aber schaut doch mal auf eurem Dachboden nach! Heutzutage sind die Polly Pockets Puppen etwa 10cm groß und man zieht ihnen komische Plastikkleider an. Ich finde sie nicht sooo toll, ehrlich gesagt, aber Fräulein Ordnung spielt unheimlich gern damit. Schon seit Jahren. Ihre Püppchen haben noch zwei Pferde und ein Auto, das reicht ihr an Zubehör eigentlich. Sie passen auch gut in eine Puppenstube.
Barbies
In die gleiche Kategorie wie Polly Pockets gehört auch Barbie. Ich finde sie doof, aber meine Tochter Fräulein Ordnung spiel ausdauernd damit. Barbies gibt es ja in millionenfacher Ausführung, insofern ist wirklich für jeden etwas dabei. Wenn euch die zu dünnen Figuren stören - es gibt mittlerweile auch normalgewichtige Fashionistats-Barbies. Eine weitere schöne Alternative sind die Lottie-Puppen.
Playmobil
Schleich
Turnset fürs Zimmer
Ich kann es nicht oft genug anpreisen: Kauft euren Kindern diesen Kletterdschungel! Es ist besonders im Herbst und Winter wirklich sinnvoll, wenn man wegen der Dunkelheit nicht mehr so lange draußen spielen kann. Alternativ könnt ihr, wenn eure Decken nicht so irrsinnig hoch sind, wie unsere, auch eine einfache Poledace-Stange ins Zimmer der Kinder montieren. Daran kann man super kreiseln, sich hochziehen etc.
Schnitzmesser und Schnitzset
Loombänder
Loombänder sind ein hübscher Zeitvertreib und vor allem Fräulein Chaos setzt sich oft für eine Weile hin und loomt Ketten oder Armbänder. Das ist mit 5 Jahren gut zu schaffen. Für die komplizierteren Sachen braucht man eine Anleitung und einen Webrahmen, aber ich denke, da muss man dann auch mindestens schon 7 Jahre alt sein, um das zu verstehen. Der Anfang des Loomens ist aber ganz leicht und macht Spaß!
Glitzerbilder
Metalldetektor
Reisebügeleisen
Diese vermaledeiten Bügelperlen sind hier immernoch beliebt. So beliebt, dass wir einen ganzen Weihnachtsbaum damit schmücken konnten (und das sah echt gut aus!). Weil ich es leid war, immer wieder zum Bügeln der Kunstwerke aufgefordert zu werden, habe ich ein kleines Reisebügeleisen gekauft, das genau richtig in die Hand eines fünfjährigen Kindes passt und auch nicht super heiß wird, aber die Perlen zuverlässig schmilzt. Meine Kinder sind mega begeistert und bügeln auch kleine Stofftaschentücher damit.
Bettelarmband
Haben wir nicht, finde ich aber eine schöne Idee. Man schenkt dem Kind zur Geburt ein leeres Arband und so nach und nach kommen dann mit jedem Meilenstein ein kleiner Anhänger dazu, z. B. ein kleines Seepferdchen, wenn euer Kind mit 5 Jahren des Seepferdchenabzeichen schafft. Je nachdem, welche Qualität ihr wählt, ist das eine ganz schöne Investition, aber es ist das eben auch eine Erinnerung fürs Leben.
Stickerbücher
Stickerbücher kommen bei meinen Kindern nur so semi gut an, ich kenne aber eine Menge Kinder, die sich damit auch stundenlang beschäftigen können. Danielle gefällt am besten die "Create your..."-Reihe. Die Hefte enthalten hunderte liebevoll gestaltete Sticker und jede Menge leere Szenen. Wirklich schön ist "Create yor Zoo" mit dem man viele Stunden damit verbringen kann, leere Gehege zu bekleben. Es macht großen Spaß zu überlegen, welche Tiere gemeinsam leben könnten und das komplette Umfeld kreativ zu gestalten. Die Hefte gibt es auch in den Versionen "Create your crazy City", "Create your Castle" , "Create your happy horses", "Create yor funny farm",und "Create your sweet home".
iPod /Mp3 Player
Sportbogen
Fräulein Chaos hat zum 5. Geburtstag Pfeil und Bogen bekommen und es war tatsächlich nicht so leicht, ein Set zu finden, das meinen Ansprüchen genügte. Einen einfachen Indianerbogen aus Holz hatten wir schon vom Flohmarkt, aber sie wollte das gern richtig als Hobby erlernen. Ich wollte allerdings auch nicht massig viel Geld dafür ausgeben. Letzten Endes bin ich beim Einsteigerset von Decathlon gelandet. Der Bogen war noch einen Tick zu groß für eine Fünfjährige, obwohl sie durchaus damit schießen konnte. Die 7- und 8-Jährigen Nachbarkinder kamen aber besser damit zurecht. Immerhin ist der Bogen gute Qualität, so dass sie auch jetzt noch, 2,5 Jahre später, gern damit spielt und er aussieht, wie neu. Ich würde raten, Bogenhandschuhe dazuzuschenken, weil das festhalten der Sehne mit der Zeit anstrengend ist.
Nerf-Gun
© Snowqueen
Vielen Dank für diesen tollen Artikel.
AntwortenLöschenEndlich habe ich noch etwas inspiration.
Zum Thema Kinderkochbuch Können wir anstandslos die Kinderleichte Becherküche empfehlen. Kam mal bei "Die Höhle der Löwen"
Getestet und für gut befunden.
Es sind keine raffinierten, aber absolut solide und essbare Gerichte. In unserem Buch hauptsächlich Backideen.
Aber ich habe gesehen, es gibt noch weitere Bücher.
Auch die Erzieherinnen des großen haben sich gleich ein eigenens Exemplar besorgt.
Für alle Kinder die noch nicht lesen können, ist alles mit Bildern Schritt für Schritt angeleitet.
Die passenden farblich sortierten Becher Gibt es meist bin Set Dazu.
Danke für den Tipp. Schaue ich mir gern an!
LöschenIch würde noch als absolut gutes, Geschenk für Dorfkinder ein Gokart von Berg empfehlen. Es gibt schon bei ebay Kleinanzeige für unter 200 Euro zu kaufen. Bei Modell ab 5 Jahren bis 99 kann sogar ein Erwachsene fahren und mit einem Soziussitz können die Geschwister mitgenommen werden. Das Ding ist unkaputtbar und motiviert Kinder sich viel im Freien zu bewegen!
AntwortenLöschenOh! Eine gute Idee! Danke!
LöschenDanke für den Artikel! Hab mir einiges vorgemerkt. Als Alternative zur Barbie kann ich die Lottie-Puppen empfehlen! Vielleicht magst du das noch ergänzen, da viele auf der Suche nach einer Alternative zur Barbie sind. Als wir mit den Lotties angefangen haben, gab es noch gar nicht viel davon, mittlerweile kommt da immer wieder was dazu,so dass man damit gut ausgestattet sind. Teilweise passen auch die Barbiekleider, aber nachdem man die hübschen Sachen von denen gesehen hat, will man den Kitsch nicht mehr :-)
AntwortenLöschenhttps://de.lottie.com/
Gern!
LöschenHabe eben die "Kruselings" von Käthe Kruse entdeckt. Wir haben keine Erfahrung im Gebrauch, aber sie sehen deutlich weniger klischeebeladen aus... ;)
LöschenVielen Dank für die tollen Ideen, liebe Snowqueen! Von den Magformers hatte ich noch nicht gehört, nur von den recht ähnlichen Magna Tiles, und die ebenfalls ähnlichen Playmags gibt es auch noch. Jetzt habe ich einige Zeit recherchiert und sehe in den amerikanischen Erfahrungsberichten immer wieder, dass alle drei Sorten auch schon für viel jüngere Kinder verwendet werden -- ab 3 oder sogar schon ab 2. Zwar schreiben viele, dass es ein Spielzeug ist, dass verschiedene Altersgruppen begeistert, aber es scheint die Gruppe der 3-5jährigen zu sein, die damit am meisten spielt. Jetzt frage ich mich, ob es mit 5 oder 6 nicht schon fast zu spät ist, mit diesem Bausatz anzufangen. Was ist eure Erfahrung? Ist es besser geeignet zum 3. oder zum 5./6. Geburtstag? Liebe Grüße und noch einmal herzlichen Dank für diese Zusammenstellung!
AntwortenLöschenWas für ein toller Artikel, vor den Feiertagen bei denen viele Eltern nach sinnvollen oder einfach nur für die Kinder schönen Geschenken Ausschau halten. Meine Tochter ist zwar schon etwas älter, ich bin aber gerade restlos begeistert von dem Turnset. Leider hat es ja einen sehr hohen Preis, dafür lohnt es sich garantiert ewig lang. Hier gab es immer mal wieder Wünsche in Richtung Barbie & Co. Wir sind einigen auch nachgekommen, wenn der Wunsch sehr lange an Nr. 1 stand. Die Sachen wurden nicht alle ewig bespielt, am Besten lagen und liegen wir immer mit Teilen für den hauseigenen Fuhrpark. Mit zwei und drei Lauf-/Fahrrad, mit vier kam der Roller super an und wird auch drei Jahre später noch regelmäßig befahren, dann mit sechs die Inline-Skates und dieses Jahr gibt es wahrscheinlich noch einen Stunt-Scooter. Den Anspruch, immer etwas zu schenken dass lange Freude macht, haben wir mittlerweile zwar begraben, da es manchmal einfach aktuelle Herzenswünsche gibt, wenn es aber bei der Hälfte der Geschenke gelingt, ist das eine gute Quote für uns.
AntwortenLöschenBitte bitte schreibt doch mal euren Artikel warum ihr mit Waffen spielen lasst, ich bin so ambivalent
AntwortenLöschenIst fertig, kommt bald.
LöschenHallo an alle,
AntwortenLöschendas ist ja ein toller Artikel mit vielen Ideen! Ich ergänze mal aus Sicht einer Mama von vier Jungs, von denen einige die sehr technisch und konstruktiv, andere wieder Natur- interessiert sind. Bei ihnen kamen auch schon mit 5-6 Jahren Geschenke in ihrem Spezialgebiet, die eigentlich für deutlich ältere Kinder gedacht sind, am besten an:
+ Kugelbahn (eine mit viel Variationsmöglichkeiten z.B. Hape)
+ Fischer Technik (bei Technikfreaks immer mindestens eine Alterklasse höher)
+ Lego Technik (bei meinen Kindern war das erste Aufbauen nach Anleitung sehr wichtig. Vom Alter siehe Fischertechnik, zum Einstieg waren die Autos mit Pullbackmotoren sehr beliebt)
+ Lego Creator Sets (dort sind Anleitungen für 3 Modelle mit einem Steinesatz, der auch nachher vielseitig verwendbar ist z.B. viele Flugzeugteile enthält, enthalten)
+ Puzzle mit vielen Teilen
+ Brettspiel: das verrückte Labyrinth (Klassiker gibt es in zwischen in x-Versionen z.B. Starwars)
+ Kapla-Bausteine oder ähnliche (bieten auch einige Parketthersteller günstiger an)
+ das Spiel: Rushour
+ Diabolo
+ Ketscher, Senke und durchsichtigen Eimer um das Leben am See und im Meer zu erkunden
+ Ikea Wippbanane zum Toben etc, gibt es nur noch gebraucht
+ Mineralien- und Dinoausgrabesets z.B. von Kosmos
+ kleine Fossilien, versteinerte Haifischzähne, Halbedelsteine und Setzkasten (gibts bei darauf spezialisierten online-shops in Hülle und Fülle)
+ Sachbücher zu den gerade interessanten Themen. Wenn wirkliches Interesse besteht, dann sind die Kindersachbücher oft zu wenig informativ und Bücher für ältere Kinder / Jugendliche / Erwachsene gut.
+ von einem Sportbogen, Armbrust etc rate ich eher ab, da diese für mich als Mutter sehr stressig sind und ständig beaufsichtigt werden müssen. Kräftige, geschickte Kinder können damit sehr bald richtig scharf schießen und jemanden auch verletzten. Gerade dann, wenn noch mal schnell spitze Pfeile geschnitzt werden, das größere, wilde Nachbarskind spontan hereinschneit...
PS: einige der oben beschriebenen Geschenke finde ich sehr schön, aber auch extrem teuer für so kleine Kinder. Auch bei prall gefüllter Haushaltskasse würde ich so Teures nicht verschenken. Die Kinder freuen sich auch über andere Dinge und es erhöht den Druck auf die Eltern mit weniger Geld.
Danke für deine tollen Anregungen!
LöschenDu hast Recht, einige der Geschenke sind unglaublich teuer. Es sollte sich davon aber niemand unter Druck gesetzt fühlen. Ich selbst kaufe z.B. alles auf dem Flohmarkt oder bei den Kleinanzeigen, weil ich mir neue Spielzeuge nicht leisten kann. Unsere Liste soll halt so vollständig wie möglich für die Altersklasse sein. Dazu gehören auch die hochpreisigen Geschenke. Kaufen muss die jedoch keiner!
LG, Snowqueen
Dein Kommentar ich unterschreiben, auch wenn ich nur drei Jungs hab. Was bei uns auch sehr gut ankam in der niedrigen Preisklasse: Ein Set zum Papierfliegerbauen und Seile und Schnürre.
LöschenMeine Kinder schätzen es durchaus auch mit schönen Alltagssachen beschenkt zu werden, wie zB eine neue Brotbox für den Kindergarten, Handschuhe etc. Und das ist am Ende persönlicher und wird mehr genutzt als das x-te Spielzeug.
Liebe Grüße
Bei dem Kochen nach Fotos würde ich band zwei Empfehlen. Meine Tochter hat daraus ein paar Gerichte gelernt und sie holt es immer raus für die Vorlagen zum Tisch decken
AntwortenLöschenEin tolles Geschenk für Kinder in diesem Alter ist auch so eine Hängehöhle. Ich habe für unsere Kids erst voriges Jahr so eine Teil bestellt und die tollen beinahe täglich darin herum oder kuscheln und lesen darin.
AntwortenLöschenIch glaube, den Link der W6 Nähmaschine solltet ihr mal überarbeiten :)
AntwortenLöschenHallo, danke für die tollen Ideen! Kennt ihr für das Schnitzset noch eine andere Bezugsquelle? Es hört sich toll an, aber ist leider ausverkauft auf Amazon. Liebe Grüße
AntwortenLöschenSchade schade schade, dass das inzwischen so unaktuell ist und fast kein einziger Link mehr bei Amazon zu finden ist.
AntwortenLöschen