Glück und Wohlbefinden in der Familie fördern - Podcast mit Fabian Grolimund

Was wünscht ihr Euch eigentlich am meisten für eure Kinder? Erfolg? Reichtum? Ich vermute, ganz viele von Euch sagen jetzt: „Einfach ein glückliches Leben!“ Aber was ist „Glück“ überhaupt? Wann fühlen wir uns wirklich glücklich und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, zu glücklichen Erwachsenen heranzuwachsen?

Darüber haben wir in unserer aktuellen Podcastfolge mit dem Psychologen Fabian Grolimund gesprochen. Fabian leitet eine Akademie für Lerncoaching und schreibt gemeinsam mit seiner Kollegin Stefanie Rietzler unglaublich schöne Kinderbücher, zum Beispiel „Jaron auf den Spuren des Glücks“„Lotte, träumst Du schon wieder“ oder "Du kannst immer zu mir kommen".

Wie wir mit Schuldgefühlen und schlechtem Gewissen umgehen können

In unserem aktuellen Podcast haben wir mit Michèle Liussi und Katharina Spangler über Schuldgefühle, Gewissensbisse und das schlechte Gewissen gesprochen. Wo kommen sie her und was können wir dagegen tun? Die beiden haben darüber ein Buch geschrieben: „Täglich grüßt das Schuldgefühl - Wieso mit dem ersten Kind auch das schlechte Gewissen einzieht… und wie du die negativen Gefühle loswirst“.

Wir haben für Euch die Inhalte des Podcasts hier verschriftlicht.

Liebe Michèle, liebe Katharina, vor allem uns Mütter verfolgen diese Gefühle ja ziemlich hartnäckig. Uns quälen negative Gedanken und Gefühle häufig dann, wenn wir denken, dass wir die Erwartungen, die andere an uns oder die wir an uns selbst haben, nicht erfüllen. Um zu verstehen, warum das so ist, müssen wir als erstes einen Blick auf Schuldgefühle werfen. Wie entstehen diese und warum quälen sie uns so?

Gewaltfreie Kommunikation - Podcast mit Kathy Weber

Wir haben ja vor ein paar Wochen in Folge 107 über die liebevolle Kommunikation mit Kindern mit der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Hilal Virit gesprochen. Falls ihr das noch nicht gemacht habt – hört unbedingt mal rein! Damals hatten wir ja schon festgestellt, dass die gewaltfreie Kommunikation dabei besonders spannend und wichtig ist. Wie versprochen haben wir dazu noch einmal eine gesonderte Folge gemacht und Kathy Weber – die Expertin für die gewaltfreie Kommunikation – eingeladen. Wir sprechen mit ihr darüber, was gewaltfreie Kommunikation überhaupt ist, wie man sie anwendet und welche Haltung dahinter steckt. 

Mehr über Kathys Arbeit erfahrt ihr auf ihrer Seite Kathy Weber Herzenssache und in ihrem Podcast. 

Im September erscheint im Beltz-Verlag das Buch "Die Superkraft der liebevollen Führung: Kindern Orientierung, Freiraum und Grenzen schenken", das sie gemeinsam mit Dr. Martina Stotz schreibt.