Entspannt einschlafen - glücklich aufwachen - Podcast mit Miriam Ende

Wenn Babys schlecht einschlafen und immer wieder aufwachen, bringt das uns Eltern häufig an Grenzen. Wir haben Autorin und Schlafcoach Miriam Ende eingeladen und sprechen mit ihr darüber, warum Kinder so häufig aufwachen, oft schlecht einschlafen und nachts plötzlich längere Zeit wach sind.

Miriam erklärt uns außerdem, woran wir erkennen, ob unser Kind müde ist, was die beste Zeit ist, unser Kind ins Bett zu legen, ob ein Schnuller oder das Abstillen unsere Nächte ruhiger machen, was Schlafassoziationen und Schlafregressionen sind und was wir tun können, um gemeinsam mehr Schlaf zu bekommen.

Ihr könnt Miriams Buch "Entspannt einschlafen - glücklich aufwachen" auf Instagram gewinnen. Außerdem verlosen wir dort auch einen Schlafcoaching-Onlinekurs. Alternativ könnt ihr gewinnen, indem ihr uns eine Mail an wunschkindblog [ät] gmail . com schickt. Schreibt gerne in den Betreff, ob ihr das Buch oder den Online-Kurs gewinnen möchtet.

Mehr über Miriams Schlafcoaching erfahrt ihr auf ihrer Homepage. Wenn ihr selbst eine Ausbildung machen möchtet, findet ihr hier alle Informationen.

Warum Singen, Tanzen, Musizieren und Vorlesen so wichtig für Kinder ist - Podcast mit Ingrid Hofer

Viele Kinder lieben es, Geschichten zu hören, zu singen und zu tanzen. Musik und Vorlesen haben erwiesenermaßen einen sehr positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Darüber möchten wir in dieser Folge mit Ingrid Hofer sprechen. Ingrid ist Kinderbuchautorin; sie schreibt außerdem Lieder für Kinder und ist Mutter von drei Kindern.

Ihr könnt Ingrids Buch "Mein Freund Teddy Eddy - wunderbare Vorlesegeschichten" bei uns auf Instagram gewinnen. Alternativ könnt ihr eine kurze Mail an wunschkindblog [ät] gmail.com schreiben.


Mehr von Ingrid erfahrt ihr auf Ingrids Homepage, ihrem Youtube-Kanal und auf Instagram.

Die erwähnten Wunschkind-Bilderbücher findet ihr hier: "Baby ist da""Alex, abgeholt""Maxi, beeil Dich" und "Ab nach Hause Luca".

Ingrids Buchempfehlung war: "Jedes Kind ist musikalisch" von Kristin Thielemann.


Kindergesundheit heute: Schluss mit gefährlichem Halbwissen - Podcast mit Dr. med. Celine Schlager

In vielen Familien kommt immer wieder zu Konflikten zwischen den Generationen. Unsere Eltern und Großeltern wollen uns mit Rat und Tat zur Seite stehen, aber nicht selten bekommen wir dabei Ratschläge, von denen wir wissen, dass sie nicht mehr zeitgemäß sind. Wenn wir dann darüber sprechen wollen, werden diese Gespräche nicht selten mit einem „Euch hat es doch auch nicht geschadet!“ abgewürgt. 

In solchen Situationen hilft es, wenn wir handfeste Argumente haben, um deutlich zu machen, dass sich das medizinische Wissen vor allem in den letzten Jahrzehnten rasant gewandelt hat. Darüber sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge mit Dr. med. Celine Schlager. Celine ist Kinderärztin und Autorin und hat das Buch "Kindergesundheit heute - Schluss mit gefährlichem Halbwissen" geschrieben.

Mehr über Celine erfahrt ihr auf ihrer Homepage und bei Instagram.

Das erste eigene Handy - worauf sollten Eltern achten? - Podcast mit Steffi Parton

Unsere Welt hat sich in den letzten Jahren immer rasanter digitalisiert und für die meisten ist das Handy im Alltag nicht mehr wegzudenken. In Deutschland nutzen rund 68,5 Millionen Menschen ein Handy. Etwa 94 Prozent der 14- bis 19-Jährigen haben ein Smartphone. Für Eltern stellt sich die Frage, ab wann ein Handy für Kinder sinnvoll ist und wie sie ihr Kind an die Nutzung heranführen sollten. 

Wir sprechen mit Medienpädagogin Steffi Parton darüber, welche Risiken die Nutzung eines Handys mit sich bringt, wie wir darüber ins Gespräch mit unseren Kindern kommen können und wie wir sie bestmöglich schützen können. Steffi erklärt außerdem, welche Regeln wir vereinbaren sollten, was wir tun können, wenn diese nicht eingehalten werden und welche Gefahren in den sozialen Medien lauern.

Hilfreiche Links zum Thema sind: 




Eltern sein leicht gemacht - Podcast mit Dr. med Ulrike Gillert

Bei uns zu Gast ist Kinderärztin und Psychotherapeutin Dr. med. Ulrike Gillert. Mit ihr sprechen wir darüber, vor welchen Herausforderungen Eltern stehen, die es anders machen wollen, als ihre Eltern, wie unsere Grundhaltung dabei hilft und welche Rolle die Partnerschaft dabei spielt.

Ulrike erklärt außerdem, was zu einer guten Beziehung zu unserem Kind beiträgt, wie wir Regeln und Grenzen sinnvoll setzen und wie wir mit der Wut unserer Kinder umgehen können. Ulrike hat dazu auch einen Ratgeber für Eltern geschrieben: "Eltern sein leicht gemacht - Von ausgeglichenen Eltern zu glücklichen Kindern".


Mehr über Ulrike und ihre Elternakademie erfahrt ihr auf ihrer Webseite.

Glücklich und resilient - Kinder mit Positiver Psychologie begleiten - Podcast mir Dr. Anne Wiesbeck

In unserer aktuellen  Podcastfolge sprechen wir mit der Wissenschaftlerin Dr. Anne Wiesbeck über Positive Psychologie. Anne erklärt uns, was genau dahinter steckt und wie wir die Positive Psychologie nutzen können, damit unsere Kinder glücklich und resilient werden.

Mehr über Anne erfahrt ihr auf ihrer Webseite, dort könnt ihr Euch auch für "Glück in Deine Mailbox" anmelden und erhaltet monatlich spannende Forschungsergebnisse, sowie Tipps und spielerische Übungen zur Integration in den Familienalltag.

Anne hat noch ein paar tolle Buchtipps zum Thema für Euch: 

Fredrickson, Barbara L. "Die Macht der guten Gefühle: Wie eine positive Haltung ihr Leben dauerhaft verändert", Lyubomirsky, Sonja "The how of happines: A scientific approach to getting the life you want" - dieses Buch enthält auch den Test, mit dem Erwachsene ermitteln können, welche Strategien aus der Positiven Psychologie besonders gut zu ihnen passen: „Person-Activity Fit Diagnostic“ und Seligman, Martin E. P. "Flourish - Wie Menschen aufblühen: Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens".