Wie Patchworkfamilien zusammenwachsen - Podcast mit Marita Strubelt
Wir sprechen in unserer neuen Podcastfolge darüber, welche Herausforderungen mit der Gründung einer Patchworkfamilie verbunden sind und wie man es schafft, glückliche zusammenzuwachsen und einander wertschätzend und stressarm zu begegnen. Dazu haben wir Marita Strubelt eingeladen. Marita ist Familiencoach und Patchwork-Familien-Expertin und hat zu diesem Thema das Buch „Patchwork Power! So wird die Sache mit der Bonusfamilie zum echten Bonus“ geschrieben. Wenn ihr mehr über ihre Arbeit wissen wollt, schaut doch mal auf ihrer Seite Patchwork auf Augenhöhe vorbei.
Neu: Das Wunschkind-Magazin - Ausgabe 1 zum Thema Aggressionen
Die erste Ausgabe ist frisch erschienen und beschäftigt sich mit Aggressionen bei Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren.
Verstehen, nicht bestrafen - Podcast mit Julia Scharnowski
Wir haben ja vor ein paar Wochen mit Aida S. de Rodriguez darüber gesprochen, warum Strafen nicht sinnvoll sind, ja sogar schaden. Das klang in der Theorie wahrscheinlich für die meisten einleuchtend, aber im Familienalltag stellen sich viele dennoch ganz oft die Frage: „Hm… und nun?“ Deswegen soll es in unserer neuen Folge darum gehen, wie wir auch ganz ohne Strafen mehr Gelassenheit in unserem Familienalltag bringen. Im Grunde wissen wir ja, worauf es ankommt und was wirklich wichtig ist, aber wenn die Konflikte dann da sind, fühlen wir uns trotzdem häufig hilf- und ratlos.
Mehr über Julia erfährst Du auf ihrer Seite Gelassen Familie leben, dem gleichnamigen Podcast und auf Instagram.
Kinder mit ADS/ADHS begleiten - Podcast mit Stefanie Rietzler
Stefanie ist Psychologin und Autorin mehrerer Bestseller. Diese schrieb sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Fabian Grolimund, der bei uns vor ein paar Wochen in einer wirklich interessanten Folge zum Thema Glück zu Gast war. Stefanie und Fabian schreiben Bücher für Eltern von verträumten Kindern und solchen mit ADS/ADHS. Die beiden schreiben auch tolle Bücher für Eltern und Schüler*innen, z. B. "Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS: Der praktische Ratgeber für Eltern", "Clever lernen", "Vom Aufschieber zum Lernprofi: Bessere Noten, weniger Stress, mehr Freizeit" oder "Geborgen, mutig, frei – Wie Kinder zu innerer Stärke finden" und im August erscheint "Ich liebe dich, so wie du bist: Die Gefühle unserer Kinder verstehen, annehmen und liebevoll begleiten".
Passend zum neuen Babybuch - Verlosung einer Manduca XT Cotton
Unser neues Wunschkindbuch "Babys verstehen und gelassen begleiten" ist ganz frisch erschienen. Zu diesem Anlass verlosen wir gemeinsam mit unserem Beltz-Verlag und Manduca eine wirklich tolle Baby-Trage .
Ihr könnt eine manduca XT Cotton denimblue-Toffee im Wert von 169 EUR gewinnen. Diese All-In-One Babytrage ist aus Biobaumwolle, superbequem und top-funktional.
Die Trage könnt ihr sowohl für Neugeborene, als auch für Kinder bis zu 20 kg Körpergewicht nutzen. Sie kann als Bauch-, Hüft- oder Rückentrage verwendet werden. Der Steg ist ganz individuell zwischen 16 und 50 cm verstellbar und wächst quasi mit Eurem Kind mit. Und auch die Höhe ist durch die patentierte Rückenverlängerung dreifach verstellbar.
Das Rückenteil ist aus nur einer Lage Stoff gestaltet, so dass es sehr anschmiegsam ist und außerdem im Sommer die Körperwärme gut abtransportiert. Der Hüftgurt ist anatomisch geformt und auf die Größe der Eltern einstellbar.
Die manduca XT Cotton besteht aus 100 % Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, bei dem auf die Nutzung von künstlichem Dünger, Pestiziden und Gentechnik verzichtet wird. Das Material unterliegt sehr strengen Schadstoffprüfungen.
Gewinnen ist ganz einfach - schickt uns einfach eine Mail an wunschkindblog [ät] gmail . com mit dem Betreff "Manduca" oder schaut bei Instagram vorbei. Unter allen, die uns schreiben, verlosen wir die manduca XT Cotton denimblue-Toffee.
Babys verstehen und gelassen begleiten - unser neues Buch erscheint am 16.08.2023
Wir haben uns natürlich gefragt: Gibt es nicht schon genügend gute bindungs- und bedürfnisorientierte Babybücher auf dem Markt? Ja, die gibt es! Von Susanne Mierau, Nora Imlau, Inke Hummel, Julia Dibbern, Nicola Schmidt, Dr. Harvey Karp, Dr. Renz-Polster, oder auch Dr. Remo Largo… die Liste ist lang und die Bücher sind echt gut. Deswegen haben wir ja 2016 nicht mit dem Thema Baby angefangen, sondern mit der Trotzphase. Weil es damals eben schon genügend Babybücher zum bindungsorientierten Umgang mit Babys gab, aber keine, die ab dem 1. Geburtstag erklärten, wie es bindungs- und beziehungsorientiert weitergeht.