Hochbegabt gescheitert - wenn Kinder nicht ins System passen - Podcast mit Susanne Burzel

Es gibt Kinder, die passen irgendwie nicht ins System. Sie zeigen in der Kita oder der Schule auffälliges Verhalten und für die Eltern beginnt dann häufig eine Diagnose-Odyssee, die nicht selten zu keinem eindeutigen Ergebnis führt. ADHS? Autismus? Hochbegabung? Am Kind wird therapiert, probiert und manchmal verzweifelt. Das hat auch Susanne Burzel erlebt. Sie hat als Mutter von hochbegabten Kindern viele prägende Erfahrungen gemacht, über die sie in dieser Podcast-Folge mit uns spricht.

Wenn Menschen hören, dass ein Kind hochbegabt ist, dann denken die meisten an ersteinmal an Wunderkinder und Genies. Hochbegabung kann jedoch auch eine große Bürde sein und große Schwierigkeiten beim Besuch einer normalen Schule mit sich bringen. Eltern und Kinder erleben oft Häme und Ablehnung, wenn sich die Kinder in der Gesellschaft und der Schule nicht so verhalten, wie es von ihnen – gerade aufgrund ihrer Begabung- erwartet wird. Und oft ist der Weg zu einer Diagnose lang und steinig. Das alles hat Susanne so sehr geprägt, dass sie ihre Erlebniss in einem Buch verarbeitet hat – es heißt "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich".


Mehr zum Thema könnt ihr auch auf Susannes Homepage oder bei Instagram nachlesen. Die Begabungsdiagnostik hat Susanne bei den Begabungsspezialisten gemacht. Ihr Sohn Sebastian hat die Förderschule für Hochbegabte (Oswald von Nell Breuning Schule - Abteilung 2e in Offenbach) besucht. Sie empfiehlt außerdem diese Facebook-Gruppe für einen Austausch. Weitere interessante Informationen zum Thema findet ihr auch auch bei "Können macht Spaß".


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.