Das eigene Kind beim Essen zu beobachten und plötzlich zu merken, dass etwas nicht stimmt, ist für viele Eltern ein Schock. Isst es zu wenig? Zu viel? Immer heimlich? Oder gar nicht mehr mit der Familie? In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit der erfahrenen Beraterin und Autorin Martina Effmert über Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein Thema, das oft mit Scham, Schuldgefühlen und vielen offenen Fragen verbunden ist.
Martina kennt diese Unsicherheit gut. In ihrer Praxis erlebt sie immer wieder, wie Eltern sich selbst infrage stellen und nach dem einen Auslöser suchen. Sie hat daher das Buch "Mein Kind hat eine Essstörung" schrieben.
Essstörungen sind komplexe Erkrankungen sind, die selten nur mit Essen zu tun haben. Es geht um Kontrolle, Selbstwert, Emotionen und oft auch um ein tiefes inneres Chaos, das irgendwie reguliert werden soll. In der Folge erfährst du, welche Anzeichen dich hellhörig machen sollten und warum das Gewicht allein kein zuverlässiger Hinweis ist. Martina erklärt die Unterschiede zwischen Magersucht, Bulimie und Binge-Eating und beschreibt typische Verläufe und körperliche wie seelische Folgen.
Wie kannst du helfen, ohne Druck auszuüben? Was brauchst du selbst, um stabil zu bleiben? Und wie geht ihr mit schwierigen Situationen im Alltag um, zum Beispiel bei gemeinsamen Mahlzeiten oder im Umgang mit Rückfällen? Martina gibt konkrete Hinweise, was Eltern unterstützen kann und was eher kontraproduktiv ist.
Wir sprechen auch über verschiedene Therapieansätze, über die Möglichkeiten einer stationären Behandlung und über die Frage, was eigentlich „gesund werden“ bedeutet. Martina macht Mut. Sie zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig Hilfe zu holen und sich als Eltern nicht zurückzuziehen, sondern verlässlich präsent zu bleiben. Diese Folge richtet sich an alle, die ein Kind mit auffälligem Essverhalten begleiten, an Eltern, die sich Sorgen machen, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen, und an alle, die sich Orientierung wünschen.
Mehr über Martinas Arbeit erfährst Du auf ihrer Homepage und bei Instagram. Sie hat außerdem den wirklich super interessanten Podcast "Leben ohne Angst".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.