"Geht es ohne Erziehung - Versuch einer Verständigung" - Eberhard Schulz

Meine Freundin Katrin hat mich auf eine aktuelle Neuerscheinung aufmerksam gemacht: "Geht es ohne Erziehung - Versuch einer Verständigung" von Eberhard Schulz. Der tologo-Verlag stellte uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung (weswegen ich verpflichtet bin, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen).


Der Titel hat natürlich sofort mein Interesse geweckt - denn diese Frage treibt mich durchaus um. Der Autor erklärt, dass sein Buch für alle Menschen geschrieben sei, die sich für den Umgang mit Kindern interessieren - es handele sich jedoch ausdrücklich nicht um einen Erziehungsratgeber. Es solle vielmehr die Frage geklärt werden, ob "es" ohne Erziehung ginge. Dazu sei zunächst erforderlich, den Begriff Erziehung zu definieren, da dieser in sehr unterschiedlichem Kontext und mit voneinander deutlich abweichendem Verständnis gebraucht wird.

Eberhard Schulz definiert im ersten Abschnitt seines Buches nach der ausschweifenden, aber nicht uninteressanten Betrachtung von Begrifflichkeiten wie "Walten", "Gewalt" und "Pädagogik" den Begriff Erziehung wie folgt:
"Erziehung ist das, was absichtsvoll und bewusst getan wird, um einen anderen Menschen, über den man Macht hat, im Hinblick auf seine Entwicklung für die Zukunft zu beeinflussen" (S. 24).

Der nächste Abschnitt befasst sich mit der Frage "Kann Erziehung gelingen?" Die Frage ist insofern interessant, als dass sich das nicht messen lässt. Möglicherweise entwickelt sich ein Kind tatsächlich in die durch die Erziehung angestrebte Richtung - zweifelsfrei zu belegen, dass die Erziehung dafür ursächlich ist, scheint unmöglich. Kinder sind von zahlreichen anderen Personen, Faktoren und Umständen geprägt und allein ihr Gene beeinflussen ihre Persönlichkeit so nachhaltig, dass schwer zu bestimmen sein wird, inwieweit der elterliche Einfluss den Charakter geformt hat. Dazu wäre es erforderlich, das selbe Kind immer wieder unter verschiedenen Bedingungen aufwachsen zu lassen. Dass Erziehung "misslingen" kann, ist recht offensichtlich. Misslingen meint hier, dass sich das Kind nicht in die angestrebte Richtung entwickelt.

Die Frage, ob Erziehung gelingen kann, ist also nicht zu beantworten, weil das Ergebnis nicht überprüfbar ist. Ob sich ein Kind wegen, trotz oder vollkommen unabhängig von der Erziehung entwickelt, wie es das tut, ist nicht belegbar. Daher kann niemand für sich in Anspruch nehmen, das Richtige zu tun, weil das Ergebnis nicht vorhersagbar ist.

In einem weiteren Kapitel geht es um die vier Erziehungsstile nach Diana Baumrind. Sie unterscheidet den autoritären, den autoritativen, den permissiven und den indifferenten Erziehungsstil. Die Stile unterscheiden sich maßgeblich durch die Standhaftigkeit, emotionale Wärme und Strenge/Kontrollbereitschaft bei der Erziehung. Diese Unterscheidung geht aus verschiedenen Untersuchungen hervor, die jedoch nicht das "Tun" von Eltern betrachteten, sondern ihr "Sein". Ein autoritärer Vater beschließt nicht, dass er diese Form der Erziehung praktizieren möchte - er verfügt einfach über Eigenschaften, die ihn diese Erziehung (in der Regel ohne großes Nachdenken) anwenden lässt. Die Tatsache, dass unsere Erziehung also vielmehr davon geprägt ist, wie wir sind, als was wir tun, bestärkt die Vermutung, dass Erziehung nicht "gelingen" kann. Das führt unweigerlich zu der Frage, ob sie dann nicht eigentlich verzichtbar wäre. Der Autor startet das Gedankenexperiment "Verzicht auf Erziehung" und beleuchtet dabei, mit welcher Motivation man nicht (mehr) erziehen könnte.

Denkbar wäre z. B. aus antepädagogischer (kein Schreibfehler) Motivation, die das Kind als Mitglied einer Ordnung sieht, die aufrecht erhalten werden soll. Dabei ist der Erziehungsbegriff gar nicht bekannt - das Kind ist lediglich Untertan. Die persönliche Entwicklung des Kindes spielt keine Rolle. Die Baumrindsche Entspechung wäre der autoritäre Erziehungsstil. Erziehungsverzicht kann auch aufgrund von Prioritätensetzung erfolgen - alles andere ist einfach wichtiger, als sich mit Erziehung zu beschäftigen. Auch die Angst vor dem Scheitern könnte ein Motiv sein - bevor ich falsch erziehe, beschließe ich einfach bewusst, gar nicht zu erziehen. Eine weitere Motivation wäre eine antipädagogische Einstellung, bei der Erziehung als übergriffig und damit als unrecht betrachtet wird. Kinder haben in dieser Nichterziehung den gleichen Stellenwert, wie Erwachsene.

Im darauf folgenden Artikel "Wenn die Extreme sich berühren" geht es um die Antipädagogik und die gegensätzlichen Grundeinstellungen dazu (Braunmühl vs. von Schoenebeck). Es folgt ein Plädoyer zum Thema Selbstbestimmung, Partizipation und Grenzen. Immer wieder sagen Eltern, dass ihr Kind Grenzen zur Orientierung brauche, Eberhard Schulz bezweifelt jedoch, dass ein psychisch gesunder Mensch solche wirklich verlangt. Kinder wollen, dass ihre Grenzen eingehalten werden und sie versuchen, herauszufinden, wo die Grenzen der Erwachsenen sind, aber sie haben nicht das Bedürfnis, künstlich in ihrem Freiheitsdrang eingeengt zu werden. Kinder verlangen vielmehr nach einem Geländer, an dem sie sich entlang leiten lassen können, an dem sie sich festhalten können, wenn sie das möchten, das sie aber auch loslassen können, wenn sie es nicht mehr brauchen. Kinder brauchen Halt - aber keine Grenzen.

Führung ist dann sinnvoll, wenn es um Sach-Pädagogik geht - also bspw. in einer Theatergruppe, die als gemeinsames Ziel hat, ein Stück aufzuführen. Hier ist eine regelnde, organisierende Hand erforderlich. Bei der Personen-Pädagogik hingegen sollte auf Führung verzichtet werden.

Im folgenden Kapitel "Die wesentlichen Unterschiede" erklärt der Autor, warum Diskussionen zur Antipädagogik selten zielführend sind. Er berichtet außerdem von seinen Erfahrungen in Bezug auf die Partizipation Jugendlicher und stellt fest, dass ein hoher Partizipations- und Selbstbestimmungsgrad eine hohe Kooperationsbereitschaft erzeugt. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn dies aus Interesse am Kind geschieht und nicht in der Absicht, das Kind letztendlich zu beeinflussen. Am Ende des Artikels wird auf das Machtgefüge in Familien eingegangen und verschiedene Überlegungen zu Disziplin und Gehorsam angestellt.

Das letzte Kapitel heißt " Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es". Darin werden die Gedankengänge des Buches zu zwei Handlungsempfehlungen zusammengefasst:
  1. Tu, was dir gut zu sein scheint!
  2. Lass, was dir unrecht erscheint!

Zum Abschluss wird eine kleine Geschichte erzählt, die bei Seminaren für Erzieherinnen immer besonders im Gedächtnis bleibt. Es geht um ein kleines "Warteeinweilchen", das eine gute Fee einem Kind schenkt. Dieses regt bei wesentlichen Entscheidungen des Kindes immer wieder an, doch noch einen Moment zu warten. Immer mal wieder stellt sich heraus, dass die Entscheidung, die ursprünglich getroffen worden wäre, die schlechtere Wahl war. Das soll den Leser anregen, bei Situationen, in denen man gewohnheitsmäßig eingreifen will, einfach mal abzuwarten und zu schauen, was passiert.

Im letzten Teil des Buches erzählt Eberhard Schulz Anekdoten aus seinem Berufsleben als Fachberater für Kitas und Fortbildungsreferent, die seine vorherigen Gedanken mit praktischen Beispielen belegen. Diese Geschichten kann man parallel zum eigentlichen Buch lesen (es findet sich an den entsprechenden Stellen ein Verweis dort hin) oder abschließend "zum Dessert".

Ich bin ehrlich gesagt etwas hin- und hergerissen. Thematisch fand ich das Buch wirklich sehr interessant, weil ich das Thema "unerzogen" im Sinne von "es findet keine aktive Erziehung statt" grundsätzlich interessant finde und auch die theoretischen Darlegungen durchaus nachvollziehbar finde.

Allerdings verliert sich der Autor zum Teil in seinen Schilderungen, so dass zwar ein roter Faden erkennbar ist, man aber teilweise Schwierigkeiten hat, ihm zu folgen. Zusätzlich erschwert wird das durch die Tatsache, dass zu Beginn des Buches die Position des Autors nicht eindeutig dargelegt ist - weswegen man den Gedankengängen nicht stringent folgen kann.

Aber dennoch ist die Betrachtung des Themas Erziehung auf eine so ungewöhnliche Art und Weise sehr interessant und bereichernd und lässt die Gedanken schweifen.

Unseren Blog kann man übrigens unterstützen, wenn man das Buch (oder auch etwas anderes ;-) über diesen Link bestellt :-).

© Danielle 

22 Kommentare:

  1. Guten Morgen,
    mein kleiner Süßer schläft gerade und ich konnte dankbar wieder in eurem Blog stöbern.
    Sehr gern möchte ich diesen Buch gewinnen!
    LG und bitte so weiter machen:)
    mieze666%web.de

    AntwortenLöschen
  2. Das klingt nach einem interessanten Buch. Ich hüpfe mal mit in den Lostopf. :)
    Ich finde eure Artikel immer wieder spannend und anregend. LG
    zombielein% gmx.net

    AntwortenLöschen
  3. Das klingt doch ganz interessant, da mache ich mal mit...
    steffihach%googlemail.com

    AntwortenLöschen
  4. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  5. Wie spannend... ob es ohne geht, frag ich mich auch schon eine Weile. Dann spring ich mal in den Lostopf. Vielen Dank für die Verlosung und den tollen Blog. Weiter so!
    LG
    cari8977-book%yahoo.de

    AntwortenLöschen
  6. Klingt sehr interessant, ich möchte auch mitmachen :)
    Squaredsquirrel%kaffeeschluerfer.com

    AntwortenLöschen
  7. Nachdem ich selbst mit allen Mitteln "erzogen" wurde und eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht habe, befinde ich mich nun auf dem Weg zur Unerzogenheit. Dieser Weg ist nicht einfach, dennoch möchte ich es bei meinem Sohn "anders" machen. Dabei kann mir das Buch eine große Hilfe sein. Ich freue mich sehr, wenn ich es gewinne.

    AntwortenLöschen
  8. Auch ich bin Erzieherin underke dass ich om Alltag immer mhr Dogmen zum Wohl meines Sohnes über Bord werfen. Auch dank der Unterstützung eures blogs. Ich freue mich auch über das Buch.

    diana.friedrichs%gmx.de

    AntwortenLöschen
  9. Hui da reihe ich mich gerne ein und hoffe es zu gewinnen.
    Vielleicht finde ich darin auch noch mehr Argumente um meine Eltern mundtot zu bekommen.
    miriamoe% ymail.com
    PS: in der Überschrift sollte wohl Verständigung stehen, es steht aber Verständung da. Und heißt der Herr nun Schulz oder Müller? Im dritten Absatz, erster Satz seht Eberhard Müller. Das hat mich irritiert, aber vielleicht bin ich nach dem Babytag auch einfach nicht mehr aufnahmefähig. :/

    AntwortenLöschen
  10. Danke für die Rezension!

    berry.jam@email.de

    AntwortenLöschen
  11. Ich würde auch gern mitlosen.
    Klingt interessant.
    thuri%vr-web.de

    ps: Die Captchas sind eine Katastrophe.

    AntwortenLöschen
  12. Aufeinmal sind hier alle "erzieher". Ich nicht. Ich bin ne burokauffrau die vermutlich ihr zweites Kind erwartet :'-) "drückt mir die Daumen ja?!"
    Cikita88%hotmail.de

    Wenn ich gewinne gibt's ne Rezession von mir!!!

    Und solche Wörter wie """"" lostopf""""" gibt's von mir ganz bestimmt nicht zu hören. Was für Mitläufer ....

    Hauptsache mal nachgeschrieben.... Ähnelt irgendwie der hitler Zeit.... Hirn aus und nachlaufen. Nichts für ungut.

    AntwortenLöschen
  13. Vielen Dank für die Rezension! Klingt interessant.
    evifey%gmx.net

    AntwortenLöschen
  14. Ich lese gerade ganz begeistert Ihre Beiträge, die Links sind sehr verführerisch, immer weiter in fast jeden Bereich des Mutter- (und in meinem Fall Großmutter-)Seins einzutauchen, vielen Dank für diese unglaublich interessanten und gut recherchierten Artikel!
    Das Buch interessiert mich ebenfalls sehr, ich mache gerne bei der Verlosung mit.
    LG Elke

    AntwortenLöschen
  15. Ich grinse breit, schalte mein Hirn aus, brülle "Lostopf" und setze meine Email-Adresse drunter:
    blubberfischlein % gmx.de

    Und im Ernst, mich würde das Buch sehr interessieren und ich bedanke mich für die Rezension, sowie für die reichlichen Postings hier, sie haben unseren Umgang in der Familie nachhaltig mitbeeinflusst. :)

    AntwortenLöschen
  16. Hops!
    jadefuchs%web.de

    AntwortenLöschen
  17. Ich würde auch sehr gerne mitlosen. Amy-wbr%gmx.net

    Vielen Dank für einen weiteren sehr gelungenen Artikel!

    AntwortenLöschen
  18. Vor einer Weile bin ich beim Googeln über ENtwicklungsschübe auf dieser Seite gelandet und komme nun nicht mehr von ihr los. Es ist so toll, dass ich hier so vieles, was ich schon bei meiner 16 Monate alten Tochter "erzieherisch" praktiziere hier bestätigt bekomme und endlich auch sachliche Argumente finde, mit denen ich Kritikernsicher gegenübertreten kann ;o) ("Wenn ihr sie nicht bald ausquartiert, bekommt ihr sie nie mehr aus eurem Bett heraus...")

    Für dieses Buch interessiere ich mich sehr - schade dass ich die Verlosung zu spät entdeckt habe.
    Aber das eine oder andere Buch werde ich mir sicher auch so noch kaufen - wie z.B. die Bücher von Alfie Kohn.

    Viele Grüße

    Anja

    AntwortenLöschen
  19. Ich lese mich gerade still durch euren Blog, daher der Kommentar zu dem alten Artikel. Vorab ganz herzlichen Dank für eure Arbeit, auch wenn ich erziehungstechnisch anders unterwegs bin, kann ich viel von euch mitnehmen.

    Aber zur Rezension: Die Annahme von Herrn Schulz, dass sich der Erfolg oder Misserfolg von Erziehung nicht messen ließe mit Verweis auf Umfeld, Genetik usw., und vor allem die Aussage, dass das gleiche Kind immer wieder auf verschiedene Arten aufwachsen müsse, um diese Frage zu beantworten, sind schlicht falsch. Ich sage nicht, dass die Frage einfach zu beantworten wäre oder es leicht wäre, geeignete Messgrößen zu finden - das bezweifle ich sogar sehr. Aber aus der Sicht des Studiendesigns und der Statistik ist der Umgang mit weiteren möglichen Einflussfaktoren und der Tatsache, dass Experimente nicht immer identisch wiederholbar sind (man kann kein Kind zweimal aufwachsen lassen), Alltag. Und damit meine ich wirklich, unser täglich Brot ^^,
    Dass vermutlich niemand eine ausreichend groß und langfristig abgelegte Studie zahlen würde, selbst wenn man gute Messgrößen formulieren könnte, ist ein anderes Thema. Aber die Aussage wie oben wiedergegeben ist aus Statistiksicht einfach nur grottenfalsch.

    LG und eine schöne Vorweihnachtszeit, Katja

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.