Sucht verstehen: Was passiert, wenn das eigene Kind abhängig wird? - Podcast mit Karolin Kim

Sucht ist ein Thema, das uns oft abstrakt erscheint – bis sie ganz nah kommt. Wenn es das eigene Kind betrifft, gerät das Leben aus dem Gleichgewicht. In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit der Therapeutin Karolin Kim über ein Thema, das selten öffentlich gemacht wird: die Sucht ihres Sohnes. Es geht um den Moment der Erkenntnis, um die Herausforderung, als Mutter eines süchtigen Kindes bestehen zu müssen, und um den Weg, trotz Ohnmacht und Angst nicht den Mut zu verlieren.


Als Therapeutin verfügte Karolin über ein breites psychologisches Wissen – doch das half ihr in der Rolle als Mutter nur begrenzt. Karolin spricht über die Scham, mit der viele Eltern konfrontiert sind. Die Angst, verurteilt zu werden, führt häufig zu Rückzug und Schweigen. Karolin hat sich bewusst entschieden, ihre Geschichte öffentlich zu machen. Damit will sie anderen Müttern Mut machen, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen – auch, um sich selbst zu entlasten.

Mehr über Karolin erfahrt hier bei Soulhelper.



Die Podcastfolge bietet betroffenen Eltern Orientierung und Entlastung. Sie zeigt, dass Sucht in der Familie kein Tabu bleiben darf. Nur wenn offen darüber gesprochen wird, kann echte Unterstützung entstehen. Und nur wenn Eltern sich selbst wichtig nehmen, können sie dauerhaft tragfähige Begleiter für ihre Kinder sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.