Wenn Paare Eltern werden, verändert sich alles: Schlaf, Freizeit, Körper, Kommunikation und Rollenverteilung. Aus einem Liebespaar wird ein Organisationsteam mit To-do-Listen statt Date Nights. In dieser Umbruchphase kommen alte Themen nach oben: Wer übernimmt was? Wer trägt den Mental Load? Wer darf mal abschalten? Und dann steht man plötzlich da, mitten im Alltag, und streitet sich darüber, wie man mit dem Kind sprechen sollte. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Marga Bielesch, die das Buch "Bindungsorientierte Erziehung als Team"* geschrieben hat.
Viele Eltern versuchen, Streit zu vermeiden, „um der Kinder willen“. Doch das funktioniert selten. Unausgesprochene Konflikte verschwinden nicht – sie gären weiter, bis sie irgendwann lauter werden als alles andere. Offen über Unterschiede zu sprechen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Vertrauen. Kinder dürfen lernen: Erwachsene sind sich nicht immer einig, aber sie finden Wege, wieder zueinanderzukommen. Manchmal sind es die immer gleichen Themen, bei denen man sich im Kreis dreht. Dann hilft es, ehrlich hinzuschauen:
🔸 Welche Bedürfnisse stehen eigentlich hinter meinem Ärger?
🔸 Wo fühle ich mich überfordert oder nicht gesehen?
🔸 Was wünsche ich mir von meinem Partner oder meiner Partnerin?
Manchmal hilft ein Perspektivwechsel: Nicht „Wie bringe ich ihn dazu, das zu ändern?“, sondern „Was brauche ich, damit es mir besser geht?“ In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir darüber, wie man erkennt, ob es wirklich um Erziehung oder eigentlich um Beziehung geht, was alte Verletzungen mit aktuellen Streits zu tun haben und wie ihr als Eltern wieder zueinanderfinden könnt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.