Die menschliche Kommunikation besteht nicht nur aus Worten, sondern ist auch maßgeblich von der Körpersprache, also durch Mimik und Gestik geprägt. Der einfache Satz "Das ist heute aber ein tolles Wetter!" kann durch die entsprechende Betonung oder mit einem bestimmten Gesichtsausdruck sowohl Begeisterung, als auch Missbilligung ausdrücken.
Ein wichtiger Teil der Körpersprache sind Demuts- und Beschwichtigungsgebärden. Sie dienen dazu, dem Gegenüber zur Konfliktvermeidung die eigene Harmlosigkeit zu demonstrieren oder ihn im Konfliktfall zu besänftigen. Besänftigende Gesten sind zum Beispiel ein leicht gesenkter oder schiefgelegter Kopf, ein freundliches Lächeln oder der verschämte Blick von unten. Auch erhobene Hände mit den Handinnenflächen nach außen signalisieren: "Schau, ich bin ganz harmlos, von mir droht keine Gefahr". Diese Gestiken werden von fast allen Menschen ganz instinktiv erfasst.
Es gibt aber auch Beschwichtigungsgestiken, die als solche nicht (mehr) erkannt werden:
"Erst macht er solchen Mist und dann grinst er mich noch frech an. Diese ständigen Provokationen treiben mich in den Wahnsinn!"
Sicherlich kennt jede Mutter und jeder Vater solche Situationen - das Kind stellt irgendeinen Unsinn an, die Eltern weisen nachdrücklich darauf hin, dass dieses Verhalten unangemessen und unerwünscht ist und das Kind grinst sie daraufhin breit an oder lacht laut. Dieses Verhalten macht uns oft sehr wütend, weil wir es als reine Provokation empfinden.
Das Lachen ist jedoch häufig gar nicht provokant gemeint, sondern eine reine Übersprungshandlung. Ist ein Kind zwischen zwei möglichen Handlungsalternativen hin- und hergerissen („Höre ich auf? Oder mache ich weiter?“), tut es manchmal Dinge, die vollkommen unerwartet sind und mit dem Verhalten in keinem Zusammenhang stehen. Grinsen ist außerdem eine uralte Beschwichtigungsgeste, die uns eigentlich nicht provozieren, sondern die Situation entschärfen soll. Sie ist ein Überbleibsel der Evolution und lässt sich heute noch gut bei Affen beobachten.
Bei den Halbaffen, die den Menschen nicht ganz so ähnlich sind, sind die Gesichtsmuskeln nur sehr rudimentär entwickelt. Ihr Gesichtsausdruck ist daher immer gleich. Sie können mit ihren Muskeln ausschließlich ihre Zähne entblößen.
Trotz dieser stark eingeschränkten Mimik können Halbaffen damit schon sehr unterschiedliche Botschaften ausdrücken. Wird das Maul aufgerissen ohne die Zähne zu zeigen, versteht der Gegenüber das als Drohgeste. Sind hingegen die Zähne deutlich zu erkennen, bedeutet das genau das Gegenteil. Indem der Halbaffe seine Zähne deutlich zeigt, will er signalisieren, dass er diese nicht benutzen will - eine eindeutig beschwichtigende Geste. Denn wer breit grinst, kann seine Zähne gerade nicht zum Beißen verwenden - und genau das soll dem anderen gezeigt werden.
Bei menschenähnlicheren Primaten, wie den Lemuren oder den Rhesusaffen, ist das Zeigen der Zähne sogar eine regelrechte Demutsgeste. Wenn zwei Affen gegeneinander kämpfen und sich der schwächere zurückzieht, zeigt er in aller Regel ein breites Grinsen und signalisiert damit, dass er sich ergibt. Paviane haben sogar ein richtiges Beschwichtigungsritual - sie verbeugen sich, strecken dem Widersacher ihren Po entgegen, schmatzen laut und grinsen breit. Das signalisiert dem anderen Tier: "Entschuldige bitte!"
Dieses Verhalten ist rudimentär bei unseren Kindern erhalten geblieben - fühlen sie sich verlegen, weil wir sie bei unerwünschtem Verhalten ertappt haben oder weil wir mit ihnen wegen etwas schimpfen, dann zeigen sie uns ein breites Grinsen. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Provokation, sondern um eine Art Verlegenheitslächeln und ist eine evolutionäre Demutsgeste, mit denen Kinder um Verzeihung bitten.
Leider führt das breite Angrinsen in unserem Kulturkreis immer wieder zu Konflikten, weil Eltern nicht in Betracht ziehen, dass das Kind damit auch um Verzeihung bitten könnte. Sie reagieren dann ungehalten und ärgern sich über die Reaktion. Dieser zusätzliche Ärger löst bei den Kindern das Bedürfnis aus, die Eltern noch mehr zu beschwichtigen - sie grinsen unter Umständen noch breiter, was Eltern natürlich noch wütender macht. Mit dem Wissen, dass das Grinsen auch eine Entschuldigung sein kann, kann man vielen Konflikten gelassener begegnen. Werden die Augen niedergeschlagen oder ganz abgewandt, handelt es sich sehr wahrscheinlich nicht um eine Provokation. Das Senken des Blickes soll deeskalierend wirken - den Gegenüber anzustarren wäre nämlich eine Drohgeste.
Andere Kinder halten den Kopf leicht gesenkt oder schief und reißen die Augen weit auf. Das "sich kleiner machen" ist die älteste aller Demutsgesten. Beim Drohen machen sich Lebewesen so groß wie möglich - sie plustern sich quasi auf. Sind sie hingegen verlegen, machen sie sich auf jede erdenkliche Art klein. Große Augen sollen außerdem den elterlichen Beschützerinstinkt durch das Kindchenschema wecken.
Das Lachen unserer Kinder in Konfliktsituationen macht uns wütend, weil wir es nicht als Beschwichtigung empfinden, sondern als provozierend. Wir übersetzen das Grinsen mit: "Es ist mir völlig egal was Du sagst!" Das stimmt in den meisten Fällen nicht, denn die Botschaft lautet: "Oh, tut mir leid, sei bitte nicht ärgerlich". Lächeln hat zudem eine aggressionshemmende Wirkung - schließlich lächeln wir normalerweise auch selbst, wenn wir uns bei anderen entschuldigen. Versuch doch mal das nächste Mal auf ein vermeintlich freches Grinsen mit "Oh, ich sehe, es tut Dir leid" zu reagieren und schau, was passiert.
Wichtig ist, sich immer in Erinnerung zu rufen, dass ein bewusstes Provozieren erst dann möglich ist, wenn das Kind über ausreichend Empathie verfügt. Um jemanden absichtlich ärgerlich zu machen, muss man sich in seine Gedanken- und Gefühlswelt einfühlen können. - das ist (entwicklungsabhängig) erst mit etwa drei bis sechs Jahren der Fall. Bei kleineren Kindern zwischen einem und vier Jahren kann man also fast immer von einer Beschwichtigungsgeste ausgehen, wenn sie einen (vermeintlich) frech anlachen.
Vorsätzliche Provokation ist eigentlich nicht im Verhaltensrepertoire von Kindern vorgesehen. Es ergibt nämlich evolutionsbiologisch gesehen keinen Sinn, dass sich Kinder gegen ihre Eltern grundlos auflehnen. Für Kinder ist es nicht sinnvoll, durch unangemessenes Verhalten diejenigen zu verärgern, die für ihr Überleben sorgten. Schließlich bestand die Gefahr, dass sich die Eltern dadurch mehr einem der (damals noch zahlreichen) anderen Geschwister zuwendet und das Kind bei der Ressourcenzuteilung benachteiligt wurde. Es liegt nicht in der Natur des Menschen, unkooperativ zu sein und Konflikte grundlos zu provozieren.
Sollte das Kind also grinsen oder lachen, um tatsächlich zu provozieren, dann sollten wir überlegen, warum es das tut. Möglicherweise ist sein Aufmerksamkeitsspeicher leer und es braucht eine extra Portion Zuwendung und findet keinen anderen Weg, dieses Bedürfnis auszudrücken. Manchmal sind Kinder dann in dieser Provokation gefangen und wissen keinen anderen Ausweg, als weiter zu machen. Versucht in diesem Fall mal, Euer Kind einfach fest in den Arm zu nehmen, um die Situation zu lösen.
© Danielle
Quellen
http://www.zeit.de/1965/38/aus-beissen-wurde-laecheln
Künkel, Almuth, Kinder- und Jugendpsychologie in der zahnärztlichen Praxis
Rost, Wolfgang, Emotionen: Elixiere des Lebens
Guten Morgen,
AntwortenLöschenihr kommt meinem Wunsch nach einer Wunschkind-App immer näher ;o)
Heute Morgen das absolute Chaos bei uns, Mama und Papa total genervt und unausgeglichen und das große Kind (4,5 Jahre) immer wieder am Grinsen. Und wir verstehen es einfach nicht und werden immer genervter/wütender *Hand vorn Kopf*
Im Auto hab ich dann schon drüber nachgedacht und mir ist ein Licht aufgegangen, dass das nur der Versuch von meinem Sohn war, uns zum Lachen zu bringen. Und dann guck ich kurz auf eure Seite und da lacht mich dieser Artikel an...
Der Plan ist jetzt einfach mal mehr miteinander lachen :o)
Danke und alles Liebe ♥
Nadine
Liebe Nadine,
Löschendanke für Deinen Kommentar (und Deine Unterstützung ;-) - ich finde es bemerkenswert, dass Du den Schluss schon für Dich selbst gezogen hast. Der Plan, mehr zu lachen, ist definitiv umsetzenswert.
Ganz liebe Grüße!
Danielle
Vielen Dank für das Kompliment :o)
LöschenIch habe in euch aber auch gute Lehrmeister bzw. Augenöffner gefunden :o) Ich merk auch, dass sich meine Sichtweise auf bestimmte Situationen wahnsinnig geändert hat. Nun arbeite ich daran, dass mir das auch in den Situationen einfällt und nicht erst hinterher ;o)
Von daher vielen lieben Dank an euch für all die Arbeit, die ihr euch mit dem Blog macht!
Alles Liebe ♥
Nadine
Das ist ja mal super interessant. Danke!
AntwortenLöschenGestern sag ich noch zu meiner Freundin, dass es zur Zeit furchtbar sei: die Kleine grinst einen breit an und rennt dann auf die Straße... Und heute kommt der passende Blogeintrag: Danke!
AntwortenLöschenUnd was mach ich jetzt? Sie scheint ja zu wissen, dass ich nicht will, dass sie auf die Straße läuft... macht es trotzdem. An die Hand nehmen geht zur Zeit nicht. An der Kapuze festhalten mache ich notfalls, toleriert sie auch nicht. Und ständig auf den Arm nehmen will ich auch nicht....
Liebe Kerstin,
Löschendas vorher Grinsen könnte man schon eher als Provokation werten. Ich vermute, dass er Deine Reaktion außergewöhnlich interessant findet - die meisten Eltern reagieren in Gefahrensituationen sehr emotional. Es macht ihm also vermutlich nicht unbedingt Spaß, auf die Straße zu rennen, sondern zu schauen, was Du tust.
Wie alt ist sie denn? Bei einigen Kindern bringt es Erfolg, mal mit einem Auto über eine Paprika zu fahren - so sehen sie hautnah, warum sie nicht auf die Straße sollen. Mit der Einsicht steigt meist die Kooperationsbereitschaft. Bis dahin hilft leider wirklich nur Festhalten - möglicherweise auch so eine Rucksackleine. Und ansonsten laut und klar: "Stop!" sagen und nicht allzu emotional werden.
Liebe Grüße!
Danielle
Hallo liebe Danielle,
Löschendanke für die Antwort. Sie ist 17 Monate alt - zu jung für das Paprikaexperiment.
Wie ich reagiere bisher ist: Stop sagen, sie zurückholen, an den Bordstein stellen, ihr die Grenze zeigen und sagen "Das ist die Grenze und ich möchte nicht, dass du da drüber gehst". Das in einem sehr bestimmten aber jetzt nicht irgendwie hysterischem Tonfall. Sondern klar und deutlich.
Unsere Große hat mitlerlebt (zum Glück nicht gesehen) dass unser einer Kater angefahren wurde und tot war. Das hat ihr nachhaltig den Respekt vor den Straßen beigebracht. Aber da war sie schon älter (3?).
Gruß
Kerstin
Liebe Kerstin,
Löschensie ist wirklich noch sehr, sehr jung - da kann sie kaum aus Einsicht handeln. Mach weiter, wie bisher - das klingt wirklich gut. Das ist auch eine Situation, wo wir als Eltern einfach eingreifen MÜSSEN - und diese Grenze klar definieren müssen. Da würde ich auch nicht diskutieren und tatsächlich auch "drohen". Wir hatten damals kurz so ein Laufgeschirr, das fand er so doof, dass er dann wirklich stehen blieb. Ich habe das natürlich nicht als Strafe, sondern als Schutzmaßnahme deklariert. Harmloser sind diese Rucksackleinen (wie sowas hier http://www.amazon.de/gp/product/B001AXAD3K/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B001AXAD3K&linkCode=as2&tag=httpgewuensch-21) - die mögen sogar viele Kinder. Wenn sie dann stehen bleibt, sollte man das auch immer positiv wahrnehmen.
Liebe Grüße!
Danielle
Hallo Danielle,
AntwortenLöschenvielen Dank für deine Arbeit hier und die tolle Beitragsreihe zum Thema Kooperation. Ich beschäftige mich gerade gedanklich viel damit, mein Kleiner ist 2,5. Ich bin der Auffassung, dass Kinder immer in Beziehung mit uns sein wollen, sie also nichts bewusst machen, um uns damit zu verärgern. Das würde für mich keinen Sinn machen und wenn ich den Charakter von meinem Sohn betrachte schon gleich gar nicht :-)
Aber warum er manche Dinge macht, frage ich mich und komme auf keine Lösung.
Zur Zeit spucken. Ich hab keine Idee, warum er spuckt. Ist das lustig? Sind unsere Reaktionen lustig? Interessant? Aber er merkt doch, das wie verärgert sind? Ich glaube nicht, dass er uns verärgern will... Aber warum kommt es dann zu diesen Lächeln, wenn ich ihm sage, ich will das nicht und er rennt zu meinem Bett und spuckt mehrmals drauf? Ich glaube, ich könnte das gut aussitzen und gelassen nehmen, ich persönlich finde dieses trotz Ärger weiter machen irgendwie befremdlich. Wenn ich alleine mit ihm bin, sage ich, ich mag das nicht, wenn er spucken will, dann doch bitte in die Badewanne, da stört es keinen. Damit hat sich das dann auch.
Aber heute waren wir zu dritt zu Hause und meinen Freund stört es sehr. Das verstehe ich auch... Er kann also nicht gelassen bleiben und der Sohni scheint dann immer mehr zu spucken... (Blöderweise hat mein Freund auch auf sein "Guck mal, ich Habs wieder runter geschluckt eher mit Grimmigkeit und Vorwurf reagiert. Das habe ich als Kooperation und Entschuldigung aufgefasst und hätte mich fröhlich drüber gefreut..., aber das konnte mein Freund wohl so nicht...)
Naja, kannst du mir Denkanstöße geben, was da in dem Kleinen vorgehen könnte? Oder auch allgemeiner: das Kind merkt, dass wir verärgert sind und macht noch toller weiter... Ist das irgendein Spiegelding? Lohnt dazu vielleicht ein eigner Artikel ;-)
LG,
Jellicle.
Liebe Jellicle, ich antworte mal, obwohl ich nicht Danielle bin, sondern Snowqueen. Aber ich habe die Artikelreihe zur Kooperation geschrieben und auch den Artikel zum Spucken.
LöschenEs ist ein bisschen kompliziert, aber ich versuche es mal. Also. Mit 2,5 Jahren ist dein Sohn rein kognitiv noch nicht in der Lage, deinen Blickwinkel einzunehmen. Also, er sieht zwar, dass das Spucken in dir Emotionen hervorruft, aber er kann diese Emotionen nicht nachfühlen und versteht demnach nicht, wie unangenehm sein Verhalten für dich ist. Weil das Verhalten für IHN nicht unangenehm ist. DEINE Gefühle fühlt er noch nicht.
Zum Zweiten ist er in diesem Alter auch noch nicht in der Lage, Gefühle bei anderen korrekt abzulesen und zu entschlüsseln. Er sieht also, dass du eine Emotion hast, wenn er spuckt, aber es ist ihm nicht klar, dass das eine "schlechte" Emotion ist und der Ärger auf ihn gerichtet ist! Ihm fehlen dafür wichtige Verbindungen im Hirn, die erst nach und nach gebildet werden.
Weil er nicht versteht, dass ihr wegen des Spuckens wütend auf ihn seid, ist das Ganze eher ein interessantes Spiel für ihn. Er spuckt und guckt, was mit euch passiert. Ihr werdet laut und schimpft mit ihm - das stört ihn aber nicht sonderlich, weil er ja nicht versteht, dass er "schuld" ist für dieses Schimpfen und ausdrücken soll, dass er damit aufhören soll. Ihr könnt so sauer werden, wie ihr wollt - es kommt bei ihm nicht an, weil die Voraussetzungen im Gehirn noch fehlen. Aber er ist ja jetzt in dem Alter, wo er lernt, Gefühle bei anderen zu erkennen, das heißt, für ihn ist diese Situation eher toll und spannend. Er will das immer wieder erleben, weil er dabei eure Gefühle sieht -er weiß noch nicht, welche Gefühle das sind und das Wut nicht schön ist, aber das wird er in den nächsten 2 Jahren lernen. Bis dahin wird er mit euch immer wieder Situationen suchen, in denen ihr spannende Gefühle zeigt. Ihr seid sein Experiment.
Nach und nach, ab etwa 4 Jahren, wird er dann auch merken, dass ihr mit ihm sauer seid und er wird auch eure Gefühle nachfühlen können. Ab diesem Meilenstein wird er auch anfangen, Dinge bewusst falsch zu machen, um euch zu ärgern. Aber eben erst ab dann. Im Moment geht es ihm nur darum, zu lernen, Gefühle zu erkennen, abzulesen und zu entschlüsseln. Ihr könnt also weiterhin sauer oder angeekelt sein, wenn er spuckt, aber es bringt nichts, ihn auszuschimpfen oder zu erwarten, dass er wegen der Wut und des Ekels mit dem Spucken aufhört. Dazu ist er wirklich rein kognitiv noch nicht in der Lage. Er kann vielleicht damit aufhören, wenn ihr aufhört, starke Gefühle deswegen zu zeigen, weil es für ihn dann langweilig wird (er lernt ja dann keine Gefühle mehr kennen). Dann wird er sich jedoch ein neues Gebiet suchen, wegen dem ihr emotional reagiert.
Und ja: sein "Guck mal, habs wieder runtergeschluckt..." war Kooperation und hätte positiv rückgemeldet werden müssen.
Liebe Grüße, Snowqueen
Hallo Snowqueen,
Löschendanke für deine ausführliche Antwort! Ja, also gelassen bleiben, oder? Das machen ich ja aich, wenn wir alleine sind und da hab ich dann das Problem auch nicht... Mal gucken, ob ich das irgendwie hinbekomme, das irgendwie zu leiten, wenn wir zu dritt sind oder noch schlimmer, Besuch da ist... gesellschaftlich anerkannt ist spucken ja leider nicht ;-)
Und es gibt nen Artikel von euch zum spucken? Da muss ich gleich nochmal schauen...
LG, Jellicle.
Hallo Snowqueen,
Löschendanke für deine ausführliche Antwort! Ja, also gelassen bleiben, oder? Das machen ich ja aich, wenn wir alleine sind und da hab ich dann das Problem auch nicht... Mal gucken, ob ich das irgendwie hinbekomme, das irgendwie zu leiten, wenn wir zu dritt sind oder noch schlimmer, Besuch da ist... gesellschaftlich anerkannt ist spucken ja leider nicht ;-)
Und es gibt nen Artikel von euch zum spucken? Da muss ich gleich nochmal schauen...
LG, Jellicle.
Ich hab in diesem Zusammenhang vom "Mona Lisa Lächeln" gelesen und es selbst für mich relativ oft als zutreffender empfunden als die "es tut mir leid"-Theorie. Provokation wird ja auch sehr negativ belegt als Wort ... das "Mona Lisa Lächeln" soll nach Steve Biddulph die These vertreten "negative Aufmerksamkeit ist besser als gar keine Aufmerksamkeit". Das Kind weiß also gerade keinen anderen Weg um uns zu sagen "mir fehlt etwas, schau mal hin, hör mir zu, gib mir was ich brauche". Wie gesagt ... bei uns daheim hab ich das schon oft als zutreffend erlebt und auch mit diesem Wissen im Kopf fällt es leichter nicht sauer zu sein als Elternteil.
AntwortenLöschenLiebe Jenny, du hast recht, dieser Aspekt fehlt momentan im Artikel. Eigentlich war er ursprünglich im Text enthalten - ich frage mich gerade, wohin der Absatz verschwunden ist. Wir haben das Blogdesign umgestellt, seitdem sind einige Artikel durcheinander. Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast. Bei Kindern, die schon einen Perspektivenwechsel einnehmen können, bedeutet das freche Grinsen eher: "Ich weiß, dass ich dich gerade ärgere und wütend mache. Ich habe auch ein wenig Angst vor deiner Reaktion. Aber es ist mir wichtig, dass du mich richtig ansiehst und mir richtig zuhörst, deshalb mache ich mit der Provokation weiter, auch, wenn das negative Folgen für mich hat."
LöschenLG, snowqueen
Hallo,
AntwortenLöschenDanke für den Artikel. Ich habe das Problem das mein Sohn der im Oktober 4 wird, seine Schwester (8 Wochen) ständig "auslacht". Sie weint, jammert oder hat sonst irgendwie ein Problem... er lacht sich kaputt, sie macht komische Geräusche, er kann kaum aufhören zu lachen. Es nervt mich total und ich finde es so Respektlos. Umso mehr wir Beachtung schenken umso schlimmer.wird es. Mir fällt es schwer zu ignorieren..Zumal er das auch macht, wenn sie schläft und er sie damit tlw. auch weckt.
Habt ihr ne Idee wie man darauf richtig reagiert. Ich scheitere gerade kläglich und fühle mich schlecht. Weil ich nur noch am schimpfen bin. Jeden Tag gibt es Streit deswegen. Habt ihr eine Idee?
LG enna
Liebe Enna, ich kann gut verstehen, dass dich das aufregt, aber: Deine Tochter stört sein Verhalten nicht, da sie weder weiß, dass er sie 'auslacht', noch was auslachen überhaupt bedeutet und dass es negativ ist. Insofern kannst du tiiiieeeef durchatmen und ihn lachen lassen. Ich würde wirklich versuchen, das Lachen zu ignorieren. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du weißt, dass es seine Strategie ist, darauf aufmerksam zu machen, dass es ihm gerade nicht gut geht. Er ist eifersüchtig, verunsichert und traurig. Kennst du unseren Artikel zur Entthronung der Erstgeborenen? Ich habe darin zwar nicht übers Auslachen geschrieben, wohl aber übers Provozieren. Lies ihn dir durch und wende die Tipps bei deinem Sohn an, während du gleichzeitig das Auslachen einfach überhörst. Dann kommt ihr als Familie wieder ins Lot. Ganz bestimmt. Liebe Grüße, Snowqueen
LöschenDaran anschließend: Mein Sohn (fast 4) geht oft den Kleinen (4 Monate) körperlich an. Ich weiß, dass ersich zurückgesetzt fühlt und mehr aufmerksamkeit braucht, aber ich gebe meinMöglichstes, nurist der Kleine etwas kompliziert und zeitraubend. Nun hat er ihn letztens richtig feste (leichter Bluterguss) in den Fuß gebissen und sich scheckig darüber gelacht, dass der Kleine so richtig herzzerreißend gleacht hat. Ich bin SO wütend geworden. Würdet ihr das als Entschuldigung oder Provokation werten?
LöschenTja, das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Mit fast vier ist der Perspektivenwechsel vielleicht schon da, d.h. er kann vielleicht schon nachvollziehen, dass er dem Kleinen weh getan hat, aber vielleicht eben auch noch nicht. Und dann fand er die Reaktion vielleicht einfach nur spannend. Welches auch immer: Baby schützen, Erstgeborenen lieb haben, ja?
LöschenLG, Snowqueen
ach, Snowqueen, wenn das nur so einfach wäre...Ich versuche es jeden Tag und doch passiert es in den 3 Sekunden. Den "Wie hieß er noch gleich"-Perspektivwechseltest mit den 2 Figuren hat er vor 2 Wochen nooch nicht "bestanden". oder nicht kapiert,was ich von ihm wollte. Im Zweifel für den "Angeklagten" heißt es jaimmer...Danke fürdeine Antwort PS: warte sehnsüchtig auf das geschwisterbuch ;-)
LöschenDas ist hochinteressant und super hilfreich! Wir haben das nämlich momentan mit unserer fast 2jährigen Tochter auch, jetzt verstehe oh das endlich richtig! Danke für den tollen Artikel, er wird nicht nur mir die Augen öffnen 👍
AntwortenLöschenVon dieser Seite habe ich das ja überhaupt noch nicht betrachtet. Wie oft habe ich mich in letzter Zeit über das Grinsen meines noch nicht ganz dreijährigen Buben geärgert. Sehr hilfreicher Artikel. DANKE
AntwortenLöschenGuten Abend :)
AntwortenLöschenIst die Seite noch aktiv?
Bräuchte eine Rat.
Vielen Dank
Die Seite ist noch aktiv :-) - aber wir können leider keine Anfragen beantworten, weil täglich dutzende ins Postfach schwappen...
LöschenSchau mal in unsere Facebook-Gruppe oder unser Forum.
Viele Grüße
Danielle
Hi,
AntwortenLöschenwie ist es denn bei meinem Sohn? Er ist nun 12 Monate und darf im Wohnzimmer eigentlich alles. Bis auf eine Ecke dort steht das Hundekörbchen und so eine Dekolaterne. Wenn er dort ist, dann guckt er schon extra zu mir und freut sich und geht dann zur Laterne und klopft dagegen.
Ich sage dann immer "nein" und hole ihn dann weg. Aber auch das findet er lustig, er fängt dann immer richtig an zu lachen.
Liebe Grüße Ann-Katrin
Liebe Ann-Kathrin,
Löschenwahrscheinlich freut er sich, das "Nein" entschlüsselt zu haben. Siehe dazu auch https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2013/02/nein-hab-ich-gesagt.html.
Liebe Grüße
Danielle
Hallo
AntwortenLöschenIch finde euren Blog und die Bücher toll nur suche ich noch etwas nach Handlungsweisen. Konkret mein Sohn fast 3 macht immer wieder eine Handlung auch wenn ich ihm sage nein und lacht dabei wie im Spiel und hört einfach nicht auf. Ein Beispiel:
Heute wollte ich duschen und er hat das Licht immer wieder ausgemacht, ich habe ihm gesagt nein ich möchte das nicht, ich sehe dann nichts und er fängt an zu lachen und macht es wieder. Nach mehrmal nein und auch Stopp mit der entsprechenden Handbewegung geht er immer wieder zum Schalter und hört nicht auf. Ich hab ihn mit dem Arm weggehalten, er macht weiter wie im Spiel. Habe versucht ihm zu zeigen dass ich nicht lache und ihm gesagt schau mal Mama lacht nicht das ist kein Spiel hör auf damit. Nichts hilft. Er als ich richtig sauer wurde und ihn genommen und ins Schlafzimmer aufs Bett gesetzt habe war das Geheule groß.
Ich will nicht immer so sauer werden müssen und denke auch sein Speicher ist voll. Er hat zwar vor 12 Wochen eine Schwester bekommen aber ich versuche ihm viel Zeit zu widmen und eine Ja Umgebung zu halten. Td gerade diese Situation lassen mich sehr wütend werden und wenn er so gar nicht reagiert wird es immer schlimmer, wie kann ich ihn da herausholen, denke es ist auch eine Überschwangshandlung von ihm.
Hallo,
AntwortenLöschenich habe gerade euer Buch zur Trotzphase gelesen und fand vieles sehr erhellend genauso wie diesen Artikel. Danke für eure Arbeit.
Eine Situation kann ich jedoch nach wie vor nicht entschlüsseln: Unsere 26 Monate alte Tochter rennt mit viel Freude los, erst auf dem Fußweg und dann schaut sie sich um grinst breit und rennt auf die Straße.
Wenn wir dann aufgeregt hinterherrennen freut sie sich riesig.
Das scheint für sie ein tolles Spiel zu sein ( in der Wohnung, im Garten und im Kindergarten spielt sie gerne fangen). Ich nehme sie dann an die Hand/Arm und halte sie fest und erkläre ihr, dass sie Straße nur für die Autos ist und wir nur auf den Fußweg gehen dürfen. Ich schaue sie dann ernst an und frage, ob sie mich verstanden hat. Sie sagt dann meistens ja, manchmal beginnt sie ihr Spiel dann erneut aber nicht immer. Ansonsten weist sie uns jetzt immer darauf hin, dass wir auf dem Fußweg laufen sollen, wenn einer von uns auf der Straße geht (wir wohnen auf dem Dorf, wo es auch wenig befahrene Straßen gibt).
Sie scheint es also zu verstehen.
Bei meinem Mann reagiert sie jedoch anders, wenn er mit ihr schimpft, dass sie nicht auf die Straße rennen soll, nimmt er sie hoch und sagt es ihr sehr energisch mit ähnlichen Worten wie ich. Sie fängt an sich kaputt zu lachen, wenn er fragt, ob sie ihn verstanden hat und sagt frech nein. Dann beginnt sie ihn zu treten und zu hauen und ihm die Brille von der Nase zu reißen.
Das macht meinen Mann, dann ziemlich wütend und er schimpft mit ihr und sagt ihr, dass er das nicht möchte, dass es ihm weh tut und sie aufhören soll. Das ganze findet sie dann noch lustiger. Je mehr geschimpft wird desto mehr freut sie sich.
Das macht uns richtig ratlos, weil es uns so machtlos da stehen lässt. Wir schimpfen sonst nicht viel, aber wenn dann eben richtig und sie lacht einfach nur und macht dann ihr Ding weiter.
Was könnte das bedeuten? Habt ihr eine Idee? Wie können wir anders reagieren, damit sie den Ernst der Lage versteht?
Viele Grüße JuThe