Wir haben für Euch die Inhalte des Podcasts hier verschriftlicht.
Liebe Michèle, liebe Katharina, vor allem uns Mütter verfolgen diese Gefühle ja ziemlich hartnäckig. Uns quälen negative Gedanken und Gefühle häufig dann, wenn wir denken, dass wir die Erwartungen, die andere an uns oder die wir an uns selbst haben, nicht erfüllen. Um zu verstehen, warum das so ist, müssen wir als erstes einen Blick auf Schuldgefühle werfen. Wie entstehen diese und warum quälen sie uns so?
Liebe Michèle, liebe Katharina, vor allem uns Mütter verfolgen diese Gefühle ja ziemlich hartnäckig. Uns quälen negative Gedanken und Gefühle häufig dann, wenn wir denken, dass wir die Erwartungen, die andere an uns oder die wir an uns selbst haben, nicht erfüllen. Um zu verstehen, warum das so ist, müssen wir als erstes einen Blick auf Schuldgefühle werfen. Wie entstehen diese und warum quälen sie uns so?